Haus- und Wohnungsschutzbrief der Allianz Nicht sinnvoll

3

Angebot: Als „Pannendienst für zu Hause“ bewirbt die Allianz ihren neuen Haus- und Wohnungsschutzbrief. Mit diesem sind Kunden gegen häusliche Notfälle wie verstopfte Abflussrohre und defekte Heizungen versichert. Auch für einen Schlüsseldienst und die Betreuung von Kindern und Haustieren bei einem Unfall des Versicherten kommt die Allianz auf. Der Schutzbrief kostet bei einjähriger Vertragslaufzeit 4,86 Euro im Monat.

Vorteil: Der Versicherte kann über eine einheitliche Servicenummer rund um die Uhr Hilfe anfordern und muss sich dann um nichts weiter kümmern. Die Allianz organisiert die nötigen Dienstleister. Der Schutzbrief kann unabhängig von anderen Policen abgeschlossen werden.

Nachteil: Die Versicherung zahlt höchstens 300 Euro pro Schadensfall und insgesamt höchstens 1 000 Euro im Jahr. Ausgenommen von dieser Einschränkung sind nur die Kinderbetreuung und das Dokumentendepot. Für die einzelnen Versicherungspunkte gelten weitere Einschränkungen, so kommt die Allianz unter anderem nicht für defekte Dichtungen im ­Sanitärbereich auf. Die Kosten für Kinderbetreuung übernimmt die Versicherung längstenfalls für 48 Stunden.

Fazit: Der Schutzbrief ist zwar nicht teuer, aber wegen der starken Leistungsbegrenzungen auch nicht sinnvoll. Speziell Mietern nützt die Police praktisch nichts, denn für unverschuldete Schäden an Mietsachen muss der Vermieter aufkommen, es sei denn, laut Mietvertrag muss der Mieter Kleinreparaturen bezahlen. Für Hauseigentümer macht die Police nur Sinn, wenn sie zu bequem sind, bei entsprechenden Schadensfällen selbst nach einem günstigen Handwerker zu suchen.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 29.12.2021 um 13:01 Uhr
Gibt es einen Test der Haus-/Wohnungschutzbriefe?

@peterw24. Eine Untersuchung über Haus- und Wohnungsschutzbriefe haben wir noch nicht veröffentlicht, so dass wir Ihnen auch keine Empfehlung über das Angebot SorglosWohnen der Sparkassenversicherung geben können.

peterw24 am 27.12.2021 um 17:46 Uhr
Gibt es einen Test der Haus-/Wohnungschutzbriefe

Gibt es von Finanztest einen Test/Übersicht verschiedener Haus-/Wohnungsschutzbriefe ?
Was halten Sie vom SorglosWohnen Schutzbrief der SV ?

zetabeta am 12.10.2011 um 11:39 Uhr
Nutzlos

Diese Versicherung ist meiner Meinung nach total nutzlos.
Das Angebot erweckt einen Eindrueck, es wird bei jedem
Heizungs-/Wasserversorgungs-/Toiletten- usw. Problem geholfen.
In der Wirklichkeit werden aber durch die clever konstruirte
Bedingungen nur sehr spezifische und genau definierte Faelle
abgedeckt (z.B. Wasserhahn geht nicht auf).
In mehreren Jahren wo ich die Versicherung hatte ist es mir
nie gelunden sie in Anspruch zu nehmen. Heizung, Rohrbruch
usw. musste ich selbst reparieren/bezahlen. Die Hotline-Dame
hat mich immer erfolgreich abgeschmettert.