-
- Unseriöse Drücker von Vodafone akquirieren Kunden gegen deren Willen: Selbst wer die Leute nicht ins Haus lässt, bekommt später eine Auftragsbestätigung und soll 29,99 Euro monatlich zahlen. Die Verbraucherzentrale ist dagegen gerichtlich...
-
- Viele Menschen verbringen gerade viel Zeit zu Hause. Videostreaming-Dienste sind daher gefragter als je zuvor. Dort laufen inzwischen sogar aktuelle Kinofilme wie „Die Känguru-Chroniken“. Und es sind neue Portale entstanden, die lokale Kinos...
-
- Was einmal kaputt ist, bleibt meist auch kaputt – das zeigt eine nicht-repräsentative Umfrage der Stiftung Warentest mit mehr als 10 000 Teilnehmern. Abgefragt hatten wir die Erfahrungen mit 13 Haushalts- und Multimedia-Produktgruppen von...
-
- „Aufgrund technischer Einschränkungen wird Netflix ab dem 1. Dezember 2019 auf diesem Gerät nicht mehr verfügbar sein.“ Wer diese Meldung auf seinem Smart-TV sieht, muss handeln. Die Stiftung Warentest sagt, was zu tun ist.
-
- Die neue Antennentechnik DVB-T2 HD ist eingeführt, die letzten geplanten Sendemasten gingen im Sommer 2019 on air. Größter Vorteil: Endlich gibt es auch via Antenne HD-Qualität. Nachteil: Viele Nutzer mussten neue Geräte kaufen. test.de...
-
- Auf einigen smarten Fernsehern, Blu-ray-Playern und AV-Receivern von Sony wird die Prime-Video-App von Amazon nur noch bis zum 26. September 2019 laufen. test.de sagt, wer betroffen ist, und was zu tun ist.
-
- Wer am Fernseher Sendungen aufzeichnen möchte, braucht eine externe Festplatte. Doch mit manchen Festplatten können beim USB-Recording Daten verloren gehen. Hintergrund: Über den USB-Anschluss des Fernsehgeräts erhält die externe Festplatte oft zu...
-
- Stört ein neuer Baum den Satellitenempfang, können Nachbarn nicht unbedingt Schadenersatz fordern. Eine Gemeinde hatte vor dem Haus eines Anwohners einen Baum gepflanzt. Danach streikte bei ihm der Fernseher. Er musste die Satellitenschüssel...
-
- In Supermärkten – aber auch im Fachhandel – lockt immer wieder TV-Aktionsware mit Niedrigpreisen. Die Tests der Stiftung Warentest zeigen: Hier heißt es „Finger weg“. Von 17 als Aktionsware angebotenen Fernsehern schafft im Test kein einziger die...
-
- Die kostenlose PDF-Datei zeigt alle noch erhältlichen, von uns geprüften Fernseher mit gutem Qualitätsurteil und Bilddiagonalen zwischen 56 und 127 Zentimetern (22 bis 50 Zoll) (Stand 22. Januar 2017). Noch mehr Modelle, noch mehr Größengruppen...
-
- „Weil ich mittlerweile Musik streame, möchte ich einige meiner CDs loswerden. Kann ich sie einfach in die Mülltonne werfen?“, fragt Hannes S. aus Berlin.
-
- Der TV-Empfänger SL 30 T2 von Comag hatte einige Schwierigkeiten, als die neue Antennentechnik DVB-T2 HD Ende März in den Regelbetrieb überging. Der Anbieter gab rasch ein Software-Update heraus. Doch einige Nutzer konnten ihr Gerät nach der...
-
- Fernsehen über Satellit und Antenne ist schon seit langem ausschließlich digital empfangbar. Und auch die Tage des analogen Empfangs über Kabel sind gezählt. Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat angekündigt, die analogen Fernsehprogramme nicht...
-
- Wer sein Fernsehprogramm über Antenne empfängt, muss jetzt handeln: Seit Ende März 2017 zeigen ältere TV-Geräte kein Bild mehr. Neue Technik ist nötig. test.de liefert Testergebnisse und Tipps für einen reibungslosen und kostengünstigen Umstieg...
-
- Viele Fernsehzuschauer, die ihr Programm über Antenne empfangen, sind angesichts der anstehenden Umstellung auf die neue Übertragungstechnik DVB-T2 HD verunsichert. Mit unseriösen Werbemethoden und irritierenden Aussagen versuchen Kabel- und...
-
- Kühlschränke, Kaffeevollautomaten, Waschmaschinen, aber auch Fernseher, Tablets und E-Bikes – der Handelskonzern Otto bietet im Internet unter ottonow.de verschiedenste Haushalts-, Sport- und Technikprodukte zum Mieten an. Die Geräte sind laut...
-
- Früher holte die Antenne eine Handvoll Programme herein. Bei Nichtgefallen wurde abgeschaltet, Zuspätkommer verpassten den Anfang. Der moderne Fernsehzuschauer sieht, was er will – dann, wann er will. Vom vorgegebenen Programmangebot...
-
- Fernsehen in hoher Auflösung gibt es jetzt auch über Antenne. Seit 31. Mai senden ARD, ZDF, RTL, ProSieben, Sat1 und Vox ihr Programm in 18 deutschen Ballungsräumen in HD. Das neue Antennenfernsehen heißt DVB-T2 HD. test.de sagt, was Sie dafür...
-
- König Fußball? In den USA ist „Soccer“ nur eine Randsportart. Richtig mitgefiebert wird dort eher beim American Football, Basketball, Baseball und Eishockey. Auch in Deutschland wollen viele Fans die Spiele der US-Ligen verfolgen. Pünktlich zum...
-
- Die Skype-App wird es ab Juni nicht mehr auf Smart-TVs geben. Der Anbieter des beliebten Programms für Videotelefonie stellt den Support für die App auf Fernsehern ein. Nutzer können aber weiterhin per Tablet, Smartphone oder Computer skypen. Es ist...