Direktanleihen sind nichts für Anleger, die eine sichere Geldanlage suchen. Selbst Papiere seriöser Anbieter eignen sich nur für risikobereite Anleger, die Verluste verschmerzen können.
Chance. Wenn alles läuft wie geplant, bekommt der Anleger hohe Zinsen.
Risiken. Es kann sein, dass der Anleiheschuldner die Zinsen nicht oder nur teilweise bezahlt oder dass er die Einlage nicht zurückzahlt. Im schlimmsten Fall verliert der Anleger sein Geld ganz.
- Die im Artikel vorgestellten Anleihen von Swisskap, EECH Windkraft Italien Projektentwicklung, Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West und DM Beteiligungen setzen wir auf die Finanztest-Warnliste.
-
- Oft kaufen Anleger aus Angst vor Währungsrisiken keine ETF, deren Anteile auf Dollar lauten. Dazu gibt es keinen Grund. Währungsrisiken lauern woanders. Wir zeigen, wo.
-
- Nach dem Schreckensjahr 2022 mit hohen Verlusten fragen uns Anlegende, ob sich Euro-Rentenfonds noch lohnen. Unsere Analyse sagt: Ja! Wir erläutern, worauf zu achten ist.
-
- Zuletzt wurden in Banken wieder zahlreiche Zertifikate verkauft – oft als sichere Anlage. Doch längst nicht alle sind es auch. Worauf Anleger achten müssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.