-
- Wenn die Kreditkarte während der Reise abhandenkommt, schicken die meisten Kreditkartenanbieter in maximal drei Tagen eine Ersatzkarte. Das ist meist kostenlos, kann aber auch bis zu 180 Euro kosten. Welche Kartenanbieter keine Ersatzkarten ins...
-
- Mehr als 1 000 Euro für eine Umbuchung – solche Gebühren sind erlaubt. Genau wie 40 Prozent Vorkasse bei Pauschalreisen. Urteile des Bundesgerichtshofs stärken Reiseveranstaltern den Rücken. Urlauber müssen mit höheren Anzahlungen als bisher...
-
- Trotz wachsender Zahl von Onlineangeboten haben gedruckte Reiseführer ihre Fans. Mehr als 80 Prozent derjenigen, die Reiseführer nutzen, sind mit einem Buch unterwegs. Auf E-Books oder Apps greifen auf der Reise nur 7 beziehungsweise 8 Prozent...
-
- Der Lebensmitteldiscounter Lidl vermittelt jetzt auch Ökostrom. Und seit kurzem können Verbraucher auch von der Deutschen Bahn Strom aus regenerativen Quellen beziehen. Doch sind die beiden Öko-Tarife empfehlenswert? Die Energie-Experten der...
-
- Wer eine Pauschalreise bucht, muss sich zunächst an den Veranstalter wenden, wenn es Ärger mit Hotel, Transfer oder Flug gibt. Im Interview mit test erklärt Holger Hopperdietzel, Rechtsanwalt und Reiserechtsexperte aus Wiesbaden, welche Rechte...
-
- Es gibt viele Gründe, sich über Versicherer zu ärgern: Der Rechtsschutzversicherer will für den Rechtsstreit nicht aufkommen und lehnt die Deckungszusage ab. Ein Reiseversicherer verlangt Geld für eine Jahrespolice, die unabsichtlich beim...
-
- Zwei von drei Reiseportalen tricksen bei den Preisen. Das ergab eine von der Europäischen Kommission in Auftrag gegebene Untersuchung von 352 Preisvergleichs- und Reisebuchungsportalen in der gesamten EU. Bei 235 Portalen war auf Preisangaben...
-
- Rund 5 Millionen Deutsche unternahmen im vergangenen Jahr eine Radtour mit mindestens drei Übernachtungen. Das sind laut Allgemeinem Deutschen Fahrrad Club (ADFC) 30 Prozent mehr als noch 2014. Damit Schmerzen oder Sonnenbrand nicht den Spaß...
-
- Für Technik- und Seefahrtfans könnte eine Frachtschiffreise eine Alternative zur komfortablen Kreuzfahrt sein. Billig ist sie aber nicht. Rund 100 Euro pro Tag müssen seeabenteuerlustige Schiffsreisende in der Regel hinlegen. Dafür haben sie...
-
- „Meine Bank hat Extragebühren berechnet, als ich mit der Kreditkarte beim Online-Wettanbieter bwin bezahlt habe. Ist das nicht Abzocke?“, fragt Alexander Sch. aus Babelsberg.
-
- Wer kein Problem damit hat, sein Haus oder seine Wohnung mit wildfremden Menschen irgendwo auf der Welt für ein paar Wochen zu tauschen, kann auf diese Weise einen preiswerten Urlaub verbringen und hautnah in eine fremde Alltagskultur eintauchen....
-
- Völkerwanderungen, wenn der ICE einfährt, weil die Wagen in kurzfristig geänderter Reihenfolge rollen – das soll es künftig nicht mehr geben. Die Deutsche Bahn hat ein neues Element in ihrer App vorgestellt, mit dem Reisende vor der Einfahrt des...
-
- Seit Anfang des Jahres können Bahnreisende im ICE auch in der 2. Klasse kostenlos über WLan im Internet surfen. Die Stiftung Warentest hat geprüft, wie gut das in der Praxis klappt. Viele hundert Kilometer sind unsere Tester mit ihren Messgeräten...
-
- Tchibo gibt in Kooperation mit der Commerzbank die Tchibocard Plus heraus. Sie kombiniert das Rabattsystem „Treuebohnen“ mit den Funktionen einer Mastercard Kreditkarte. Sie soll dauerhaft ohne Jahresgebühr sein. Finanztest hat das Angebot...
-
- Mit einer Handy-App optimale Routen für viele Verkehrsmittel finden und Tickets buchen – eine schöne Idee. Doch wie gut klappt das in der Praxis? Wir haben vier kostenlose Mobilitäts-Apps ausprobiert, die dabei helfen herauszufinden, wie man am...
-
- Der legendäre Interrail-Pass lebt – und er ist derzeit sogar besonders günstig. Noch bis zum 10. Dezember 2016 erhalten Bahnfans eine Ermäßigung von 15 Prozent auf alle Global- und auf ausgewählte Ein-Land-Pässe. Die Tickets für europaweites Reisen...
-
- 28 Tonnen Rohstoffe verbraucht ein Bürger durchschnittlich im Jahr, ermittelte das Wuppertal Institut des Landes Nordrhein-Westfalen. Auf der Homepage des Instituts kann jeder in zehn Minuten selbst berechnen, wie nachhaltig er lebt, wie viel...
-
- Es gibt immer weniger Bankfilialen – die Zahl der Geldautomaten von spezialisierten Anbietern nimmt dagegen zu. Wer dort kein Konto hat, muss blechen. Finanztest hat die Fremdabhebungs-Entgelte von 34 großen Automatenbetreibern erhoben. Unser...
-
- Rund 20 Millionen Passagiere fuhren 2015 mit dem Fernbus. Die Tickets sind günstig, die Fahrzeiten oft lang. Wir haben das Angebot der Fernbuslinien getestet. Während des Tests hat sich der Markt gründlich verändert. Auf vielen Strecken gibt es zu...
-
- Fliegen nur mit Handgepäck spart Zeit und Geld. Da die Fluggesellschaften aber wenig kontrollieren, was Passagiere in die Maschine tragen, kommt es an Bord zu Problemen. Wir haben unsere Leser nach ihren Erfahrungen befragt und geben eine...