
Geklont. Weltzins.de klont Firmennamen und Adressen, um auf der Erfolgswelle seriöser Zinsportale mitschwimmen zu können. © Getty Images / RomoloTavani
Weltzins.de belügt Sparer. Das Finanzportal wirbt mit falschen Angaben und einem gefälschten Finanztest-Testurteil.
Portal lügt bei fast allen Angaben
Sparerinnen und Sparer sollten Finanzportale wie Weltzins.de meiden. Das Portal lügt bei fast allen Angaben. So ist etwa die Werbung mit einem Finanztest-Logo für das Portal gefälscht. Genauso wie zahllose weitere Angaben von Weltzins, mit denen das Portal um Sparer wirbt.
Ab 1,8 Prozent Zins im Jahr verspricht das Portal Kunden für Festgeldanlagen, wenn sie ihr Geld über Weltzins.de bei europäischen Banken anlegen. Die Sicherheit aller Einlagen sei durch die europäische Einlagensicherung bis maximal 100 000 Euro garantiert – ein attraktives Angebot bei aktuell am Markt erzielbaren Festgeldzinsen von maximal 1,0 Prozent jährlich.
Unser Rat
- Ausland.
- Vorsichtbei Finanzportalen mit Sitz im Ausland. Meist handelt es sich um Abzockerportale.
- Testurteil.
- Wirbt ein Anbieter mit einem Testurteil von Finanztest, sollten Sie auf test.de prüfen, ob es den Test überhaupt gegeben hat.
- Warnliste.
- Finanztest warnt vor Weltzins.de und hat den Anbieter in die Warnliste Geldanlage aufgenommen.
Partnerbanken kennen Weltzins nicht
Einfach zu durchschauen sind die vielen falschen Angaben nicht. Ob Weltzins Kooperationsverträge mit über 45 Banken hat, die Kunden wegen des vermittelten hohen Einlagenvolumens exklusive Zinssätze anbieten, darf bezweifelt werden. Von uns befragte Banken kannten das Portal gar nicht.
Im Impressum nennt Weltzins eine Adresse in Frankfurt am Main. Der Firmensitz sei allerdings in London, weil Weltzins.de eine Marke der britischen Flagstone Investment Management Ltd. sei. Diese werde von der britischen Finanzmarktaufsicht FCA – Financial Conduct Authority – überwacht. Das klingt seriös und wird noch unterstrichen durch die Angabe der Handelsregister- sowie der Referenznummer, unter der die Flagstone Investment Management bei der FCA registriert ist.
Weltzins.de klont Adressdaten und Registernummern
Doch Adressdaten und Registernummern sind geklaut, wie Finanztest bei der FCA erfuhr, die für die Finanzmarktaufsicht von rund 50 000 Firmen im Vereinigten Königreich zuständig ist. Weltzins sei eine Klonfirma. „So nennen wir Firmen, die Angaben einer echten Firma benutzen“, teilt die FCA mit. Bei den Angeboten solcher Firmen handele es sich typischerweise um Betrug. Die FCA warnt seit Juli 2020 vor Weltzins.de.
Sparerinnen und Sparer, die Zahlungsdienstleistungen der echten Flagstone Investment Management in Anspruch nehmen wollen, empfiehlt die FCA, bei dem Unternehmen anzurufen, um nicht einer Betrügerfirma auf den Leim zu gehen. Dazu sollte ausschließlich die im Unternehmensregister auf der Website der FCA Finanzaufsichtsbehörde angegebene Telefonnummer benutzt werden.
Weltzins stellt falsche Behauptungen auf
Sonst könnte es leicht passieren, dass der Identitätsdiebstahl, also das Verwenden von Daten registrierter Firmen, unbemerkt bleibt. Weltzins hat nämlich nicht nur die Adresse und die FCA- Referenznummer der Londoner Firma gestohlen. Das Portal nennt auch Namen von Verantwortlichen der Flagstone Investment Management und behauptet dreist, dass diese Chefs bei Weltzins.de seien.
Werbung mit Finanztest ist gefälscht
Gefälscht sind auch die Angaben in einem Finanztest-Logo, mit dem Weltzins auf seiner Website wirbt (siehe Abbildung oben). Unter der Note „Sehr gut“ (1,3) werden die Festgeldanlagen von Weltzins.de. genannt. Im Test sollen zudem in der Finanztest-Ausgabe 7/19 „Digitale Finanzberater“ gewesen sein. Doch das ist frei erfunden, wie ein Blick in die genannte Ausgabe zeigt.

Werbung auf der Website von Weltzins.de. Anbieter, die mit Logos der Stiftung Warentest werben wollen, müssen von der Ral GmbH eine zeitlich befristete Lizenz erwerben. In dem Finanztest-Logo muss konkret angegeben werden, was und wann getestet wurde. In diesem Fall ist der Test frei erfunden. Neben dem Logo muss die Lizenznummer stehen. Diese hier ist längst abgelaufen. © Quelle: www.weltzins.de 11/21, Screenshot und Markierungen Stiftung Warentest
Nicht erfunden ist die von Weltzins neben das Finanztest-Logo gedruckte Lizenznummer. Sie ist echt, aber längst abgelaufen. Die Lizenz gehörte einem Versicherer, dessen Berufsunfähigkeitsversicherung das Qualitätsurteil Sehr gut (1,3) erhielt.
-
- Mit Anzeigen in deutschen Wirtschaftszeitungen, die wie ganz normale Artikel aussehen, werben derzeit Vermittler im Internet für Zinsanlagen der Bahrain Middle East...
-
- Traumzinsen und hohe Renditechancen? Die Werbung von Fremont Capital, Investfinans und Maba Fintech ist unseriös. Hohe Renditen ohne Risiko gibt es nicht. Angebote wie...
-
- Das Portal Sparpiloten lockt Kunden mit hochverzinsten Festgeldverträgen von europäischen Banken. Die Banken wissen nichts davon. Wir schildern, wie dreist...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Nach den ich die Überweisung von 50.000 Euro betätigte habe ich nichts mehr von mein Geld gehört.
Ich habe mich persönlich an der Handelsbanken in Schweden gewendet, und die bestätigten den Vorgang.
Allerdings müssen meine meine Geldern bzw. Uberweisung von meine Hausbank zurück gerufen werden.Meine Hausbank der Comdirect ist völlig unverschämt. ich konnte bisher lediglich eine Mitarbeiter erreichen in der Technische Abteilung, an alle andere Telefonnummern meldet sich NIEMAND, nur maschinen und laufende Musik!!!! ich habe dutzende Emails geschrieben, nach 3 Wochen bekam ich bisher nur robotisierte Antworte oder eingang Bestätigungen auch automatisiert zurück. Aber die gebühren für eine Überweisung zurück zu rufen wurden von meine Girokonto sofort nach meine erste Email abgebucht!!!Ich fülle mich völlig erschöpft.
Von der Handelsbanken sowie von der SchwedischeFinanzpolizei bekam ich jedoch sofort eine personifizierte Rückmeldung!!Aber wurde ich immer auf meine Hausbank hingewiesen
Weltzins.de
Ich bin leider ein Opfer von diese Betrüger Bande.
Ich bekam die Möglichkeit meine Lebens Ersparnis genau 50.000 Euro zu eien Zins von 1,8% für ein Jahr anzulegen.
Da es sich um eine Fest Geldanlage Handelte, und dafür ein Konto auf mein Name in der renommierter Svenska Handelsbanken geöffnet wurde, dachte ich es wäre eine sichere Sache.