Anleger der geschlossenen Fonds CTI 20, CTI Vario D, CTI 5D und CTI 9D von ThomasLloyd sollten bis 5. Februar 2021 kundtun, ob sie weiter Ausschüttungen haben wollen. Sie müssten mit weniger Gesamtrendite rechnen als Anleger, die verzichten, teilte ThomasLloyd mit. Formal muss die Änderung noch beschlossen werden.
Ist das Geld knapp? Es gebe „keine Liquiditätsprobleme“, betonte ThomasLloyd gegenüber Finanztest. Ausschüttungen für 2020 würden nachgeholt.
Die Fonds haben stille Beteiligungen an der ThomasLloyd Cleantech Infrastructure Holding GmbH. Sie spaltete Ende 2020 einen Teil ab und übertrug ihn der neu gegründeten ThomasLloyd Sustainable Infrastructure Income Holding GmbH, Langen, eine laut ThomasLloyd „präventive Maßnahme“ mit allenfalls marginalen Folgen für Anleger. Erstaunlich. CTI 5D, CTI 9D, CTI Vario D und ThomasLloyd-Anleihen stehen auf unserer Warnliste Geldanlage.
-
- Fünf Unternehmensanleihen bietet die ThomasLloyd Cleantech Infrastructure (Liechtenstein) AG aus Liechtenstein Privatanlegern an. Sie gehört der deutschen...
-
- Die Green City AG hat wegen drohender Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht München die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Anleger fürchten um ihr Geld.
-
- Das krisengeschüttelte Emissionshaus Steiner+Company hat eine neue Leitung. Sie fiel bisher nicht mit Expertise bei geschlossenen Fonds auf. Das ist kein gutes Zeichen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.