-
- Streit um das Online-Bezahlverfahren Paypal: Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) will zehn aus seiner Sicht intransparente Klauseln verboten wissen. Er hat das Tochterunternehmen von Ebay jetzt verklagt. Auch test.de nutzt Paypal als...
-
- In den Filialen von Netto-Markendiscount können Kunden jetzt bundesweit mit dem Smartphone bezahlen. Nötig ist dafür nur die Netto-App, die Kunden auf ihr Handy laden müssen. test.de hat im Schnelltest überprüft, ob das bequeme Bezahlen auch...
-
- Mit Reise-Apps verpassen Urlauber keine Sehenswürdigkeit. Doch Vorsicht, viele haben Schwächen beim Datenschutz.
-
- QR-Codes sind beliebt bei Smartphone-Besitzern. Die schwarz-weißen Muster werden einfach mit dem Handy gescannt – und schon landen Zusatzinhalte auf dem Gerät des Nutzers. Doch nun haben auch Betrüger die QR-Codes für sich entdeckt. Das Risiko,...
-
- Es ist ein Mythos, dass bei Facebook jeder alles sehen kann. Das muss nicht so sein. Jeder Facebook-Nutzer kann die Facebook-Einstellungen so wählen, dass seine Fotos und Beiträge privat bleiben oder besser: nur unter Facebook-Freunden sichtbar...
-
- „Wer im Internet kauft, bekommt keine Garantie“. Nach dieser Methode versuchen manche Markenhersteller, preisbewusste Onlinekäufer abzuschrecken. Wer nicht bei Händlern kauft, die eigens von ihnen autorisiert wurden, bekommt keine oder nur eine...
-
- Ein neues iPad für 30 Euro, ein riesiger Flachbildfernseher für 10 Euro – so genannte Centauktionen locken im Internet mit Spottpreisen für sonst teure Technik. Ein Anbieter solcher Auktionen ist Bidfun. test.de zeigt an diesem Beispiel, wo die Sache...
-
- Wer im Netz verbotenerweise Musik, Filme oder Spiele herunterlädt, riskiert eine Abmahnung. Anwälte bitten allerdings auch jene zur Kasse, die im Netz fremde Bilder oder Ausschnitte aus Stadtplänen verwenden. test.de erklärt, was im Internet...
-
- Die paar Sätze haben Sie schnell geschrieben, wenn Sie einen Vertrag kündigen oder der Entscheidung einer Behörde widersprechen wollen. Doch wie verschickt man derart wichtige Schreiben am besten?
-
- Beim Surfen im Internet landen Cookies im eigenen Browser. Was die kleinen Datensätze dort machen und wozu sie nützlich sind, ist vielen Internetnutzern nicht klar. test.de beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Cookies.
-
- Lange war die Migräne als eingebildetes Leiden verkannt – doch sie hat biologische Ursachen. Damit sie erkannt und richtig behandelt werden kann, müssen Patienten die Symptome kennen. Sie sollten beobachten, was die Anfälle auslöst und verstärkt....
-
- Über Monate haben Jugendliche aus ganz Deutschland alles getestet, was sie interessiert. Am Ende hatte die Jury die Qual der Wahl aus 461 Einsendungen. Jetzt stehen die Gewinner fest: von Streichhölzern über Online-Übersetzer bis hin zu Nagellack ist...
-
- Unterwegs Vokabeln lernen – das geht heute mit Apps fürs Handy. Eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt aber: Die meisten Lernprogramme sind didaktisch nicht ausgereift. Im Test waren elf Vokabeltrainer für Englisch mit Preisen zwischen 0 und...
-
- Shopping-Clubs versprechen Schnäppchen im Internet. Für Kunden ist es einfach und kostenlos Club-Mitglied zu werden. Bis die Ware aber zu Hause eintrifft, vergehen drei bis vier Wochen. Finanztest verrät, was Mitglieder bei fünf Anbietern erwarten...
-
- Sushi oder Currywurst? Haute Couture oder Wühltisch? Edel-Figaro oder Discount-Friseur? Auf Empfehlungsportalen können Nutzer ihre Erfahrungen mit Dienstleistern und Orten weitergeben – zum Vorteil anderer Verbraucher. test.de zeigt, wie die...
-
- Freunde treffen, Erfahrungen austauschen oder Bilder hochladen - das ist kein Privileg für Jugendliche. Auch Menschen über 50 nutzen das Internet, um sich in sozialen Netzwerken zu treffen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Portale, die sich direkt...
-
- Für Einkäufe aus der Ferne per Internet, Telefon oder Post reicht es meist völlig, wenn Kunden Name und Anschrift angeben. Sie bestellen und bezahlen dann per Überweisung, Lastschrift oder mit Kreditkarte. Manchmal hilft aber nur das...
-
- Ausmisten übers Internet: Einige Onlinedienste kaufen gebrauchte Bücher für wenig Geld. Einer holt sie sogar ab.
-
- Der Weg zum neuen Job führt heute oft übers Internet. Eine Studie zeigt: 75 Prozent der deutschen Großunternehmen nehmen die Unterlagen inzwischen bevorzugt online entgegen. Auch im Mittelstand ist die papierlose Form gefragt. Nicht geändert hat sich...
-
- Die Bilderbuchkarriere ohne Brüche? Der Vollzeitjob ohne Befristung? 40 Jahre in derselben Firma? Diese Jobmodelle gehören mehr und mehr der Vergangenheit an. Lücken im Lebenslauf sind keine Seltenheit, ständige Jobwechsel auf dem Vormarsch. Wer sich...