-
- Umbrella Capital Partners PLC verspricht, hohe Zinsen für zweijähriges Festgeld bei der schwedischen Autobank Volvofinans zu vermitteln. Für eine Anlage von 10 000 Euro soll es angeblich 3,2 Prozent Zinsen pro Jahr geben; für eine Anlage von...
-
- Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen erhöht. Überraschend ist die Höhe: 0,5 Prozentpunkte. Wir erläutern, was das für Anleger und Verbraucher bedeutet.
-
- Frühere Kundinnen und Kunden der isländischen Kaupthing Bank können bis 2025 ihre entgangenen Zinsen zurückfordern.
-
- Nach elf Jahren will die Europäische Zentralbank (EZB) nun die Leitzinsen wieder anheben. Wir erläutern, was das für Anlegerinnen und Anleger bedeutet.
-
- Die Sberbank wird - anders als befürchtet - geordnet abgewickelt. Alle Gelder werden zurückgezahlt.
-
- Zuerst stand die Tochter der russischen Sberbank vor der Insolvenz, dann stellte die Amsterdam Trade Bank ihren Betrieb ein. Anlegerinnen und Anleger werden entschädigt.
-
- Vermeintlich attraktive Angebote für Tages- und Festgeld von Banken führt die Internetseite Verzinst.com einer Verzinst Finanzservice GmbH aus Berlin auf. Die Firma ist aber nicht im Handelsregister zu finden. Finanztest erhielt auf eine Anfrage...
-
- Angebote für Tages- und Festgeld will die Verzinst Finanzservice GmbH vermitteln. Doch uns sind gravierende Ungereimtheiten aufgefallen. Wir raten dringend ab.
-
- Sparpläne liegen auf Jahressicht im Minus, Einmalanlagen trotz Ukrainekrise im Plus. Mittel- und langfristig verzeichnen alle Pantoffel-Portfolios ein deutliches Plus.
-
- Jetzt ist es tatsächlich passiert: Die Zinsen von Euro-Anleihen sind rapide gestiegen. Für Anlegerinnen und Anleger mit Rentenfonds hat das Verluste zur Folge.
-
- Wegen der anziehenden Inflation haben Anleihen-ETF mit Inflationsschutz seit Jahresbeginn besser abgeschnitten als ETF mit klassischen Euro-Staatsanleihen.
-
- Anrufer einer Firma Ethenea versuchen Anlegerinnen und Anlegern mit einer Festgeldanlage abzuzocken. test.de erklärt, warum es sich um Betrug handelt.
-
- Die niederländische Amsterdam Trade Bank (ATB) hat sich in FIBR umbenannt. Kunden der ATB müssen sich bei FIBR neu anmelden, um auf ihre Konten zugreifen zu können.
-
- Verlockend hohe Zinsangebote im Internet? Meist stecken Betrüger dahinter. Wir sagen, wie Sie Täuschungen erkennen und wie Sie seriöse Angebote finden.
-
- Weltzins.de belügt Sparer. Das Finanzportal wirbt mit falschen Angaben und einem gefälschten Finanztest-Testurteil.
-
- Wenn Fußballklubs Geld brauchen, geben sie gern eine Anleihe heraus. Oft setzen sie dabei auf ihre Fans. Doch für die ist das Investment riskant. Wir erklären, warum.
-
- Dubiose Internetportale versprechen Sparern Topzinsen für Festgeldverträge bei europäischen Banken. Doch oft handelt es sich um Betrug. Wir erklären die Masche – und wie Sie sich schützen.
-
- In Corona-Zeiten fallen uns immer mehr betrügerische Festzinsangebote im Internet auf. Die meisten kommen aus dem Ausland. Sie werben mit über dem Markt liegenden Zinsen für Festgeld bei Banken mit Sitz in der Europäischen Union (EU) und legen dem...
-
- Die Finanzaufsicht Bafin hat bei der Bremer Greensill Bank den Entschädigungsfall festgestellt. „Sparer der Bank müssen nun binnen sieben Werktagen entschädigt werden“, erklärte ein Bafin-Sprecher. Die Rückzahlung der Einlagen übernehme die...
-
- Die BGFI Bank Europe aus Paris hat vielen Sparern ihre über das Portal Zinspilot abgeschlossenen gut verzinsten Festgeldverträge zum 1. Februar 2021 vorzeitig gekündigt. Das hat bei Anlegerinnen und Anlegern, deren Verträge noch länger laufen...