
© Manuel Krug
Diese Komposition ist knackig: Babyspinat und Bärlauch bringen Grün und Kräuternoten in den Salat. Gebratene Champignons, Olivenöl-Croûtons und Balsamico-Creme runden alles ab.
Zutaten für vier Personen
Salat
- 300 g frischer Babyspinat und/oder Feldsalat
- 1 Bund Bärlauch (etwa 30 g), alternativ tiefgefrorener Bärlauch
- 300 g Champignons, am besten braune Steinchampignons
- 1 Stange Frühlingszwiebeln
- 1 Bund Radieschen
Croûtons
- 300 g altbackenes Brot in Scheiben
- 4 EL hochwertiges Olivenöl
- 1 Prise Salz
Balsamico-Creme
- 1 Eigelb
- 20 ml heller Balsamico- Essig
- 20 g mittelscharfer Senf
- 110 ml hochwertiges Pflanzenöl, etwa natives Olivenöl extra
- 60 ml kaltes Wasser
- 1 EL Honig
- 3 g Salz
- Pfeffer
Nährwerte pro Portion:
- Energie: 444 kcal/1865 kJ,
- 38 g Kohlenhydrate,
- 26 g Fett,
- 11 g Eiweiß,
- 1 g Salz
Kochen und Backen mit der Stiftung Warentest
- Rezepte.
- Ganz gleich, ob es um gesunde Ernährung geht, um vegetarische und vegane Gerichte oder um leckere Grillideen: Wir haben Rezepte für alle Gelegenheiten und jeden Geschmack. Hier finden Sie unsere Rezept-Sammlung.
- Kochbücher.
- Die Kochbücher der Stiftung Warentest sollten in keiner Küche fehlen – darunter Aroma Gemüse, Küchenlabor und die Nebenbei-Diät. Einen Überblick über das große Angebot zeigt Ihnen der Bücher-Shop auf test.de.
Zubereitung
Waschen und putzen. Babyspinat oder Feldsalat und Bärlauchblätter gründlich waschen, in der Salatschleuder trocken schleudern. Bärlauch in feine Streifen schneiden, große Spinatblätter zerrupfen. Radieschen samt Blätter sehr gründlich waschen, die schönsten Blätter heraussuchen und mit dem Spinat und Bärlauch mischen. Radieschen in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebel putzen und in feine Ringe schneiden.

© Manuel Krug
Braten und rösten. Champignons putzen, mit einem feuchten Küchentuch abreiben, klein schneiden und mit etwas Butter mit Salz und Pfeffer in einer Pfanne anbraten. Das Brot in feine Würfel schneiden, ohne Öl im Backofen auf dem Backblech etwa 20 Minuten bei 180 Grad Celsius rösten. Alternative: Brot toasten, dann schneiden. Olivenöl erst danach auf die gerösteten Würfel geben, damit sein Aroma zur Geltung kommt.

© Manuel Krug
Salatcreme rühren. Für die Creme das Eigelb, den Senf und 50 ml Wasser in einer hohen Schüssel mit einem Handrührgerät rühren. Honig und Salz zugeben, mit Pfeffer abschmecken. 75 ml Öl tropfenweise und sehr langsam unterrühren, dann Essig und restliches Wasser, zum Schluss die letzten 35 ml Öl.
Anrichten. Grünzeug, Radieschen und Pilze vermengen. Kurz vor dem Servieren Dressing und Croûtons zugeben.
Tipp aus der Testküche

„Aus Eigelb, Essig und Öl wird Soße zur Creme.“, Professor Dr. Guido Ritter, wissenschaftlicher Leiter des Food Lab an der Fachhochschule Münster, hat das Rezept für test-Leser entwickelt. © Ute Friederike Schernau
Eigelb in die Soße geben. Eigelb verbindet Essig und Öl extrem gut. Beim Rühren entstehen stabile Luftblasen, sodass Soße zur Creme wird. Empfindliche sollten auf rohes Ei verzichten, es könnte Keime enthalten.
Croûton-Reserve anlegen. Luftgetrocknete Brotscheiben luftdicht lagern. Bei Bedarf würfeln, rösten, in einer Dose mit Salz und Olivenöl schütteln, servieren.
-
- Frisch, fein, knackig: Wir empfehlen den englischen Klassiker mit Kresse und auch zwei würzigere Varianten mit Kapern und Wasabi. Es schadet nicht, wenn alles etwas...
-
- Der rustikale Kohl schmeckt sogar roh als Salat. Die Soße besteht aus einem Rotkohl-Orangen-Smoothie, den frisch gemörserte Gewürze aromatisieren. „Säure und eine...
-
- Tofu mediterran: Wir marinieren ihn zuerst mit der Schale von Zitrusfrüchten, frischen Kräutern und Olivenöl, backen ihn dann in der Pfanne knusprig aus. Schmeckt prima!
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.