
Kunden sollten sich von Mietwagenfirmen keine Versicherung unterschieben lassen, wenn sie schon eine Police beim Mietwagenvermittler gekauft haben. Dass so etwas trotzdem schnell passiert, zeigt der Fall von Rainer Schmidt-Dierkes. Er ist beim Vermieter Firefly über vier unscheinbare, aber teure Buchstaben gestolpert.
Zu Beginn klappt alles prima
Alles sei bezahlt, dachte Rainer Schmidt-Dierkes. Für den Italienurlaub hatte er über die Internet-Mietwagenvermittlung Billiger-mietwagen.de ein Auto inklusive Vollkaskoversicherung gebucht – und bei Billiger-mietwagen.de im Voraus per Kreditkarte bezahlt. Als er den Wagen in Pisa beim Autovermieter Firefly entgegennahm, „blockte“ das Unternehmen einen Betrag auf seiner Kreditkarte – als Kaution, etwa wenn mit dem Wagen ein Unfall passiert. Dies ist bei Autovermietern üblich. Schmidt-Dierkes rechnete nicht mit weiteren Kosten – und wurde böse überrascht.
SCDW – teure vier Buchstaben
Auf dem Mietwagenvertrag, den Schmidt-Dierkes bei Firefly unterschrieb, standen unter der Überschrift „Veranschlagter Mietpreis“ außer der Kreditkartengebühr von 3 Euro noch vier Buchstaben: SCDW. Dafür berechnete Firefly 145 Euro. „Mit SCDW konnte ich überhaupt nichts anfangen“, sagt Schmidt- Dierkes. Das Kürzel steht laut Firefly für „Super Collision Damage Waiver“, eine „zusätzliche Option, mit der Kunden die Selbstbeteiligung ausschließen können“.
Viel Geld für überflüssigen Schutz
Doch das brauchte Schmidt-Dierkes gar nicht: Er hatte bereits eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung. Sollte der Autovermieter die Kaution im Schadensfall einbehalten, erstattet der Versicherer diese zurück. Dass er für diesen Fall nun doppelt versichert war, war dem Urlauber nicht klar: „Ich dachte, auf dem Vertrag sei nur noch einmal der Preis für den Mietwagen erwähnt.“ Eine Reklamation bei Billiger-mietwagen.de war erfolglos. Der Mietwagen-Vermittler bestätigte zwar, dass „der Abschluss einer zusätzlichen Versicherung, direkt beim Vermieter, nicht erforderlich“ gewesen wäre. Auf den Kosten für den überflüssigen Zusatzschutz bleibt Schmidt-Dierkes jedoch sitzen.
Tipp: Ausführliche Infos rund um Mietwagen bietet die Themenseite Mietwagen auf test.de.
-
- Ein Mietauto für den Urlaub zu buchen, geht schnell und einfach. Wir erklären, was beim Buchen über Onlineportale wichtig ist und wie Sie sich vor Reinfällen schützen.
-
- E-Scooter gehören in Großstädten zum Straßenbild. Was viele nicht wissen: Bei E-Tretrollern gelten Promillegrenzen wie beim Pkw – hier die wichtigsten Regeln.
-
- Probleme mit dem Mietauto kommen immer mal wieder vor. Richtig ärgerlich ist es aber, wenn sich niemand zuständig fühlt, wie der nachfolgende Fall zeigt – in dem der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
In der Tat kann ich die Trickserei mit der Zusatzversicherung bei Firefly (für Kroatien) nur bestätigen.
Wir haben über AutoEurope gebucht - 1 Woche Kleinwagen für EUR 205,- inkl. Vollkasko + SuperCover-Versicherung (Ausschluss der Selbstbeteiligung). Die Summe wurde VOR dem Urlaub bereits abgebucht. Vor Ort, beim Abholen in der Schweiz hat man uns gefragt, ob wir einen Pannendienst CHF 35,- möchten. Ja, das wollten wir - mehr nicht. So haben wir auch unterschrieben, in Ordnung. Auf dem Mietvertrag stand also: SuperCover akzeptiert + Pannendienst akzeptiert. Doch man hat nicht zusätzlich CHF 35,- abgebucht, sondern - Achtung! - CHF 235,-!! Man hat die SuperCover (identischer Name auf dem Vertrag!!) nochmals berechnet!! Nach ca. 15 Mails mit "HERTZ" - kein einlenken. Morgen geht die Sache zum Anwalt, wir haben Rechtsschutzversicherung... Dies kann so nicht durchgehen!!
Hallo,
Wir können das oben gesagte nur bestätigen. Bei uns lief es genauso ab, nur dass wir über Check24 gebucht haben. Bei uns hieß es, unsere gebuchte Autokategorie sei nicht da. Sie könnten uns aber ein anderes Auto, etwas größer und ganz neu anbieten für nur 5 Euro mehr pro Tag. Diesem Vorschlag haben wir leider zugestimmt. Wir haben dann einen neuen Vertrag bekommen, in dem viel klein Gedrucktes und viele Abkürzungen, die mir gar nichts sagten, standen, u.a. SCDW. Die Summen sagten mir gar nichts. Ich fragte, wo denn mein bereits bezahlter Betrag stünde, worauf mir gesagt wurde, das habe nichts damit zu tun. Die Person am Schalter versicherte mir, ich würde lediglich das Upgrade von 5 Euro pro Tag, also 35 Euro für die Woche inkl. Tax zahlen. Wir haben uns blöderweise darauf eingelassen. Die selbe Antwort erhielt ich dann auf meine erneute kritische Nachfrage bei der Rückgabe des Autos. Zuhause sah ich dann, dass 222,04 Euro zusätzlich abgebucht wurde.
*vom Moderator gelöscht
Mir ist genau das gleiche wie Herrn Schmidt-Dirkes passiert. Hier war es eine RSN Versicherung, also die RoadsafetyNet (Pannenschutz). Trotz Vorlage des zweisprachigen Dokumentes wurde mir das von Budget am Airport in Edinburgh untergeschoben. M.E. hat das Methode. Ein Mietwagenvermittler der nicht in der Lage ist, das was man bei ihm bestellt und bezahlt hat auch vorbehaltslos beim Dienstleister vor Ort durchzusetzen, sondern dies dem Kunden überlässt, den brauche ich nicht und den kann ich auch niemanden weiterempfehlen. Schade dass ausgerechnet diese Firma im aktuellen Test Testsieger wurde!
Hartmut Rödelsperger
Nie wieder Goldcar! Wir haben am Schalter in Pisa einen Vertrag unterschrieben, mit dem wir eine teure Zusatzversicherung kauften, obwohl wir dem Angestellten unsere Kreditkarte zeigten, mit der wir zusätzlich abgesichert sind. Der Mann am Schalter sagte nichts von einer Versicherung. - Zuhause sahen wir die hohen Abbuchungen. Nach einem Anruf bei Goldcar Pisa sagte man uns, dass es sich dann um ein Mißverständnis gehandelt hätte. Die zusätzlichen Kosten für eine Versichung, die Super Relax heißt von ca. 170 Euro sind natürlich futsch, da wir den Vertrag ja unterschrieben haben. Ein Anruf beim deutschen Vermittler billigermietwagen.de bestätigte die Praxis von goldcar zusätzliche Versicherungen zu verkaufen.
Nach dem Anruf bei goldcar ging uns per Mail ein Vertrag über eine Zusatzversicherung in deutscher Sprache zu, den wir mit Sicherheit nicht unterschrieben haben. Man scheint die Unterschrift hereinmanipuliert zu haben. Betrug!