Grundbedarf
Decken Sie über eine private Rentenversicherung nur so viel ab, wie Ihnen zum Grundbedarf für Miete, Kleidung, Lebensmittel und anderen laufende Kosten fehlt. In der Tabelle rechts finden Sie gute Angebote. Für ein Zusatzeinkommen, das Ihnen Luxus erlaubt, sollten Sie aber renditestärkere Anlagen wählen.
Partnerrente
Sind Sie als Paar auf eine Zusatzrente angewiesen, erkundigen Sie sich nach einer Partner- oder Hinterbliebenenrente. Sie sichert beide Partner in einem Vertrag langfristig ab, bringt aber weniger Rente als zwei Einzelverträge.
Angehörige
Wer andere Angehörige absichern muss, sollte Bankprodukte bevorzugen. Denn eine Rentenversicherung sichert nur den ab, der sie kauft. Nach seinem oder beider Tod (Partnerrente) bleibt das Kapital beim Versicherer. Nur wenn eine Rentengarantie vereinbart ist, wird die Rente vielleicht noch etwas länger ausgezahlt. Diese Garantie kostet aber einiges, je länger die Frist läuft, um so mehr.
Noch teurer ist eine Beitragsrückgewähr im Todesfall. Dadurch wird eine Rentenversicherung sogar unrentabel. Der Schutz sinkt zudem im Laufe der Jahre, denn bereits gezahlte Renten werden abgezogen.
-
- Ethisch-ökologisches Fondssparen mit Rentenversicherungen ist einfach, hat aber seinen Preis. Unser Test zeigt die besten grünen Tarife.
-
- Was lohnt sich nach Steuern mehr: Die direkte Anlage in Fonds oder eine fondsgebundene Rentenversicherung? Wir haben es durchgerechnet und sagen, was sich für wen eignet.
-
- Wer in einen Sofortrente-Vertrag investiert, kann damit seine Rente aufstocken. Unser Vergleich zeigt, für wen sich das lohnt und für wen es bessere Alternativen gibt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@game01er: Mit dem Pantoffel-Auszahlplan können Sie sich die Auszahlungen so berechnen, dass am Ende der Laufzeit alles aufgebraucht ist. Bitte lesen Sie dazu:
www.test.de/Pantoffel-Auszahlphase
wird eigentlich nie die Option beleuchtet, sein Geld im Alter aufzubrauchen? Wieso soll ich immer weiter horten, wenn meine Lebenszeit doch dem Ende zugeht?
„Geschickt angelegt versüßt das Ersparte lange den Ruhestand.“ Kann es sein, dass diese Aussage bereits durch die aktuelle Entwicklung besser im Perfekt stehen würde.
Und darüber hinaus auch „sicheren Anlagen, wie Sparbriefen oder Bundesanleihen“ bereits von der nahen Zukunft ad absurdum geführt werden könnte.