Die Familienkasse warnt vor Anbietern im Internet, die Kindergeldanträge gegen Gebühr für Eltern abwickeln wollen. Online, etwa über Google, finden sich viele dieser Angebote. Häufig sind sie nicht aktuell oder enthalten nicht mehr gültige Formulare. Der Kindergeldantrag bei der Familienkasse ist kostenlos, online möglich und datensicher. Karsten Bunk, Leiter der Familienkasse, sagt: „Wir können Berechtigten nur raten, einen Antrag auf Kindergeld immer direkt bei uns zu stellen. Wir garantieren eine rasche, rechtssichere Bearbeitung – und nicht zuletzt für die Sicherheit der Daten.“ Eltern können unter familienkasse.de sowohl für Neugeborene als auch für Kinder, die volljährig werden, einen Antrag stellen. Auch Nachweise über Studium oder Berufsausbildung können online eingereicht werden. Weitere Informationen gibt es gebührenfrei am Telefon (0800 4/55 55 30).
-
- Ein-Eltern-Familien erhalten doppelt so viel Entlastung wie früher. Das mildert meist nur einen Teil ihrer finanziellen Last.
-
- Neben Kindergeld und Steuervorteilen durch Kinderfreibeträge sparen Eltern mit Ausgaben für Betreuung und Schule. Alleinerziehende sichern sich den Entlastungsbetrag.
-
- Verheiratete Paare können durch einen Wechsel der Steuerklasse vor der Geburt eines Kindes ganz legal das Elterngeld erhöhen – oft um mehrere Tausend Euro!
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.