102 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Familien- und Sozialleistungen

rückwärts Zum Thema
  • Karriere meisternFit für den Neustart

    - Die Bilderbuchkarriere ohne Brüche? Der Vollzeitjob ohne Befristung? 40 Jahre in derselben Firma? Diese Jobmodelle gehören mehr und mehr der Vergangenheit an. Lücken im Lebenslauf sind keine Seltenheit, ständige Jobwechsel auf dem Vormarsch. Wer sich...

  • Gewusst wieNachwuchs anmelden

    - Hurra, ein Baby! Der Nachwuchs ist da und die Eltern haben erst einmal alle Hände voll zu tun. Da bleibt wenig Zeit fürs Bürokratische. Kein Problem! Wenige Schritte machen aus dem Neuling ein ganzes Bürgerchen.

  • SteuerklassenBeste Wahl für Ehepaare

    - Verheiratete Arbeitnehmer prüfen am besten früh im Jahr ihre Steuerklassen, damit der Arbeitgeber nur so viel Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer von ihrem Gehalt abzieht, wie dem Finanzamt zusteht.

  • RenovierungZuschuss vom Sozialamt

    - Wenn Sozialhilfeempfänger laut Mietvertrag zu Schönheitsreparaturen verpflichtet sind, können sie die Kosten dafür zusätzlich vom Staat verlangen. Nach einem Urteil des Sozialgerichts Düsseldorf reicht der vom Gesetzgeber im Sozialhilfe-Regelsatz...

  • ArbeitsloseSofort auf Jobangebot bewerben

    - Arbeitslose, die nicht unverzüglich auf ein Jobangebot der Agentur für Arbeit reagieren, riskieren eine Sperre des Arbeitslosen­geldes (Az. L 9 AL 46/04). Das Landessozialgericht Hessen ­bestätigte eine Entscheidung der Agentur für Arbeit, die einem...

  • FamilienkassenFamilien kämpfen ums Kindergeld

    - Viele Familienkassen arbeiten büro­kra­tisch, langsam und unwillig - wenn es um Kinder­geld­anträge für erwachsene Kinder geht. Das zeigte eine bundes­weite Stich­­probe der Stiftung Warentest. Sie hat die Bearbeitung von 121 Anträgen auf Kindergeld...

  • Arbeitslosengeld IIVöllig steuerfrei

    - Wer im Laufe des Jahres arbeitslos wird und Arbeitslosengeld bekommt, muss später in seiner Steuererklärung nur das Arbeitslosengeld I angeben, nicht aber das Arbeitslosengeld II. Das Arbeitslosengeld I beeinflusst die Höhe der jährlichen...

  • Betriebliche AltersvorsorgeAnspruch während des Mutterschutzes

    - Bekommt eine Arbeitnehmerin ein Kind, muss bei der Berechnung ihrer Anwartschaft auf eine betriebliche Altersversorgung auch die Zeit des Mutterschutzes vor und nach der Geburt ihres Kindes mitgezählt werden. Das hat der Europäische Gerichtshof am 13...

  • Allianz-FinanzierungsschutzbriefSicherheit mit Lücken

    - Die Allianz Versicherung bietet Baukredite jetzt mit einem Finanzierungsschutzbrief an. Er enthält für die Zeit der Zinsbindung des Darlehens, maximal für 16 Jahre, ein Paket aus drei Versicherungen. Sie sollen die Rückzahlung des Darlehens im...

  • ArbeitslosengeldJobwechsel führt nicht zu Sperrzeit

    - Arbeitnehmer, die freiwillig ihre unbefristete Stelle kündigen, um in einem befristeten Job mehr Geld zu verdienen, riskieren keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Das hat das Bundessozialgericht entschieden (Az. B 7 AL 98/03).

  • LebensversicherungHochsaison für Vertreter

    - Über 100 Jahre lang wurden Lebensversicherungen steuerfrei ausgezahlt. Nun ist Schluss: Mit dem Alterseinkünftegesetz fällt auch das Steuerprivileg für Lebensversicherungen. Auszahlungen aus Policen, die ab 2005 unterschrieben werden, muss der Kunde...

  • Arbeitslosengeld IIWohnung in Gefahr

    - Langzeitarbeitslosen, die nicht schon jetzt wenig Miete zahlen, droht bei Inkrafttreten der Hartz IV-Reform im kommenden Jahr der Verlust der Wohnung. Eigentlich zahlt die Arbeitsagentur zusätzlich zum Arbeitslosengeld II auch die Wohnung. Aber nur,...

  • Haus- und Wohnungsschutzbrief der AllianzNicht sinnvoll

    - Angebot: Als „Pannendienst für zu Hause“ bewirbt die Allianz ihren neuen Haus- und Wohnungsschutzbrief. Mit diesem sind Kunden gegen häusliche Notfälle wie verstopfte Abflussrohre und defekte Heizungen versichert. Auch für einen Schlüsseldienst und...

  • WeiterbildungViele Wünsche offen

    - Mit dem neuen Bildungsgutschein vom Arbeitsamt können sich Arbeitslose einen Weiterbildungskurs suchen. 5,2 Milliarden Euro zahlt der Staat 2003 für Weiterbildung. 1,5 Milliarden weniger als bisher. Die Gutscheine sind begehrt. So begehrt, dass es in...

  • ArbeitslosigkeitsversicherungSchwacher Trost

    - Wer plötzlich ohne Job da steht, muss sich einschränken. Denn dem geringeren Arbeitslosengeld stehen meist weiter laufende Ausgaben wie Miete oder die Raten für das neu angeschaffte Auto entgegen. Hilfe versprechen so genannte private...

  • UnfallZaunbesitzer muss haften

    - Wer seinen Gartenzaun mit spitzen Enden versieht, obwohl in der näheren Umgebung regelmäßig Kinder spielen, muss bei Unfällen haften. Das hat das Landgericht Tübingen entschieden (Az. 7 O 143/01).

  • Frage & AntwortBeeinflusst das Vermögen meines Kindes das Kindergeld?

    - Ehepaar R. aus Böblingen

  • KindererziehungszeitenPlus für Eltern

    - In der gesetzlichen Rentenversicherung haben erziehende Mütter oder Väter bislang Nachteile, da sie oft jahrelang nicht erwerbstätig sind. Vor allem bei Frauen können es oft bis zu 15 Versicherungsjahre sein, die ihnen durch Erziehung der Kinder...

  • ErziehungsgeldHöhere Einkommensgrenzen

    - Beim Erziehungsgeld wurden die Einkommensgrenzen ab 2002 erhöht. Und für Geburten ab nächstem Jahr steigen sie noch einmal. Zwar bleibt es für die ersten sechs Monate bei der bisherigen Verdienstgrenze für Ehepaare von 51 130 Euro jährlich, für...

  • WeiterbildungRatlose Berater

    - Weiterbildungskurse sollen einen Weg aus der Arbeitslosigkeit weisen. Der Erfolg hängt zunächst von der Beratung durch die Bildungsanbieter ab. Sie soll sicher stellen, dass die angestrebte Weiterbildung zur Qualifikation und Berufserfahrung des...