243 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Versicherungen

rückwärts Zum Thema
  • Auto­versicherung mit Fahrer­schutzVoll­kasko für den Fahrer

    - Gibt es bei einem Auto­unfall Verletzte, zahlt die Kfz-Haft­pflicht­versicherung des Verursachers. Sie leistet zum Beispiel Schmerzens­geld und Verdienst­ausfall. Doch die Haft­pflicht trägt nur die Kosten für die Unfall­opfer – nicht die des...

  • Haft­pflicht­versicherung von AirbnbWas ist eigentlich versichert?

    - Schäden, die über Airbnb vermittelte Besucher in Wohnungen verursachen, sind schon seit längerem über eine sogenannte „Gast­geber-Garantie“ bis zu einer Höchst­summe von 800 000 Euro abge­sichert. Doch was ist, wenn der Besuch in meiner Wohnung über...

  • Schäden durch KatzenurinMieterin muss zahlen

    - Haustierhalter sollten ihre Tiere gut im Auge behalten: Eine Mieterin muss nun wegen Katzenurins 17 484 Euro an ihren früheren Vermieter zahlen. Mit ihren vier Katzen hatte sie neun Jahre lang in einer Doppel­haushälfte gewohnt. Als sie auszog, war...

  • Teilkasko­versicherungNicht jeder Nässeschaden ist versichert

    - Dringt bei Unwetter Regen­wasser ins Auto ein, kommt die Teilkasko­versicherung nicht für den Schaden auf. Sturm und starker Regen hatten in dem strittigen Fall dazu geführt, dass die Wasser­kästen unter­halb der Scheibenwischer über­liefen und Nässe...

  • Finanz­einsteigerFrag Finanztest!

    - Sie sind Mitte 20 und haben keine Ahnung von Steuern, Versicherungen und dem anderen Finanz­kram? Oder Sie haben schon die ersten Euro an die Seite gelegt, wissen aber nicht so genau, wie Sie das jetzt anlegen sollten? Frag Finanztest! Im kommenden...

  • Auto­versicherungKeine Tricks nach dem Totalschaden

    - Die Abrechnung von Totalschäden nach einem Unfall ist eine komplizierte Sache. Der Bundes­gerichts­hof hat die Regeln jetzt noch einmal klar­gestellt. Danach gilt: Lässt ein Auto­besitzer nach einem Totalschaden seinen Wagen reparieren, darf die...

  • Astra VersicherungRumä­nischer Versicherer pleite

    - Jetzt steht endgültig fest: Der rumä­nische Versicherer Astra (Societatea Asigurari-Reasigurare Astra S. A.) ist pleite. Das hat die rumä­nische Versicherungs­aufsicht heute bekannt gegeben. In Deutsch­land bot das Unternehmen Haft­pflicht- und...

  • KatzenkratzerVersicherung zahlt nicht

    - Wenn die Hauskatze immer wieder an derselben Stelle kratzt und dabei einen Schaden anrichtet, muss die Privathaft­pflicht­versicherung nicht dafür aufkommen – selbst dann nicht, wenn Mietsach­schäden ausdrück­lich im Vertrag einge­schlossen sind....

  • Teilkasko­versicherungSind auch Scheiben aus Kunststoff versichert?

    - Was ist Glas? Diese Frage dürfen sich Kunden berechtigter­weise stellen, die ihr Auto Teilkasko versichern. „Versichert sind Bruch­schäden an der Verglasung“, steht lapidar in vielen Verträgen. Gehört das Panoramadach aus Kunststoff dazu? Was ist mit...

  • Regeln fürs EinkaufenWas im Supermarkt erlaubt ist – und was nicht

    - Probieren, sortieren, hantieren: Viele vermeintlichen Selbst­verständlich­keiten sind in Wahr­heit verboten. Die Rechts­experten der Stiftung Warentest sagen, was Kunden wissen sollten, damit sie im Supermarkt auch wirk­lich Könige sind.

  • Verkehrs­unfallIn vier Schritten alles korrekt regeln

    - Auch wenn der Schreck tief sitzt, müssen Unfall­beteiligte einen kühlen Kopf bewahren. Die Experten von Finanztest haben einen 4-Schritte-Plan für die Unfall­situation entwickelt – von der Sicherung der Unfall­stelle bis zum gekonnten Umgang mit der...

  • Unfall­versicherungBloßes Umkni­cken kein Unfall

    - Wer beim Sport mit dem Fuß umknickt, kann keine Leistungen aus einer privaten Unfall­versicherung verlangen. Denn als Unfall gilt ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis. Für Ausrutscher auf normalem Boden trifft das in der Regel...

  • Schaden­ersatzIm Laden auf nassem Boden ausgerutscht

    - Es geschah an einem verregneten Sonn­abend im Mai 2014. Feuchte Kleidung und Regenschirme sorgten im Laufe des Tages dafür, dass sich in einem Aldi-Supermarkt in Berlin-Schöne­berg das Wasser auf dem Boden sammelte. Eine Kundin rutschte in einer...

  • Auto­versicherungRangierschäden mit Anhänger ausgeschlossen

    - Werden, etwa beim Rangieren, ein Pkw oder sein Anhänger beschädigt, zahlt die Voll­kasko­versicherung nicht. Sie schließt ein „gezogenes Fahr­zeug“ aus – also Anhänger ohne eigenen Motor wie Wohn­wagen. Versichert sind aber Schäden durch „Einwirkung...

  • Auto­versicherungWenn die eigene Versicherung zu Unrecht zahlt

    - Auch wenn ein Kunde sicher ist, keine Schuld am Unfall zu haben, darf sein Versicherer den Schaden des Gegners bezahlen. Für Versicherte kann das durch­aus Nachteile haben, wenn sie anschließend im Schadenfrei­heits­rabatt zurück­gestuft werden.

  • Haus­halts­hilfenLegal beschäftigen – und dennoch sparen

    - Steuerzahler sparen Geld, wenn die Putz­hilfe schwarz arbeitet? Ein Irrtum. Oft ist es sogar güns­tiger, sie ordentlich anzu­melden. Weniger riskant ist es sowieso. test.de sagt, was Sie wissen müssen, wenn Sie eine Haus­halts­hilfe beschäftigen und...

  • Auto­versicherungMit eigenem Gutachter alles rausholen

    - Ermittelt die Versicherung nach einem Unfall eine Schadens­summe, mit der Schädiger oder Geschädigter nicht einverstanden sind, können sie einen eigenen Gutachter beauftragen. Das Finanztest-Special erklärt, wie man einen guten Gutachter findet, was...

  • Voll­kaskoRadwechsel ist versichert

    - Rutscht das Auto beim Montieren des Ersatz­rads vom Wagenheber, muss die Voll­kasko­versicherung den Schaden zahlen (Ober­landes­gericht München, Az. 14 U 1328/14).

  • Mietwagen im AuslandViel Geld für unnötigen Versicherungs­schutz

    - Kunden sollten sich von Mietwagenfirmen keine Versicherung unterschieben lassen, wenn sie schon eine Police beim Mietwagen­vermittler gekauft haben. Dass so etwas trotzdem schnell passiert, zeigt der Fall von Rainer Schmidt-Dierkes. Er ist beim...

  • Auto­versicherungGrobe Fahr­lässig­keit – kleine Klausel, große Wirkung

    - Sie klingt ganz unscheinbar, aber auf diese Klausel sollten Auto­fahrer in Teilkasko und Voll­kasko achten: „Wir verzichten auf die Einrede der groben Fahr­lässig­keit.“ Das kann im Ernst­fall Tausende Euro wert sein. test.de erklärt, was die Klausel...