
Backofen- und Grillreiniger im Test. Was können sie gegen Festgebackenes ausrichten? © Thomas Voßbeck
Die Backofen- und Grillreiniger im Test sollen Eingebranntes kraftvoll entfernen. Nur wenigen gelingt das gut. Drei Sprays bekannter Anbieter fallen durch.
Testergebnisse für 14 Backofen- und Grillreiniger
Alle Reiniger im Test
Wer jemals versucht hat, die Backröhre von eingebranntem Fett, Pizzakäse oder auch Zuckerguss zu befreien, weiß: Kräftiges Schrubben mit Spülmittel und Wasser reicht da meist nicht. Wir wollten wissen, was Backofen- und Grillreiniger taugen und ob günstige Handelsmarken die gleiche Leistung wie bekannte Markenprodukte liefern.
Im Test reinigten drei Spezialmittel wirksam, darunter auch ein recht günstiges Produkt. Doch nur der Testsieger schneidet insgesamt gut ab. Drei Grillreiniger versagten im Test jämmerlich.
Warum sich der Backofen- und Grillreiniger-Test für Sie lohnt
Testergebnisse
Wir haben 14 Backofen- und Grillreiniger geprüft − darunter Aerosolsprays, Pumpsprays und Gele. Im Test: günstige Produkte von dm, Edeka und Rossmann, bekannte Marken wie Bref, Heitmann, Maxi Clean und Winwin Clean sowie Mittel der Grillanbieter Char-Broil, Enders und Weber. Die Testurteile reichen von Gut bis Mangelhaft.
Der beste Backofen- und Grillreiniger für Sie
Reinigen, Materialschonung, Sicherheit und Umwelt − Sie können die Ergebnisse nach den Kriterien filtern, die Ihnen am wichtigsten sind. Unser Vergleich hilft Ihnen, Geld zu sparen: Unter den wirksamsten Backofenreinigern im Test ist auch ein vergleichsweise günstiges Produkt. Die Preisspanne reicht von 7 Cent bis 1,05 Euro pro Anwendung.
Kaufberatung und Tipps
Wir sagen, wie Sie ätzende Backofenreiniger sicher verwenden, welche Produkte nicht in Backöfen mit Selbstreinigungsfunktion eingesetzt werden sollten und ob das Hausmittel Waschsoda hilft, den Backofen zu reinigen.
Heftartikel als PDF
Nach dem Freischalten erhalten Sie den Heftartikel aus test 07/23 zum Download.
Testergebnisse für 14 Backofen- und Grillreiniger
Backofenreiniger im Test: Wie gut beseitigen sie Eingebranntes?
Die Reinigungsleistung prüften wir mit Verschmutzungen, wie sie täglich in der Küche vorkommen: Tomaten-Käse, einer Sirup-Mischung und Fettschmutz. Nur drei Produkte reinigten insgesamt gut, acht weitere säuberten befriedigend, drei mangelhaft.
Tipp: Schon vor dem Freischalten können Sie sehen, welche Produkte die Stiftung Warentest geprüft hat und die 14 Backofen- und Grillreiniger im Test zum Beispiel nach Anbieter oder Preis filtern.
Video: So testen wir Backofenreiniger
Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Wie wir sicherstellen, dass alle Produkte in der Reinigungsprüfung dieselben Anschmutzungen entfernen müssen und wie wir die Materialschonung überprüfen, zeigt unser Video.
Backofensprays und -gele sicher verwenden
Wer Backofenreiniger nutzt, sollte stets Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen. Die starken Laugen in den Produkten können Augen schaden und die Haut verätzen. Die Mittel können auch Materialien angreifen. Im Test überprüften wir das auf Oberflächen, die typischerweise in Backöfen und Küchen vorkommen: Emaille, Edelstahl, schwarzes Gummi, Holz und Kunststoff. Nur wenige Reiniger schneiden in puncto Materialschonung insgesamt gut ab.
Außerdem hat die Stiftung Warentest geprüft:
- Bringen die Backofen- und Grillreiniger im Test strahlende Sauberkeit, ganz ohne Schrubben?
- Wie gut und sicher lassen sie sich anwenden?
- Wie stark belasten sie Gewässer?
- Wie gut wirkt Waschsoda im Vergleich zu Backofen- und Grillreinigern?
Tipp: Lesen Sie immer das Kleingedruckte. Vier Anbieter raten davon ab, ihre Mittel in Backöfen mit Selbstreinigungsfunktion anzuwenden.
Grillen mit der Stiftung Warentest
Vor dem Reinigen kommt das Grillvergnügen: 9 von 24 Geräten in unseren Gasgrill-Test schneiden gut ab, darunter auch günstige. Überraschende, leicht erlernbare Grilltechniken finden Sie in unseren Büchern Sehr gut grillen. Die besten Rezepte der Grillweltmeister und Sehr gut vegetarisch grillen – mit vielen innovativen Rezepten. Unser Handbuch Die Grillakademie bringt auch versierte Brutzlerinnen noch mal auf einem neuen Niveau.
Testergebnisse für 14 Backofen- und Grillreiniger
-
- Der Gasgrill-Test der Stiftung Warentest zeigt: Grillen können alle, doch viele geben Schadstoffe ab, sind unsicher oder rosten. Gute gibts aber auch – sogar günstige.
-
- Geschmack, Fett, Keime? Im Test der Stiftung Warentest treten 14 Bratwürste mit Fleisch gegen 7 vegetarische und vegane an. Viele sind gut. Doch zwei fallen negativ auf.
-
- Im Haus braut das Leben verschiedensten Schmutz zusammen. Die Stiftung Warentest erklärt, wie Sie ihn loswerden – effektiv, hygienisch und umweltschonend.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Testleser1014: Da wir dieses Gemisch nicht geprüft haben, können wir keine bewertenden Aussagen dazu treffen. Wir bedauern, Ihnen in diesem Fall nicht behilflich sein zu können.
Guten Tag, sehr geehrtes Team der Stiftung Warentest, im Netz kursieren viele Videos, mit denen man von verkrustete Backöfen sauberbekommt. Da wird ein flüssiges Gemisch von Backpulver, Essig und Zitrone in den Backofen gestellt und erwärmt. Davor werden alle Flächen mit diesem Gemisch benutzt. Hilft dieses Vorgehen beim Kampf gegen ein getrockneter Essensreste?
Ich habe mir damals noch schnell 3 Tuben des Gels besorgt, welches 1995 (!) das beste Produkt im Test war. Es war damals schon auslaufend, obwohl es wunderbar wirkte. Problem war wohl: Mein eingebrannten Rückständen sollte man das mindestes 24 - besser 48 Stunden einwirken lassen. Danach war aber auch alles gelöst und man konnte mit Küchenkrepp und später Wasser den Backofen in Neuzustand bewundern.
Problem war hier wohl die Zeit - die meisten Leute wollen nicht so lange warten. Also hat der Anbieter das Produkt (leider) eingestellt und ich bei K2r (2005!) dann noch 3 Geschäfte über den Service des Herstellers erfahren, die das Produkt noch führen. Eine von 3 Tuben habe ich noch. Mein 30 Jahre alter Herd war nach der Reinigung Innen wie neu.
Das Gel ist übrigens geruchlos und hält auch an senkrechten Flächen. Die lange Einwirkzeit ohne Verdunstung war wohl das Geheimnis.Schade, dass ein gutes Produkt nicht vom Markt aufgenommen wurde.