Ehepaar R. aus Böblingen
Wir schenken unserer 17-jährigen Tochter demnächst 20 000 Euro. Hat das Einfluss auf das Kindergeld unserer Tochter?
Finanztest: Nein, noch nicht. Für Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr gibt es Kindergeld oder Kinderfreibetrag unabhängig davon, ob das Kind eigene Einnahmen hat.
Allerdings können die Einnahmen eines Kindes der Steuerpflicht unterliegen. Auch Minderjährige müssen diese ab bestimmten Grenzen versteuern.
Eltern können für den Nachwuchs jährlich 1 601 Euro Zinsen per Freistellungsauftrag bei der Bank steuerfrei stellen. Hat das Kind in diesem Jahr keine weiteren Einkünfte, bleiben sogar bis zu 8 872 Euro Kapitalerträge steuerfrei. Die Bank verlangt dazu eine Nichtveranlagungsbescheinigung für das Kind, die das Finanzamt auf Antrag ausstellt.
Wer Kindern Bargeld schenkt, sollte zudem die Schenkungsteuer im Auge behalten. Doch auch da brauchen Sie nichts zu befürchten: Eltern dürfen ihren Kindern bis zu 205 000 Euro steuerfrei schenken.
-
- Ob Kita oder Au-pair – Eltern wollen ihren Nachwuchs in guten Händen wissen. Aufwendungen für die Aufsicht können sie sich teilweise über die Steuererklärung zurückholen.
-
- Entscheidet der Bundesfinanzhof für Steuerzahler, gewinnen rückwirkend alle mit, die sich eingeklinkt haben. Stiftung Warentest stellt wichtige Musterprozesse vor.
-
- Schenken Eltern ihren Kindern Vermögen, bleiben bis zu 400 000 Euro steuerfrei. Alles, was darüber hinausgeht, wird nach Steuerklasse I gemäß Erbschaftsteuergesetz...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.