
© Thinkstock
Kosten für einen Schlüsseldienst lassen sich nur als haushaltsnahe Dienstleistung absetzen, wenn der Steuerzahler sie per Überweisung oder Kartenzahlung beglichen hat. Eine Barzahlung akzeptiert das Finanzamt nicht – wie bei allen Handwerkerleistungen. Erich Nöll vom Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine empfiehlt: Interessierte „sollten bereits bei telefonischer Beauftragung des Dienstes erfragen, ob eine unbare Zahlung möglich ist. Außerdem muss der Dienst eine ordnungsgemäße Rechnung ausstellen und im direkten Umfeld des Haushalts tätig gewesen sein.“
-
- Reparieren, putzen, pflegen – führen Profis Arbeiten in und um Haus und Wohnung durch, gibt es dafür Steuerrabatt. 20 Prozent der Kosten gehen von der Steuerlast ab.
-
- Plötzlich schwer erkrankt, ein Unfall oder Pflegebedürftigkeit – wer seinen Haushalt nicht mehr führen kann, bekommt oft Hilfe von der Krankenkasse. Wir sagen was gilt.
-
- Ob Kosten für Arbeitsweg, Kitabeiträge oder Unterhalt – zusätzliche Freibeträge für solche Ausgaben bringen Angestellten direkt mehr Netto.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.