Finanztest warnt Anleger davor, in riskante Wertpapiere der Pegasus Development AG mit Sitz in Chur in der Schweiz zu investieren. Telefonverkäufer einer Pegasus Development GmbH in Frankfurt am Main bieten Anlegern festverzinsliche Wertpapiere an, deren Zinssatz zwischen 4,5 und 8 Prozent im Jahr betrage.
„Wachstum auch in Corona-Pandemiezeiten“
Seit 2000 sei die Pegasus am Markt und habe alle Zinsversprechen erfüllt, erklärt einer der Verkäufer. Die Gesellschaft aus Chur sei weltweit in der Lebensmittel-, Textil-, Logistik-, Rohstoff-, Pharma- und Chemieindustrie erfolgreich und betreibe Büros in Ottawa, Tel Aviv, London und Brüssel. Pegasus wachse auch in Corona-Pandemiezeiten. In Deutschland werde verstärkt in Immobilien investiert.
Kein Prospekt
Schon ab 10 000 Euro können sich Anleger beteiligen. Einen Prospekt erhalten sie nicht. Dabei versichert Roberto Sano, Schweizer Unternehmenschef von Pegasus, in Anlegerinformationen, dass Kunden umfassend über Vor- und Nachteile informiert würden. Auf Nachfrage behaupten Berater, dass Pegasus-Papiere nicht unter die Prospektpflicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) fallen.
Ein Fall für die Warnliste
Das sieht die Bafin anders: Sie habe den Verdacht, dass die Pegasus Development GmbH in Deutschland Wertpapiere in Form von „Anleihen“ und „Unternehmensanleihen“ der Schweizer Pegasus Development AG ohne die erforderlichen Prospekte anbiete. Wir setzen die Pegasus-Gesellschaften auf unsere Warnliste Geldanlage.
-
- Fünf Unternehmensanleihen bietet die ThomasLloyd Cleantech Infrastructure (Liechtenstein) AG aus Liechtenstein Privatanlegern an. Sie gehört der deutschen...
-
- Der Europäische Gerichtshof hat es Anlegern etwas leichter gemacht, Auskunftsansprüche gegenüber Finanzaufsichtsbehörden durchzusetzen. Er urteilte am 19. Juni 2018...
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) warnt Verbraucher vor der Postal Bank. Die Bank fordere Kunden der Cash Express Solution mit Sitz in...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Vermutlich bin ich auch Opfer von SWEUK CONSULTING. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf: mail.seil@gmx.de