243 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Steuern

rückwärts Zum Thema
  • Neubau­wohnung vermietenHohe Steuer­vorteile durch Sonder­abschreibungen

    - Jetzt steht es fest: Wer eine Neubau­wohnung kauft und vermietet, kann vier Jahre lang Sonder­abschreibungen geltend machen – und zwar jeweils 5 Prozent der Gebäude­kosten, bis zu einer Grenze von 100 Euro pro Quadrat­meter Wohn­fläche. Die...

  • Erste Steuererklärung und Kinder­geldSo holen Azubis Steuern zurück

    - Wer von der Schule abgeht und danach eine Lehre beginnt, erhält während der Ausbildungs­zeit Lohn. Das hat steuerliche Folgen. Hier erklären wir, wie und warum die Steuererklärung Azubis Geld bringt – vor allem im ersten Ausbildungs­jahr.

  • SteuererklärungSo gibts Geld zurück – 10 Irrtümer zu Steuern

    - Ja – Steuerrecht ist kompliziert. Wer aber mit dem Finanz­amt abrechnet, wird belohnt: Im Schnitt winken 1 027 Euro Erstattung. Wir räumen mit zehn Steuer-Irrtümern auf.

  • Dienst­wagenStrenge Anforderungen an elektronisches Fahrten­buch

    - Dienst­wagenfahrer, die ihre beruflich gefahrenen Kilo­meter mit einem elektronischen Fahrten­buch nach­weisen wollen, müssen sehr genau sein. Es genügt nicht, die Fahrt­wege unmittel­bar per GPS aufzuzeichnen, sie müssen auch zeit­nah den Anlass der...

  • Finanz­check für PaareAlters­vorsorge, Versicherung, Immobilien, Recht

    - Wer gemein­sam durchs Leben geht, sollte auch beim Geld die Weichen richtig stellen. Verheiratete und unver­heiratete Paare müssen dabei unterschiedliche Schwer­punkte setzen. Sind beide Partner vernünftig abge­sichert? Wann lohnt ein Wechsel der...

  • Gewusst wieFreiberuflich arbeiten

    - Rund 1,4 Millionen Menschen arbeiteten im Jahr 2018 in Deutsch­land selbst­ständig als Freiberufler. Im Paragraf 18 des Einkommensteuerge­setzes ist definiert, dass zur freiberuflichen Tätig­keit selbst­ständig ausgeübte künst­lerische,...

  • Familien­kasse warnt vor AbzockeKinder­geld­antrag ist kostenlos

    - Die Familien­kasse warnt vor Anbietern im Internet, die Kinder­geld­anträge gegen Gebühr für Eltern abwi­ckeln wollen. Online, etwa über Google, finden sich viele dieser Angebote. Häufig sind sie nicht aktuell oder enthalten nicht mehr gültige...

  • Kapital­erträgeZwei neue Formulare für Anleger

    - Für unver­steuerte Kapital­erträge aus Fonds und Beteiligungen gibts in der Steuererklärung für 2018 zwei neue Formulare: die Anlagen KAP-INV und KAP-BET. Die neuen Formulare ergänzen die herkömm­liche Anlage KAP. Steuerzahler können nun ihre...

  • SteuererklärungSteuerformulare für Sie

    - Wir helfen Ihnen, den Über­blick zu behalten. Hier finden Sie zum kostenlosen Download unsere „Extra-Anlagen“ für das Finanz­amt – zum bequemen Ausdrucken und Ausfüllen.

  • Hand­werk­erleistungDen Außenputz steuerlich absetzen

    - Das nach­trägliche Verputzen eines neu gebauten Hauses nach Einzug ist als Hand­werk­erleistung steuerlich absetz­bar. Der Bundes­finanzhof hat klar­gestellt, dass auch Aufwendungen als Reno­vierungs­maßnahmen begüns­tigt werden, die schon kurz nach...

  • PrivatkreditePrivates Darlehen – das sind die steuerlichen Regeln

    - Hundert Euro für die Reparatur der Wasch­maschine oder ein Zuschuss für das neue Bett – für viele Menschen ist es kein Problem, anderen mit einem kleinen Darlehen auszuhelfen. Geht es um höhere Beträge, die nicht gleich zurück­gezahlt werden können,...

  • Neue Quellen­steuer in Frank­reichDeutsche Anleger zahlen drauf

    - Zum Jahres­anfang 2018 hat Frank­reich seine Quellen­steuer auf Dividenden von bisher 30 Prozent auf 12,8 Prozent gesenkt. Das klingt gut, doch französische Dividenden­titel sind damit für deutsche Anleger noch unattraktiver geworden. test.de erklärt...

  • Offene ImmobilienfondsSubstanz­ausschüttungen bleiben steuerfrei

    - Besitzer von offenen Immobilienfonds in Abwick­lung – die bekann­testen sind der CS Euro­real und der SEB Immoinvest – erhalten in unregelmäßigen Abständen sogenannte Substanz­ausschüttungen. Die Fonds­gesell­schaften verteilen dabei den Erlös aus...

  • SpendenCO2-Ausgleich

    - Mit Klima­schutz Steuern sparen: Wer Stre­cken mit Flugzeug, Bahn oder Fernbus zurück­legt, produziert CO2. Reisende können oft direkt bei der Buchung oder im Anschluss bei speziellen Organisationen einen Beitrag zur Klima­kompensation leisten. Geht...

  • Steuern für VermieterBrutto- oder Nettomiete angeben?

    - Muss ich als Vermieter in der Steuererklärung 2017 die Brutto- oder die Nettomiete angeben?

  • Elster onlineMeine erste eigene Steuererklärung

    - Irgend­wann steht jeder vor seiner ersten Steuererklärung. Für Timo Halbe von Finanztest war es jetzt so weit. Mit Elster online wälzte er sich durch den Steuer-Dschungel.

  • AbfindungZahlung steuerfrei in Vorsorge umwandeln

    - Seit 2018 bleiben Abfindungen steuerfrei, wenn das Geld in eine betriebliche Alters­vorsorge einge­zahlt wird. Wer den Job verliert, kann eine Abfindung vom Arbeit­geber jetzt steuerfrei in eine Direkt­versicherung, Pensions­kasse oder einen...

  • Quellen­steuerWann ist eine Ansässig­keits­bescheinigung nötig?

    - Ein Finanztest-Leser fragt: „Ich habe Geld bei einer österrei­chischen Bank angelegt. Kann ich mit einer Ansässig­keits­bescheinigung immer der Quellen­steuer entgehen?“ Finanztest antwortet.

  • Schlüssel­dienstNur bei Über­weisung von der Steuer absetz­bar

    - Kosten für einen Schlüssel­dienst lassen sich nur als haus­halts­nahe Dienst­leistung absetzen, wenn der Steuerzahler sie per Über­weisung oder Kartenzahlung beglichen hat. Eine Barzahlung akzeptiert das Finanz­amt nicht – wie bei allen...

  • Sonn­tags­arbeitZuschläge steuerfrei

    - Die Steuerfreiheit für Sonn­tags-, Feier­tags- und Nacht­zuschläge gilt auch, wenn der Arbeit­geber sie als normalen Arbeits­lohn ausgewiesen hat. Das hat der Bundes­finanzhof in einem aktuellen Urteil (Az. VI B 45/17) fest­gestellt. Betroffene...