-
- Kalkbeläge im Klobecken müssen nicht sein. Die besten WC-Gele im Test entfernen sie effektiv und umweltschonend. 6 von 19 sind gut, zwei bekannte Marken mangelhaft.
-
- Die einen wischen, die anderen können zusätzlich noch saugen – gut sind nur drei der neun Akku-Saugwischer in unserem Test. Wir klären die wichtigsten Fragen.
-
- Pulver, Tab oder Flüssige: Was reinigt Weißes am besten? Der Vollwaschmittel-Test zeigt große Unterschiede. Saubere Sachen gibt es schon für 16 Cent pro Waschgang.
-
- Schluss mit Scheuern und Schrubben? Dampfreiniger versprechen saubere Fußböden ohne Kraftaufwand und Chemie. Im Test unserer belgischen Partner überzeugt nur ein Gerät.
-
- Unser Kraft- und Badreiniger-Test verrät, welche der 16 Pumpsprays Kalk, Seifenreste und anderen Schmutz im Bad am besten entfernen − und obendrein günstig sind.
-
- Überraschung im Schwarz- und Feinwaschmittel-Test: Viele Mittel gefährden Gewässer. Es gibt aber auch empfehlenswerte. Die Noten reichen von Gut bis Mangelhaft.
-
- Von Gut bis Mangelhaft reichen die Qualitätsurteile der 15 Spülmaschinen-Tabs im Test. Ein Ökoprodukt schlägt alle konventionellen Mittel. Bekannte Marken enttäuschen.
-
- Von glänzend bis ruiniert: Die 15 Spülmaschinentabs im Test mussten Teller, Gläser und Löffel spülen – darunter vier Öko-Tabs. Viele reinigen gut, zwei sind mangelhaft.
-
- Die Backofen- und Grillreiniger im Test sollen Eingebranntes kraftvoll entfernen. Nur wenigen gelingt das gut. Drei Sprays bekannter Anbieter fallen durch.
-
- Spezialmittel für Parkett und Laminat sollen gleichzeitig reinigen und pflegen. Den besten Bodenreinigern im Test gelingt das. Doch manche hinterlassen Wischspuren.
-
- Pulver oder flüssig, 14 oder 35 Cent je Wäsche? Der Colorwaschmittel-Test zeigt große Unterschiede: Die Noten reichen von gut bis mangelhaft. Günstige Mittel halten mit.
-
- Im Handgeschirrspülmittel-Test treten Konzentrate gegen Klassik-, Öko- und Sensitiv-Produkte an. Die besten Mittel schaffen doppelt so viel Geschirr wie die schwächsten.
-
- Pulver, Sprays, Flüssigseifen, Ultraschallstifte – sie sollen erfolgreich Flecken entfernen. Doch der Test zeigt: Nur wenigen gelingt die Fleckenentfernung gut.
-
- Gegen Fett und Staub kommen fast alle 13 Allzweckreiniger im Test an – vor allem der Testsieger. Alleskönner sind sie aber nicht. Einige Mittel belasten zudem die Umwelt.
-
- Was nimmt Staub am besten auf? Im Test: zehn Staubwedel und sechs Mikrofasertücher. Zwei Wedel entfernen Staub gut, Tücher können es allerdings meist besser.
-
- Hochdruckreiniger sollen den Schmutz ums Haus kraftvoll beseitigen. Die Stiftung Warentest hat Hochdruckreiniger getestet. Nur 4 von 13 Reinigern meisterten dabei die Aufgabe gut. Im Test waren Hochdruckreiniger zu Preisen von 99 bis 570 Euro....
-
- Für manche sind Weichspüler schlicht überflüssig, für andere unverzichtbar. Im Test schneiden die meisten eher mittelmäßig ab. 21 Weichspüler hat die Stiftung Warentest geprüft, darunter bekannte Marken wie Lenor und Softlan sowie Handels- und...
-
- Naturprodukte wie Waschnüsse und -kastanien sollen ohne chemische Zusätze sauber waschen. Doch wie gut klappt das in der Praxis? Die Stiftung Warentest hat Waschnussschalen von Cliir Nature und Waschkastanien von Natur Gut gegen ein gutes...
-
- Teures Markenprodukt oder preiswerte „No-Name“-Variante? Diese Frage stellt sich wohl jeder, der beim Einkauf von Drogerieartikeln aufs Geld achtet. Die Stiftung Warentest gibt Hinweise – auf Basis von Testergebnissen für 371 Drogerieartikel...
-
- Während mit einem herkömmlichen Abzieher das Schmutzwasser am Glas herunterläuft, saugen elektrische Fensterreiniger es einfach auf – praktisch nicht nur für Fenster, sondern auch für Spiegel oder gekachelte Wände. Im Fenstersauger-Test der...