Saugwischer im Test Schöner wischen mit Akku

12
Saugwischer im Test - Schöner wischen mit Akku

Auf Walzen oder Tüchern. Drei der sieben Saugwischer im Test. © Benjamin Pritzkuleit

Akku-Saugwischer sollen Böden ohne Anstrengung putzen. Ob sie wirk­lich besser sind als Eimer und Wischmopp, zeigt unser Saugwischer-Test.

Saugwischer im Test Alle Testergebnisse für Akkusaugwischer

Der Sieges­zug der akku­betriebenen Haus­halts­geräte geht weiter: Akku-Wischs­auger oder -Saugwischer sollen den Hausputz erleichtern. Sie wischen den Boden feucht und saugen Schmutz­wasser in einen eigenen Tank. Zwei Modelle in unserem Test putzen insgesamt gut, einer fällt durch und bekommt ein Mangelhaft.

Update [01.02.23]: Bissell ruft Akkuwischer zurück

Weil ihre Akkus über­hitzen können, ruft Bissell mehrere Akkuwischer-Modelle zurück − darunter auch den von uns getesteten Cross­Wave Cordless 2582N. Was Nutzerinnen und Nutzer tun sollten, wenn ihr Gerät betroffen ist.

Manche Wischs­auger hinterlassen einen Wasser­film

Wir haben unter anderem geprüft, welche Saugwischer die Grund­reinigung von Hartböden gut hinbe­kommen. Auch die Reinigung von angetrock­neten Flecken mussten die Akkuwischer bewältigen.

Ergebnis: Manche Geräte ziehen Schlieren, andere hinterlassen einen Wasser­film auf dem Boden. Nicht gut für empfindliche Oberflächen. Von den sieben Geräten im Test lässt sich auch einer als reiner Staubsauger nutzen. Und es gibt Modelle, die eher Akku-Staubsauger mit Wisch­funk­tion sind.

Warum sich der Akkuwischer-Test für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Die Tabelle zeigt Bewertungen für insgesamt sieben Akku-Saugwischer. Im Test unter anderem: Akkugeräte von Kärcher, Leifheit, Vorwerk und Philips. Die Wischs­auger kosten zwischen 200 und 1 000 Euro.

Der beste Akkuwischer für Sie

Sie erfahren, wer Testsieger geworden ist und können die Geräte vergleichen. Mit einem Klick auf das Produktfoto in der Tabelle, sehen sie alle Details zum jeweiligen Gerät, zum Beispiel, wie lange der Akku läuft.

Heft­artikel als PDF

Nach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus test 05/22 zum Download.

Saugwischer im Test Alle Testergebnisse für Akkusaugwischer

Akku-Wischer erfordern Aufwand

Viele der Geräte sind recht aufwendig vorzubereiten, zu bedienen und nach dem Putzen zu reinigen. Walzen müssen einge­setzt werden, Tücher müssen vor dem Wischen befeuchtet werden. Wie lange ein Akkuwischer putzen kann, hängt nicht nur von der Akku­lauf­zeit ab, sondern auch davon, wie schnell der Frisch­wasser­tank leer und der Schmutz­wasser­tank voll ist. Das haben wir uns natürlich auch genau angeguckt.

Tipp: Lästige Arbeiten wie Putzen, Waschen oder Aufräumen schneller erledigen? Wie das klappt lesen Sie in dem Ratgeber „Haushalt nebenbei“ für 16,90 Euro.

Schön sauber bleiben

Wenn ein Saugwischer für Ihren Haushalt nicht infrage kommt, interes­sieren Sie sich vielleicht für unsere Staubsauger im Test oder für die Saugroboter im Test, die können zum Teil ja auch wischen.

Saugwischer im Test Alle Testergebnisse für Akkusaugwischer

12

Mehr zum Thema

12 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

hsteinkampf am 25.04.2023 um 11:38 Uhr
VORISCHT bei Tineco

Ich habe einen Tineco S3, Wischen auf der Fläche ist ok, aber mind. 1 cm breite Ränder, was immer ein Nacharbeiten in Ecken und an den Rändern nötig macht. Säuberung ist aufwändig. Kundendienst ist unterirdisch - Man muss erst mal 79 Euro überweisen, bevor die überhaupt in Aktion treten, auch während der Garantie. Reparatur nur möglich, wenn das Gerät eingeschickt wird - das sollte man vor dem Kauf beachten.
Lokale Händler einschließlich Media-Markt lehnen Reparatur ab.
Nie wieder!

elias.dee am 05.04.2023 um 17:29 Uhr
Tineco Saugwischer

Es haben ja andere Nutzer*innen auch schon angemerkt: ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Tineco in dem Vergleich fehlt. Ich habe nach langer Recherche einen Tineco Saugwischer gekauft und bin sehr zufrieden.

Profilbild Stiftung_Warentest am 15.02.2023 um 10:03 Uhr
Keine Einzelprüfung

@Hanster: Ihrem Wunsch nach einer Überprüfung des Saugwischers von Tineco FLOOR ONE S5 können wir leider nicht entsprechen.
Die Stiftung Warentest führt vergleichende Produkt- und Dienstleistungsuntersuchungen, Tests von Marktneuheiten und Schnelltests von Aktionsware der Discounter durch. Einzelprüfungen von Waren und Dienstleistungen auf Anfrage von Verbrauchern sind uns satzungsgemäß leider nicht möglich.

Hanster am 14.02.2023 um 11:14 Uhr
Nachtest Tineco FLOOR ONE S5

Nehmt doch mal bitte den Tineco FLOOR ONE S5 in den Nachtest, scheint ein sehr gutes und beliebtes Produkt zu sein und passt auch in die Preisklasse.

hellmuthnieselt am 23.11.2022 um 18:24 Uhr
Kärcher in Badewanne leicht zu reinigen

Ich stelle das Gerät nach Gebrauch, ohne Schmutz Wassertank in die Badewanne und lasse ein wenig Wasser laufen. Das Gerät schalte ich natürlich ein. So reinigen sich die Walzen ohne Ausbau. Auch die Seitenteile können komfortabel an Ort und Stelle gereinigt werden.