Gasgrills im Test

Gas, Kohle, Elektro: Die Vor- und Nachteile

Grillen mit Gas, Kohle – oder elektrisch? Jede Grillart hat Stärken und Schwächen, ob in Sachen Aufheiz­zeit, Temperatur oder Bedien­barkeit. Wir sagen, worauf es ankommt.

Gasgrills im Test Testergebnisse für 24 Gas­grills freischalten

Gasgrills: Die Präzisen

Schnell und heiß und präzise steuer­bar – mit Gasgrills ist Maßarbeit möglich. Da sie wenig Rauch erzeugen, sind sie zudem nach­barfreundlich.

Stärken und Schwächen der Gasgrills

+ Preis­wert. Gas ist güns­tiger als Kohle.

+ Schnell. Heizt den Rost im Test inner­halb weniger Minuten auf 250 Grad Celsius.

+ Genau. Die Temperatur lässt sich per Regler recht präzise steuern. Grill­wagen mit drei Brennern und Abla­geflächen ermöglichen das Grillen in mehreren Temperaturzonen.

+ Flexibel. Eine Fünf-Kilo-Flasche Gas reicht für bis zu acht­einhalb Stunden Höchst­leistung. Mit Kartuschen sind kleine Gasgrills mobil einsetz­bar.

+ Raucharm. Erzeugen weniger Rauch als Kohlegrills. Die Nach­barn werden geschont.

– Keine Rauchnote. Grill­typische Aromen sind nur mit Hilfs­mitteln wie Räucher­sticks zu bekommen.

– Kompliziert. Grill­wagen werden oft in vielen Einzel­teilen geliefert. Der Aufbau erfordert zum Teil hand­werk­liches Geschick.

Kohlegrills: Die Urtümlichen

Grillen mit dem ganzen Raucharoma. Für manche ist Grillen nur Grillen, wenn Kohle glüht und Flammen züngeln.

Stärken und Schwächen der Kohlegrills

+ Unkompliziert. Kohlegrills sind einfach aufzubauen.

+ Volles Aroma. Nur mit echter Holz­kohle gibt es volles Raucharoma.

+ Günstig. Kleine Kohlegrills gibt es ab zehn Euro – gut für gelegentliche Grill­partys im Grünen.

– Teurer Brenn­stoff. Auf Dauer ist Kohle teurer als Gas und Strom.

– Lang­sam. Rund 30 Minuten müssen Grill­meister warten, bis der Rost 200 Grad Celsius heiß ist.

– Ungenau. Die Grill­temperatur lässt sich über Kohlemenge, Rost­höhe oder Lüftungs­klappen oft nur ungenau steuern.

– Kurz­atmig. Eine Kohleladung reicht meist nur für eineinhalb Stunden Grill­vergnügen.

– Qualmt. Kohle belästigt eher die Nach­barn.

– Staubig. Nach dem Abkühlen muss die Asche entfernt werden.

Elektrogrills und Raclette­grills als Alternative

Wer es beim Grillen pragmatisch mag, ist mit einem Elektrogrill gut bedient. Elektrische Grills heizen schnell auf und verbreiten weder Rauch noch Gestank. Hier gelangen Sie zum Elektrogrill-Test, der die Stärken und Schwächen dieser Grill­geräte zeigt. Auch manche Raclette-Geräte bieten eine Grill­fläche. Welche Geräte gut sind, lesen Sie im Test Raclette-Grills.

Gasgrills im Test Testergebnisse für 24 Gas­grills freischalten

Mehr zum Thema

38 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • blahovetz am 08.09.2024 um 14:19 Uhr
    Enders Chicago miserabel

    Ich mag mich der Kritik zum Enders Chicago anschließen. Zuerst wurde ein Rad defekt und mittlerweile ist er nach drei Jahren so durchgerostet, dass wir ihn ersetzen wollen.

  • Morgenroth am 02.08.2024 um 10:04 Uhr
    Enders Gasgrill Chicago 3 - komplett defekt

    Wie ich unten beschrieben habe, ist der Chicago 3 nach 1 Jahr komplett durchgerostet und defekt. Der Kundenservice von Enders hat seit Ende Mai noch keinen Ersatz angeboten oder über die Rückzahlung des Preises entschieden. Ich muss aber neue Fotos schicken - die alle die gleichen Schäden zeigen - und erhalte dennoch nie eine Antwort. Nun können wir seit Mai nicht grillen. Ich kann nur empfehlen, bei Enders keinen Gasgrill zu kaufen.

  • Morgenroth am 27.07.2024 um 08:43 Uhr
    Enders bietet nur Ersatzteile an - kein Umtausch

    Leider bietet Enders nur die Ersatzteile zur Reparatur des Grills an. Das wird nicht viel nützen, da der Rest dann durchgerostet sein wird. Habe ich ein "Recht" auf einen neuen Grill oder die Zurückerstattung des Preises ?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 12.07.2024 um 09:37 Uhr
    Enders Gasgrill Chicago 3

    @Morgenroth: Bitte reklamieren Sie den Gasgrill. Das er komplett defekt ist, sollte nach sechs Wochen normaler Benutzung nicht sein. Das konnten wir in unserem Test nicht erkennen.

  • Morgenroth am 12.07.2024 um 08:39 Uhr
    Enders Gasgrill Chicago 3 - komplett defekt

    Wir haben uns einen Enders Gasgrill Chicago 3 im Mai 2023 gekauft (aufgrund der Empfehlungen in diesem Artikel) und diverses Zubehör. Der Grill ist nach einem Jahr und 6 Wochen komplett defekt. Der Grill stand immer trocken (überdachte Terrasse). Die Stege im Inneren, wo die Brenner draufliegen, sind komplett weggerostet und ein Brenner auch. Das Fettblech ist komplett durchgerostet mit vielen grossen Löchern. Der Grill ist nicht mehr nutzbar. Ich bin sehr enttäuscht von der Firma Enders deren Werbeversprechen "Wir brennen für Beständigkeit. Unsere Grills bestechen durch hochwertige Materialien und solide Verarbeitung. Eine Entscheidung für Enders ist eine Entscheidung für die Ewigkeit" wohl nicht haltbar ist. Die Stiftung Warentest hat diesen Grill empfohlen und Angaben zur Haltbarkeit gemacht: Befriedigend. Das ist wohl auch unrichtig.