
Angerichtet. Lammfilet, Garnelen und Tomaten zum Jahreswechsel. © Manuel Krug
Die Stiftung Warentest hat zwölf elektrische Raclettes mit Tischgrill getestet, unter anderem von Rommelsbacher, Stöckli und Severin (Preise: 40 bis 380 Euro). Alle Geräte bringen den Käse zum Schmelzen – grillen können aber nur wenige gut. Wir haben auch untersucht, wie gut sich die Raclette-Grills reparieren lassen und die Anbieter gefragt, welche Ersatzteile sich nachbestellen lassen. Bei zwei Anbietern ist gar keine Reparatur vorgesehen.
Testergebnisse für 12 Raclettes mit Tischgrill 12/2019
Liste der 12 getesteten Produkte
Das bietet der Raclette-Test der Stiftung Warentest
Testergebnisse. Die Tabelle zeigt Bewertungen für zwölf Raclettes mit Tischgrill. Prüfpunkte waren Raclettieren, Grillen, Handhabung, Langlebigkeit und elektrische Sicherheit. Acht Geräte schneiden gut ab.
Kaufberatung. Wir verraten, welches Gerät Käse gut zum Schmelzen bringt – und wer auch Steak und Würstchen schafft. Und Sie erfahren, welche Raclette-Grills sich je nach Personenzahl vergrößern oder verkleinern oder an die Tischform anpassen lassen.
Nachhaltigkeits-Check. Wir haben untersucht, wie gut sich die Raclettes reparieren lassen: Lassen sich Netzkabel, Heizelement und Schalter austauschen? Ist es möglich, beim Anbieter Ersatzteile zu bestellen?
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus 12/2019.
Raclette-Grills für bis zu 12 Personen
Ein großer Laib Käse, von Alphirten im Dämmerlicht am Lagerfeuer geschabt: So sah Raclette vor Hunderten von Jahren aus. Die Idee eroberte vom Schweizer Kanton Wallis aus die Welt. Heute braucht niemand mehr ein Feuer anzuzünden. Raclette-Grills funktionieren elektrisch. Jeder zweite Raclette-Grill im Test ist modular aufgebaut oder variabel nutzbar. Modulare Geräte bestehen aus kleineren Einheiten, die sich zu größeren zusammenbauen lassen – für bis zu zwölf Personen. Variable Geräte lassen sich über Gelenkverbindungen schwenken und so der Tischform anpassen.
Und wer beim Raclettieren Lust auf Abwechslung hat, wird beim Fondue-Set-Test fündig.
Gute Grills für Steakfreunde
„Zum Grillen“, „Raclette-Grill“, „Grillplatte“: Wir haben die Anbieter beim Wort genommen – und auf den Grillplatten der Raclettes auch dickere Steaks und Würstchen zubereitet. Fünf Modelle machen ihre Sache gut. Doch viele Raclettes im Test gerieten an ihre Grenzen.
Grillplatte ist oft nur eine Warmhaltplatte
Käse schmelzen („raclettieren“) können alle, Gemüse garen gelingt ordentlich. Die Grillplatte ist jedoch oft kaum mehr als eine Warmhaltplatte. Das Aufbauen, Bedienen und Reinigen der Geräte klappte meist problemlos.
Flexible Grillplatten für mehrere Gänge
Besonders Hungrige bereiten auf der Grillplatte gleich mehrere Gänge zu: Vorweg gibt es gebratene Garnelen, als Hauptgang Steak und zum Abschluss fluffige Crêpes. Dazu lassen sich bei vielen Geräten die Plattenseiten umdrehen und etwa markige Grillmuster in Fleisch oder Käse brennen. Der Testbericht verrät, bei welchen Raclette-Grills das geht.
Grill-Tests und Grill-Tipps der Stiftung Warentest
Grill-Tests. Übrigens – Sie finden auf test.de auch einen Test von Elektrogrills sowie Tests von Gasgrills und Kohlegrills.
Grill-Bücher. Sie wollen alles rund ums Grillen wissen? Das Handbuch Die Grillakademie zeigt Methoden, Warenkunde und Grillideen auf einem neuen Niveau. Leicht erlernbare Grilltechniken finden Sie im Buch Sehr gut grillen. Die besten Rezepte der Grillweltmeister – mit über 100 innovativen Rezepten. Wenn Sie es fleischlos mögen, bietet Ihnen das Buch Sehr gut vegetarisch grillen 120 Rezeptideen für abwechslungsreiche Gemüsegerichte vom Grill.
Raclette-Grills reparieren – das klappt nicht immer
Erstmals bewerteten wir die Reparierbarkeit von Raclette-Geräten – und fanden viele Schwachpunkte. Nur wenige Raclette-Grills lassen sich problemlos reparieren. Bei sechs Geräten lässt sich das Kabel nur von Profis tauschen. Und bei einem Gerät lässt sich weder das Kabel noch der Schalter ersetzen.
Nutzerkommentare, die vor dem 20. November 2019 gepostet wurden, beziehen sich auf eine frühere Untersuchung.
-
- Dampfgarer haben einen großen Vorteil: Das Gemüse gart schonend ohne auszulaugen, Kartoffeln, Reis oder ganze Gerichte lassen sich auf diese Weise schonend wieder...
-
- Gegrilltes ist nicht nur zur Fußball-EM lecker: Einige gute Gas- und Elektrogrills aus den Tests der letzten beiden Jahre sind noch erhältlich. Leckere Rezepte bieten...
-
- Beim Grillen oft belächelt oder ganz weggelassen: Gemüse. Mit unseren 9 Tipps für perfekte Gemüsespieße kann Gemüse jedoch zum Highlight Ihres Grill-Menüs werden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@OrSz80: Die in unserem Kommentar vom 16.12.2020 getroffene Aussagen zu Leistungsaufnahmen beziehen sich auf Elektrogrillgeräte, die wir im test 5/2020 untersucht haben.
Bei den schwächeren Raclettegeräten haben wir ebenfalls keinen Zusammenhang von Qualität und Leistungsaufnahme feststellen können. (PS, spl)
@OrSz80: Wir hatten in unserer Untersuchung zwar die Leistungsaufnahme gemessen, jedoch lag diese in einem recht engen Band und hat weder systematischen Einfluss auf die Ergebnisse noch auf die Kosten. Davon unabhängig aber für den Betrieb der Geräte deutlich relevanter sind Hitzeverteilung und Zeitdauer, bis das Grillgut im Praxistest tatsächlich gegart war. Die Grills in unserem Test liegen alle zwischen ca. 2 bis 2,4 Kilowatt. Optimierte Wärmeübertragung vom Heizelement zur Grillplatte kann auch durch eine höhere Leistungsaufnahme kaum ausgeglichen werden. Wir fanden keinen Zusammenhang zwischen Leistungsaufnahme und Grillzeit. Sowohl bei den 2 kW-Geräten als auch bei den 2,4 kW-Geräten gab es Zeiten bis Grillbereitschaft von 6 bis 15 min. Auch bei der Grillzeit für Bauchspeck, Fischfilet und Schweinenackensteak zeigte sich kein Zusammenhang, teils waren die 2 kW-Geräte sogar schneller als die Geräte mit mehr Leistungsaufnahme. (PS, spl)
@OrSz80: In unserem Test hatten wir ein Grillgerät von Real untersucht. Ihre Anregung bezüglich weiterer Produkte aus dem Discounter-Angebot haben wir an das zuständige Untersuchungsteam weitergeleitet. Vielen Dank dafür. (spl)
Leider fehlt in eurer Tabelle auch die Leistungsaufnahme der Geräte. Wäre interessant zu wissen, ob es da einne Zusammenhang zur Grillzeit gibt. Vllt. sogar ein Sweet Spot, ab dem Grillen erst Spaß macht?
Interessant wäre sicher auch (mal wieder) wenn man die Geräte der großen Discounter mit im Vergleich hätte. Aldi und LIDL bieten für 20 € Raclettes für 8 Personen an. 2 Stück davon und man kann 16 Personen verköstigen und das für einen Preis, der unter dem des günstigsten eurer Geräte liegt.
Vielleicht dann für einen Folgetest.