-
- Zwei Lufthansa-Kunden stornieren krankheitsbedingt ihre Flüge im Wert von 2 766 Euro. Die Lufthansa erstattet nur 267 Euro Steuern und Gebühren. Zu Recht, sagt nun der Bundesgerichtshof. Fluggesellschaften wie Ryanair oder Easyjet verweigern...
-
- Koffer mit Stoffbezug offenbarten im Test der Schweizer Verbraucherschützer Schwächen. Einen Koffer konnten die Tester der Zeitschrift Saldo allerdings als rundum gut identifizieren. Schön: Den Testsieger gibt es auch in Deutschland zu kaufen.
-
- Auch wenn sich viele Touristen über das Smartphone informieren, hat der gedruckte Reiseführer noch nicht ausgedient. Unsere Schweizer Kollegen von der Zeitschrift Saldo haben sich acht Reihen genauer angesehen. Bewertet wurden die Bände über...
-
- Mit dem Osterfest beginnt für viele auch die Wohnmobilsaison. Neueinsteiger mieten solch ein Gefährt gern erst einmal, berichtet der Caravaning Industrie Verband. Wer das vorhat, sollte jetzt aktiv werden – in der Hauptsaison sind Mobile...
-
- Der Versicherer Europ Assistance hat die Versicherungsbedingungen für seine Paypal-Reiserücktrittsversicherung nachgebessert und damit auf eine Abmahnung durch den Bund der Versicherten (BdV) reagiert. Die Verbraucherschützer hatten bestimmte...
-
- Nach einem dreitägigen Privatklinikaufenthalt in der Türkei blieb eine Mutter auf Behandlungskosten von rund 1 925 Euro für ihre 12-jährige Tochter sitzen. Sie hatte für den Urlaub keinen Auslandsreisekrankenschutz abgeschlossen und wollte...
-
- Endlich am Urlaubsort – doch das Hotel ist überbucht. Das Ersatzhotel hat nicht den erwünschten Meerblick und ist auch noch schmuddelig. Dem geschädigten Urlauber steht in solchen Fällen ein Anspruch auf Minderung des Reisepreises zu. Darüber...
-
- Wenn die Kreditkarte während der Reise abhandenkommt, schicken die meisten Kreditkartenanbieter in maximal drei Tagen eine Ersatzkarte. Das ist meist kostenlos, kann aber auch bis zu 180 Euro kosten. Welche Kartenanbieter keine Ersatzkarten ins...
-
- Mehr als 1 000 Euro für eine Umbuchung – solche Gebühren sind erlaubt. Genau wie 40 Prozent Vorkasse bei Pauschalreisen. Urteile des Bundesgerichtshofs stärken Reiseveranstaltern den Rücken. Urlauber müssen mit höheren Anzahlungen als bisher...
-
- Trotz wachsender Zahl von Onlineangeboten haben gedruckte Reiseführer ihre Fans. Mehr als 80 Prozent derjenigen, die Reiseführer nutzen, sind mit einem Buch unterwegs. Auf E-Books oder Apps greifen auf der Reise nur 7 beziehungsweise 8 Prozent...
-
- Wer eine Pauschalreise bucht, muss sich zunächst an den Veranstalter wenden, wenn es Ärger mit Hotel, Transfer oder Flug gibt. Im Interview mit test erklärt Holger Hopperdietzel, Rechtsanwalt und Reiserechtsexperte aus Wiesbaden, welche Rechte...
-
- Es gibt viele Gründe, sich über Versicherer zu ärgern: Der Rechtsschutzversicherer will für den Rechtsstreit nicht aufkommen und lehnt die Deckungszusage ab. Ein Reiseversicherer verlangt Geld für eine Jahrespolice, die unabsichtlich beim...
-
- Zwei von drei Reiseportalen tricksen bei den Preisen. Das ergab eine von der Europäischen Kommission in Auftrag gegebene Untersuchung von 352 Preisvergleichs- und Reisebuchungsportalen in der gesamten EU. Bei 235 Portalen war auf Preisangaben...
-
- Rund 5 Millionen Deutsche unternahmen im vergangenen Jahr eine Radtour mit mindestens drei Übernachtungen. Das sind laut Allgemeinem Deutschen Fahrrad Club (ADFC) 30 Prozent mehr als noch 2014. Damit Schmerzen oder Sonnenbrand nicht den Spaß...
-
- Für Technik- und Seefahrtfans könnte eine Frachtschiffreise eine Alternative zur komfortablen Kreuzfahrt sein. Billig ist sie aber nicht. Rund 100 Euro pro Tag müssen seeabenteuerlustige Schiffsreisende in der Regel hinlegen. Dafür haben sie...
-
- „Meine Bank hat Extragebühren berechnet, als ich mit der Kreditkarte beim Online-Wettanbieter bwin bezahlt habe. Ist das nicht Abzocke?“, fragt Alexander Sch. aus Babelsberg.
-
- Wer kein Problem damit hat, sein Haus oder seine Wohnung mit wildfremden Menschen irgendwo auf der Welt für ein paar Wochen zu tauschen, kann auf diese Weise einen preiswerten Urlaub verbringen und hautnah in eine fremde Alltagskultur eintauchen....
-
- Völkerwanderungen, wenn der ICE einfährt, weil die Wagen in kurzfristig geänderter Reihenfolge rollen – das soll es künftig nicht mehr geben. Die Deutsche Bahn hat ein neues Element in ihrer App vorgestellt, mit dem Reisende vor der Einfahrt des...
-
- Der legendäre Interrail-Pass lebt – und er ist derzeit sogar besonders günstig. Noch bis zum 10. Dezember 2016 erhalten Bahnfans eine Ermäßigung von 15 Prozent auf alle Global- und auf ausgewählte Ein-Land-Pässe. Die Tickets für europaweites Reisen...
-
- 28 Tonnen Rohstoffe verbraucht ein Bürger durchschnittlich im Jahr, ermittelte das Wuppertal Institut des Landes Nordrhein-Westfalen. Auf der Homepage des Instituts kann jeder in zehn Minuten selbst berechnen, wie nachhaltig er lebt, wie viel...