-
- Dieses festliche Gericht gelingt leicht, das Fleisch muss nur einige Stunden schmoren. Als Beilage gibt es herzhaftes Apfelgemüse aus frischen Äpfeln, Apfelringen und Apfelsaft. Seinen typisch orientalischen Geschmack erhält der Leckerbissen durch...
-
- Diese Komposition ist knackig: Babyspinat und Bärlauch bringen Grün und Kräuternoten in den Salat. Gebratene Champignons, Olivenöl-Croûtons und Balsamico-Creme runden alles ab.
-
- Das Geheimnis dieser Fladenspezialität aus Ligurien ist der außergewöhnlich lockere Hefeteig. Nur Rosmarin, Olivenöl und Salz würzen unsere pure Variante.
-
- Außen Spitzkohl, innen würzige Pilzmischung – die asiatisch inspirierten Rollen benötigen kein Hackfleisch und haben weniger als die Hälfte an Kalorien.
-
- Vegetarisch, hocharomatisch, luxuriös – diese Knödel mit viel Spinat und Ricotta schmecken auch an Festtagen. Sie gelingen viel leichter als selbst gemachte Kartoffelklöße. Die Trüffelbutter können Sie selbst aromatisieren – Sie müssen nur...
-
- Sanft geschmorte Äpfel auf krossem Teig – mit ein paar Zutaten, wenig Fett und etwas Aprikosenkonfitüre lässt sich dieser aromatische Kuchen schnell backen.
-
- In diesem warmen Salat mischen sich Erdäpfel in drei Zuständen: als gekochte Scheiben, gebratene Würfel und Creme in der Soße. Es lohnt sich, aromatische Kartoffelsorten zu nehmen wie zum Beispiel Bamberger Hörnla. „Der Kick in diesem Rezept sind...
-
- Kürbis auf japanische Art: Eine Miso-Ingwer-Soße macht ihn umami, also intensiv würzig. Wenn der Auflauf einen Tag durchzieht, wird er sogar kokumi – besonders ausgewogen. „Der Auflauf schmeckt am besten, wenn man ihn am nächsten Tag aufwärmt“,...
-
- Diese Eisspezialität hat eine luftig-sahnige Konsistenz und schmeckt fein nach Melone. Streusel aus Baiser setzen süße Akzente. „Parfait ist die perfekte Methode, um Eis ohne Eismaschine herzustellen“, sagt Guido Ritter. Der wissenschaftliche Leiter...
-
- Eine Suppe kalt gemixt – in dem schnell gemachten Klassiker aus Südspanien knistert sogar etwas Eis. „Frisch zubereitet ist Gazpacho schön schaumig und eisig“, sagt Professor Dr. Guido Ritter. Der wissenschaftliche Leiter des Food Lab an der...
-
- Ob aus Blüten oder Beeren, ob für Cocktails, Saft oder Küchlein mit Vanillesoße: Holunder hat viel zu bieten. Noch bis in den Juli sind die Blüten zu ernten. Aus ihnen lässt sich etwa Sirup machen, ihre Dolden können Süßmäuler in Fett ausbacken....
-
- Vitamine aus Paprika, Spinat und Sellerie, Omega-3-Fettsäuren aus Nüssen und Kernen: In diesem Gericht ballen sich die Nährstoffe. Eine würzige Soße – Jus – hält alles zusammen. „Die Jus lebt vom Gleichgewicht aus Säure, Salz, Süße und Umami“,...
-
- Ketchup ist beliebt – ganz besonders in Haushalten mit vielen Kindern. Welcher Ketchup aus dem Regal der Beste ist, zeigt der Ketchup-Test der Stiftung Warentest. Und wenn Sie die klassische Würzsoße mal zur Hausmarke machen wollen – wir verraten...
-
- Frisch, fein, knackig: Wir empfehlen den englischen Klassiker mit Kresse und auch zwei würzigere Varianten mit Kapern und Wasabi. Es schadet nicht, wenn alles etwas durchzieht. Zum Kresse-Ei-Sandwich passt gut eine aromatische Apfelschorle.
-
- Rote Beete, Linsen oder Tofu – jede der drei Pasten hat einen eigenen, starken Charakter. Sie sind schnell gemixt und brauchen weder extra Aroma noch Zusatzstoffe. „Die Aufstriche liefern viel Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß und sogar Eisen“, erklärt...
-
- Es ist einfach, Graved Lachs selbst zuzubereiten, braucht aber Vorlauf. Der rohe Fisch zieht 20 Stunden in Salz, Honig, Whisky und Dill gar. Danach schmeckt er spektakulär. „Beizen ist ein feine Methode, Fisch haltbar zu machen und Aromen zu...
-
- Saftiger geht es kaum: Knusprig gebratener Speck schützt feinstes Kräuterhackfleisch vorm Austrocknen. Zum Edel-Klops passt Coleslaw aus Weißkohl und Möhre. Und wenn die Zeit zum Selbermachen einmal nicht reicht: Unser Test von Buletten zeigt,...
-
- Ob Schokolade, Orangensaft oder Fischstäbchen – schmecken soll es. Das ist eines der wichtigsten Kriterien für ein Lebensmittel. Seine Qualität lässt sich also nur bewerten, wenn die Stiftung Warentest auch seinen Geschmack beurteilt. Aber wie...
-
- Dieses fruchtig-würzige Hefegebäck ist eine Alternative zu Weihnachtsplätzchen – getrocknete Früchte und kandierte Mandeln sorgen für Süße. „Kühl und trocken gelagert, hält sich das Früchtebrot mindestens eine Woche“, sagt Professor Dr. Guido...
-
- Raps- statt Olivenöl: In dem supergesunden Öl des Nordens garen fein geschnittene Zucchini und Rote Beete bei einer Temperatur unter 100 Grad. Die Methode heißt konfieren. Sie funktioniert auch für Fenchel, Paprika oder Pilze. Konfieren gelingt...