234 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Steuern

rückwärts Zum Thema
  • Familien­kasse warnt vor AbzockeKinder­geld­antrag ist kostenlos

    - Die Familien­kasse warnt vor Anbietern im Internet, die Kinder­geld­anträge gegen Gebühr für Eltern abwi­ckeln wollen. Online, etwa über Google, finden sich viele dieser Angebote. Häufig sind sie nicht aktuell oder enthalten nicht mehr gültige...

  • Kapital­erträgeZwei neue Formulare für Anleger

    - Für unver­steuerte Kapital­erträge aus Fonds und Beteiligungen gibts in der Steuererklärung für 2018 zwei neue Formulare: die Anlagen KAP-INV und KAP-BET. Die neuen Formulare ergänzen die herkömm­liche Anlage KAP. Steuerzahler können nun ihre...

  • SteuererklärungSteuerformulare für Sie

    - Wir helfen Ihnen, den Über­blick zu behalten. Hier finden Sie zum kostenlosen Download unsere „Extra-Anlagen“ für das Finanz­amt – zum bequemen Ausdrucken und Ausfüllen.

  • Hand­werk­erleistungDen Außenputz steuerlich absetzen

    - Das nach­trägliche Verputzen eines neu gebauten Hauses nach Einzug ist als Hand­werk­erleistung steuerlich absetz­bar. Der Bundes­finanzhof hat klar­gestellt, dass auch Aufwendungen als Reno­vierungs­maßnahmen begüns­tigt werden, die schon kurz nach...

  • PrivatkreditePrivates Darlehen – das sind die steuerlichen Regeln

    - Hundert Euro für die Reparatur der Wasch­maschine oder ein Zuschuss für das neue Bett – für viele Menschen ist es kein Problem, anderen mit einem kleinen Darlehen auszuhelfen. Geht es um höhere Beträge, die nicht gleich zurück­gezahlt werden können,...

  • Neue Quellen­steuer in Frank­reichDeutsche Anleger zahlen drauf

    - Zum Jahres­anfang 2018 hat Frank­reich seine Quellen­steuer auf Dividenden von bisher 30 Prozent auf 12,8 Prozent gesenkt. Das klingt gut, doch französische Dividenden­titel sind damit für deutsche Anleger noch unattraktiver geworden. test.de erklärt...

  • Offene ImmobilienfondsSubstanz­ausschüttungen bleiben steuerfrei

    - Besitzer von offenen Immobilienfonds in Abwick­lung – die bekann­testen sind der CS Euro­real und der SEB Immoinvest – erhalten in unregelmäßigen Abständen sogenannte Substanz­ausschüttungen. Die Fonds­gesell­schaften verteilen dabei den Erlös aus...

  • SpendenCO2-Ausgleich

    - Mit Klima­schutz Steuern sparen: Wer Stre­cken mit Flugzeug, Bahn oder Fernbus zurück­legt, produziert CO2. Reisende können oft direkt bei der Buchung oder im Anschluss bei speziellen Organisationen einen Beitrag zur Klima­kompensation leisten. Geht...

  • Steuern für VermieterBrutto- oder Nettomiete angeben?

    - Muss ich als Vermieter in der Steuererklärung 2017 die Brutto- oder die Nettomiete angeben?

  • Elster onlineMeine erste eigene Steuererklärung

    - Irgend­wann steht jeder vor seiner ersten Steuererklärung. Für Timo Halbe von Finanztest war es jetzt so weit. Mit Elster online wälzte er sich durch den Steuer-Dschungel.

  • AbfindungZahlung steuerfrei in Vorsorge umwandeln

    - Seit 2018 bleiben Abfindungen steuerfrei, wenn das Geld in eine betriebliche Alters­vorsorge einge­zahlt wird. Wer den Job verliert, kann eine Abfindung vom Arbeit­geber jetzt steuerfrei in eine Direkt­versicherung, Pensions­kasse oder einen...

  • Quellen­steuerWann ist eine Ansässig­keits­bescheinigung nötig?

    - Ein Finanztest-Leser fragt: „Ich habe Geld bei einer österrei­chischen Bank angelegt. Kann ich mit einer Ansässig­keits­bescheinigung immer der Quellen­steuer entgehen?“ Finanztest antwortet.

  • Schlüssel­dienstNur bei Über­weisung von der Steuer absetz­bar

    - Kosten für einen Schlüssel­dienst lassen sich nur als haus­halts­nahe Dienst­leistung absetzen, wenn der Steuerzahler sie per Über­weisung oder Kartenzahlung beglichen hat. Eine Barzahlung akzeptiert das Finanz­amt nicht – wie bei allen...

  • Sonn­tags­arbeitZuschläge steuerfrei

    - Die Steuerfreiheit für Sonn­tags-, Feier­tags- und Nacht­zuschläge gilt auch, wenn der Arbeit­geber sie als normalen Arbeits­lohn ausgewiesen hat. Das hat der Bundes­finanzhof in einem aktuellen Urteil (Az. VI B 45/17) fest­gestellt. Betroffene...

  • SteuerformulareZeile 98 – die Zeile für spezielle Fälle

    - Seit Jahres­anfang liegen die Formulare für die Steuererklärung 2017 bereit. Wer schon alles beisammen hat, kann loslegen – traditionell auf Papier oder über das Elster-Portal der Finanz­verwaltung. Neu ist die Zeile 98 im Mantelbogen der...

  • SteuererklärungSteuerformulare für Sie

    - Ordnung ist die halbe Steuererklärung und unsere Extra-Anlagen helfen Ihnen bei der Vorbe­reitung. Verschaffen Sie sich einen Über­blick über Ihre Ausgaben und über­tragen Sie die Werte einfach wie angegeben in die richtigen Zeilen Ihrer...

  • Kinder­geldFamilien­kasse muss bis zum Ende der Ausbildungs­zeit zahlen

    - Bis zum Ende der Ausbildungs­zeit muss es Kinder­geld geben – selbst wenn die Abschluss­prüfung früher bestanden wurde. Das hat der Bundes­finanzhof (BFH) aktuell entschieden. Bedingung: Das Kind bereitet sich „ernst­haft“ und „nach­haltig“ auf sein...

  • Haus­halts­nahe Dienst­leistungenAuch Hundesitting lässt sich absetzen

    - Wer als Tier­besitzer Betreuer engagiert, kann die Kosten als haus­halts­nahe Dienst­leistungen von der Steuer absetzen – so hat das oberste deutsche Finanzge­richt, der Bundes­finanzhof (BFH), bereits im Jahr 2015 geur­teilt. Doch einige...

  • Bundes­tags­wahlFamilie, Rente, Steuern – was die Parteien vorhaben

    - Nach dem Kanzler-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz sind viele Fragen offen geblieben. Was wollen die Parteien eigentlich konkret erreichen? Knapp 820 Seiten umfassen die Wahl­programme von Union, SPD, Linken, Grünen, FDP und AfD. Neben...

  • Pfle­gefrei­betrag bei ErbschaftBonus für fürsorgliche Kinder

    - Wer einen Verstorbenen unentgeltlich oder für wenig Geld gepflegt hat, kann vom steuer­pflichtigen Erbe zusätzlich bis zu 20 000 Euro Pfle­gefrei­betrag abziehen – unabhängig davon, ob er gesetzlich zum Unterhalt verpflichtet war (Az. II R 37/15)....