Im Handgeschirrspülmittel-Test treten Konzentrate gegen Klassik-, Öko- und Sensitiv-Produkte an. Die besten Mittel schaffen doppelt so viel Geschirr wie die schwächsten.
Spülmittel-Test
Testergebnisse für 25 Handgeschirrspülmittel
Das Testergebnis ist eindeutig: Konzentrate sind oft besonders ergiebig und säubern kraftvoll. Der Testsieger ist ebenfalls ein Konzentrat und sogar sehr gut. Insgesamt gibt es Testergebnisse von sehr gut bis mangelhaft. Elf Spülmittel kommen im Urteil „Reinigung“ nicht über ein Ausreichend hinaus.
Im Testfeld zeigen sich die Unterschiede auch im Detail. Ein Sensitiv-Produkt und fünf weitere Spülmittel im Test schonen die Haut etwas mehr als andere Produkte, ein Öko-Spülmittel ist auch sanfter zur Umwelt. Doch keines dieser Mittel können wir empfehlen. Schlusslicht ist ein Geschirrspülmittel mit Apfelduft. Es kassiert wegen seines Konservierungsmittels das Qualitätsurteil Mangelhaft.
Das bietet der Handgeschirrspülmittel-Test der Stiftung Warentest
Testergebnisse. In der Tabelle finden Sie Bewertungen für 25 Handspülmittel, darunter zehn Konzentrate, neun Klassik-Produkte sowie sechs Geschirrspülmittel, die als ökologisch oder sensitiv beworben wurden. Neben Marken wie Ecover, Fairy, Fit, Frosch und Pril sind auch Spülmittel von Aldi, dm, Lidl und Rewe dabei. Die test-Qualitätsurteile reichen von sehr gut bis mangelhaft. 100-mal Spülen kostet je nach Produkt zwischen 42 Cent und 1,69 Euro.
Das beste Spülmittel für Sie. Getestet haben wir unter anderem die Reinigungsleistung und Ergiebigkeit der Mittel, ihre Hautverträglichkeit und wie stark sie die Gewässer belasten. Sie können die Ergebnisse nach Ihren Vorlieben filtern.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus test 6/2022.
Spülmittel-Test
Testergebnisse für 25 Handgeschirrspülmittel
Die besten Spülmittel schaffen viele Teller mit einem Abwasch
Ein Pluspunkt des Testsiegers und anderer kraftvoller Spülmittel: Sie reinigen mit einem Abwasch deutlich mehr Teller, als jene mit schwacher Leistung. Mit den Besten im Test schaffen die Spülprofis der Stiftung Warentest mehr als 40 mit Fettschmutz verunreinigte Teller zu säubern, bevor der Schaum zusammenbricht und dauerhaft aufreißt. Dann gilt das Spülwasser als erschöpft. Die schwächsten Produkte machen bereits nach rund 20 Tellern schlapp.
Die Stiftung Warentest stellt die Geschirrspülmittel in den Prüfungen auf eine harte Probe. Um die Reinigungsleistung zu testen, müssen die Mittel mit jeder Menge Fett-, Eiweiß- und Stärkeschmutz fertig werden – zum Beispiel mit Ölmischungen, getrockneter Pastamasse und angebackenem Hackfleisch. Im Wischtest und beim Einweichen zeigt sich anschließend, wie gut die Spülmittel gegen derartige Verschmutzungen ankommen.
Wie genau wir die Geschirrspülmittel geprüft haben, lesen Sie in dem Artikel „So haben wir getestet“.
- Ob bei Aldi, Cewe oder dm: Fotobücher kann man heute fast überall machen lassen. Doch im Fotobuch-Test der Stiftung Warentest schneiden nur vier von zwölf Anbietern gut...
- Von schonend sauber bis ruiniert: Im Test gab es gute, aber auch mangelhafte Multitabs. Die besten Geschirrspülmittel kosten 7 bis 8 Cent pro Spülgang.
- Im Haus braut das Leben verschiedensten Schmutz zusammen. Die Stiftung Warentest erklärt, wie Sie ihn loswerden – effektiv, hygienisch und umweltschonend.
Sehr geehrte Damen und Herren , als langjähriger Abonnent habe ich mich gefragt, ob Nachspülen mit klarem klarem Wasser (bspw. in einer Wanne) wirklich notwendig ist, wie Sie es empfehlen? Andere (seriöse) Quellen halten dies für nicht notwendig. Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Bad Salzuflen Paul-Peter Zuhetski
Sehr geehrte Damen und Herren, sollte man das Thema Mikroplastik(Umwelt) nicht mit in die Bewertung einfließen lassen, oder zumindest Aufzeigen welche Mittel ohne Mikroplastik auskommen?
@Mopsgeschwind: Ob die Rezeptur von Alio, dem Akuta Konzentrat oder eine ganz neue ist, können wir erst nach einem neuen Spülmittel Test beantworten. Ihre Nachfrage geben wir daher als Testanregung an unser Untersuchungsteam weiter. Vielen Dank dafür! (mk)
Sehr geehrte Damen und Herren, gestern wollte ich das mit 'gut' geteste Spülmittel 'Akuta' bei Aldi Nord kaufen. Man sagte mir, dass Aldi Nord und Aldi Süd nur noch ein gemeinsames Produkt unter dem Namen 'Alio' verkauft. Dieses wurde unter diesem Namen bei Ihnen aber nur mit der Bewertung 'befriedigend' und schlechter getestet. Meine Frage: Wissen Sie, ob nun das bessere Produkt von Aldi Nord nur einen neuen Namen bekommen hat oder dieses einfach den 'Bach runter gegangen' ist und das schlechter getestete Produkt konzernweit einfach überall in den Verkauf gedrückt wurde? Mit freundlichen Grüßen
@MaxMuntermann: Um die Reinigungsleistung durch Einweichen zu prüfen, wurden Teller mit neun haushaltstypischen Speiseresten beschmutzt und getrocknet. Anschließend wurde Spülmittel in 45 Grad heißem Wasser nach Etikett dosiert, die Teller darin eingeweicht und danach nur mit Wasser abgespült. (mk)
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Sehr geehrte Damen und Herren ,
als langjähriger Abonnent habe ich mich gefragt, ob Nachspülen mit klarem klarem Wasser (bspw. in einer Wanne) wirklich notwendig ist, wie Sie es empfehlen? Andere (seriöse) Quellen halten dies für nicht notwendig.
Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Bad Salzuflen
Paul-Peter Zuhetski
Sehr geehrte Damen und Herren,
sollte man das Thema Mikroplastik(Umwelt) nicht mit in die Bewertung einfließen lassen, oder zumindest Aufzeigen welche Mittel ohne Mikroplastik auskommen?
@Mopsgeschwind: Ob die Rezeptur von Alio, dem Akuta Konzentrat oder eine ganz neue ist, können wir erst nach einem neuen Spülmittel Test beantworten. Ihre Nachfrage geben wir daher als Testanregung an unser Untersuchungsteam weiter. Vielen Dank dafür! (mk)
Sehr geehrte Damen und Herren,
gestern wollte ich das mit 'gut' geteste Spülmittel 'Akuta' bei Aldi Nord kaufen. Man sagte mir, dass Aldi Nord und Aldi Süd nur noch ein gemeinsames Produkt unter dem Namen 'Alio' verkauft. Dieses wurde unter diesem Namen bei Ihnen aber nur mit der Bewertung 'befriedigend' und schlechter getestet.
Meine Frage: Wissen Sie, ob nun das bessere Produkt von Aldi Nord nur einen neuen Namen bekommen hat oder dieses einfach den 'Bach runter gegangen' ist und das schlechter getestete Produkt konzernweit einfach überall in den Verkauf gedrückt wurde?
Mit freundlichen Grüßen
@MaxMuntermann: Um die Reinigungsleistung durch Einweichen zu prüfen, wurden Teller mit neun haushaltstypischen Speiseresten beschmutzt und getrocknet. Anschließend wurde Spülmittel in 45 Grad heißem Wasser nach Etikett dosiert, die Teller darin eingeweicht und danach nur mit Wasser abgespült. (mk)