
Noch in Abwicklung. Eine Firma treibt für ehemalige Sparerinnen und Sparer der Bank Geld ein. © picture alliance / REUTERS
Frühere Kundinnen und Kunden der isländischen Kaupthing Bank können bis 2025 ihre entgangenen Zinsen zurückfordern.
Kaupthing hatte massenhaft Sparende angelockt
Es liegt schon Jahre zurück, aber noch heute können Sparerinnen und Sparer Zinsen einfordern, die sie vielleicht längst abgeschrieben hatten. Profitieren können alle, die ihr Geld bei der isländischen Kaupthing Bank angelegt hatten, die Anfang Oktober 2008 in eine Liquiditätskrise geriet. Kaupthing hatte massenhaft Sparende angelockt – zuletzt noch mit 5,65 Prozent für Tagesgeldkonten. Dann kam die Insolvenz und weit über 30 000 Sparer fürchteten um ihre Einlagen. Die Stiftung Warentest hatte aus diesem Grund stets von Anlagen bei der Kaupthing Bank abgeraten.
Unser Rat
- Ansprüche verkaufen.
- Ehemalige Sparer der Kaupthing Bank können der Black Pine Capital ihre Zinsansprüche verkaufen. Die Firma aus Österreich regelt gegen eine hohe Provision Formalitäten und Abwicklung. Weitere Informationen gibt es online unter: kaupthingzinsen.de
- Selbst eintreiben.
- Wer die Verhandlungen auf Englisch führen kann, hat die Möglichkeit, sich selbst mit der Forderung an Kaupthing zu wenden. Details dazu online unter: kaupthing.com
Firma treibt offene Zinsforderungen ein
Für Anlegerinnen und Anleger von Kaupthing ging die Insolvenz allerdings glimpflich aus, sie wurden entschädigt. Bei aller Freude über das zurückerhaltene Vermögen dauerte es dennoch Jahre, bis feststand, dass auch auf die Zinsen noch Ansprüche bestehen.
Aus dieser Tatsache machte der Österreicher Manuel Müller nun ein Geschäftsmodell: Mit Black Pine Capital aus Wien kauft er Ex-Kunden von Kaupthing offene Zinsforderungen ab und liquidiert diese. Die Firma treibt also die ausstehenden Gelder ein und kassiert dafür im Gegenzug die Hälfte der Zinsforderung, die er auf durchschnittlich 600 Euro beziffert. Die andere Hälfte bekommen die Sparer zurück. Bei den meisten wohl unverhofft, weshalb sie wohl bereit sind, den 50-prozentigen Abstrich zu verschmerzen.
Ansprüche bis 2025
„Bislang haben wir 400 Gläubiger ausbezahlt. Insgesamt schätzen wir, dass es 5 000 Gläubiger gibt, die Ansprüche geltend machen können“, sagt Müller. Zinsansprüche haben Sparerinnen und Sparer noch bis 2025, sofern sie ihre Forderung im Jahr 2009 angemeldet haben. Die Abtretung der Forderungen an Black Pine muss vertraglich und durch eine Kopie der Ausweispapiere beglaubigt werden. Wer das nicht möchte, kann Ausweiskopien auch direkt nach Island schicken und Black Pine Capital übernimmt die Koordination. Auch eine Identitätsfeststellung durch einen Notar wäre laut Manuel Müller möglich.
Forderungen verkaufen
Eine der Schwierigkeiten für Black Pine Capital besteht darin, die Geschädigten überhaupt ausfindig und ihnen nach all den Jahren glaubhaft zu machen, dass die Österreicher redliche Absichten verfolgen. Auch bei Finanztest fragten Leserinnen und Leser, ob die Firma vertrauenswürdig sei. Daniel Bergner, Geschäftsführer vom Verband der Insolvenzverwalter und Sachwalter (VID), bestätigt, dass das Angebot seriös wirkt. Ehemalige Kaupthing-Kunden könnten sich auch selbst um die Abwicklung kümmern. „Wem das zu umständlich ist, der kann solche Dienstleistungen in Anspruch nehmen.“
Platzhirsch wickelt ab
Nachdem Black Pine Capital den Geschädigten die Ansprüche abgekauft hat, wendet sich die Firma an die Epiq Bankruptcy Solutions in New York. Dieses Unternehmen steuert die Kaupthing-Abwicklung und ist in diesem Geschäftsfeld ein Platzhirsch. Epiq übernahm beispielsweise auch die Restrukturierung von Lehman Brothers, deren Insolvenz im September 2008 den Höhepunkt der Finanzkrise markierte.
Auf Anleihen spezialisiert
Ursprünglich ist Black Pine Capital auf den Aufkauf von Anleihen spezialisiert, bei denen die Emittenten in eine Schieflage geraten sind. Der deutsche Ableger der Firma mit Sitz in Frankfurt am Main – die Pine Investments GmbH – wird dafür auch von der Finanzaufsicht Bafin reguliert.
-
- Nach dem Schreckensjahr 2022 mit hohen Verlusten fragen uns Anlegende, ob sich Euro-Rentenfonds noch lohnen. Unsere Analyse sagt: Ja! Wir erläutern, worauf zu achten ist.
-
- Ein größere Geldsumme anlegen mit festen Zinsen und regelmäßigen Auszahlungen: Vor allem Ältere und Jüngere können von Auszahlplänen profitieren.
-
- Die besten Zinsen für Tages- und Festgeld finden Sparer häufig auf Zinsportalen wie Weltsparen, Savedo oder Zinspilot. Doch Vorsicht: Viele vermeintlich sichere...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Anleger: Unseres Wissens sind damals alle Anleger voll entschädigt worden. Lediglich die noch nicht gutgeschriebenen Zinsen wurden nicht erstattet.
Hallo,
bekamen die Anleger ihr Geld komplett zurück oder nur bis zu 20.000€ Einlagensicherung?
MfG.
Step
Die Informationen hier sind mittlerweile veraltet.
Die Bank wird zum 5. Oktober geschlossen. Obwohl man seine Forderungen theoretisch noch bis 2025 geltend machen könnte, ist der 5. Oktober die praktische Frist - danach bliebe nur eine Klage vor Gericht.
Wegen der bevorstehenden Schließung ist auch EpiqGlobal nicht mehr zuständig. Kontakt per E-Mail, Telefon oder über creditors.kaupthing.com ist also sinnlos. Stattdessen müssen die Forderungen schriftlich direkt bei der Bank eingereicht werden.
Wer seine Forderungen an Black Pine Capital verkaufen will, hat sogar nur bis 22. September Zeit.
Alles weitere gibt's hier:
https://www.wiwo.de/my/finanzen/steuern-recht/34-000-deutsche-betroffen-anleger-koennen-zinsen-von-kaupthing-nachfordern/28643286.html?ticket=ST-3038671-0eLUBCsMKClXx5uPsVal-cas01.example.org
https://newsingermany.com/islands-kaupthing-bank-will-close-earlier/
Meine Anfragen per Email, um für die Creditor Website freigeschaltet zu werden, blieben seit Juli leider unbeantwortet ... Kennt jemand eine Alternative?
Ich habe mich per E-Mail an KaupthingInfo(ät)epiqglobal.com gewandt. Das Team dort war sehr hilfreich und alles lief reibungslos. Nach Durchgabe von ein paar persönlichen Daten konnte man mir den Zugang zu einer Webseite freischalten, auf der ich meine Ansprüche nochmal bestätigen musste - leider in nicht ganz so leicht verdaulichem Juristen-und-Bänker-Englisch. Das Ganze hat im Oktober 2021 weniger als eine Woche gedauert, und das Geld war 6 Wochen später auf dem Konto.