
Für empfindliches Parkett. Gute Bodenreiniger säubern das Holz wirksam und imprägnieren es gleichzeitig. © Getty Images
Spezialmittel für Parkett und Laminat sollen gleichzeitig reinigen und pflegen. Den besten Bodenreinigern im Test gelingt das. Doch manche hinterlassen Wischspuren.
Alle Testergebnisse für Bodenreiniger
Bodenreiniger im Test
In den Geschäften stehen Putzmittel für allerlei Böden in den Regalen, darunter Parkett- und Laminatreiniger. Sie sollen den Boden nicht nur säubern, sondern bestenfalls auch imprägnieren und dadurch lange vor Feuchtigkeit schützen. Wie gut klappt der Spagat zwischen Reinigung und Pflege? Bieten günstige Handelsmarken die gleiche Leistung wie bekannte Markenprodukte? Oder reichen Allzweckreiniger und Schmierseifen aus, um empfindliche Böden sauber zu wischen?
Die Antworten liefert der Test von 16 Bodenreinigern: Vier Putzmittel für Parkett und Laminatschneiden gut ab, darunter auch günstige. Die besten Bodenreiniger im Test entfernen Schmutz, trocknen schnell und imprägnieren zudem wirkungsvoll. Viele Mittel verfehlen hingegen ein gutes Testurteil, sei es, weil sie starke Wischspuren nach dem Trocknen hinterlassen oder Oberflächen angreifen. Auch für die Umwelt ist nicht jedes Produkt eine gute Wahl. Der Vergleich lohnt sich also.
Warum sich der Bodenreiniger-Test für Sie lohnt
Testergebnisse
Der Test bietet Ergebnisse für zwölf Spezialputzmittel für Parkett oder Laminat, drei Schmierseifen und einen Universalreiniger aus unserem Allzweckreiniger-Test. Dabei sind günstige Handelsmarken von dm, Edeka und Rossmann wie auch bekannte Marken wie Emsal, Poliboy, Pronto und Sofix. Die Testurteile reichen von Gut bis Ausreichend.
Der beste Bodenreiniger für Sie
Reinigung, Materialschonung oder Umwelteigenschaften – Sie können die Ergebnisse nach den Kriterien filtern, die Ihnen am wichtigsten sind. Unser Vergleich hilft Ihnen auch, Geld zu sparen. Unter den vier besten Bodenreinigern für Parkett und Laminat sind drei günstige Produkte. Die Preisspanne der Produkte im Test liegt von 4 bis 45 Cent je 5-Liter-Eimer Wischwasser.
Kaufberatung und Tipps
Im Interview erläutert Parkettlegermeister Holger Wiehle, was Holzböden von Laminat unterscheidet, was nebelfeucht wischen bedeutet und wann es reicht, nur mit Wasser zu putzen.
Heftartikel als PDF
Nach dem Freischalten erhalten Sie den Heftartikel aus test 5/23 zum Download.
Alle Testergebnisse für Bodenreiniger
So reinigen Sie Holzboden richtig
Kein Mittel im Test ist für alle Böden geeignet. Einige Anbieter warnen etwa davor, ihre Produkte auf unversiegelten Holzböden anzuwenden. Dazu zählen zum Beispiel Parkett und Dielen, die unbehandelt oder mit Öl oder Wachs imprägniert sind. Sie sind empfindlicher als lackierte Holzböden oder Laminat mit Melaminharzoberfläche und benötigen daher spezielle Putzmittel.
Tipp: Schon vor dem Freischalten können Sie sehen, welche Produkte wir geprüft haben,und sie zum Beispiel nach Anbieter oder Preis filtern.
Schutz gegen Nässe
Flüssigkeiten und stehende Nässe können sowohl Holzflächen als auch Laminat schaden. Die Spezialprodukte im Test sollen daher nicht nur den Boden reinigen, sondern die Oberflächen auch mit bestimmten Inhaltsstoffen wasserabweisend machen. Aufquell-, Fugen- oder Nässeschutz nennen das viele Anbieter. Wir haben den Imprägniereffekt der Mittel geprüft. Nicht alle konnten dabei überzeugen.
Bodenreiniger im Test: Prüfungen in Labor und Praxis
Mithilfe eines automatischen Wischgeräts prüften wir, wie gut die Putzmittel fett- und staubhaltigen Schmutz entfernen und wie lange es dauerte, bis die Oberfläche wieder trocken war. Wir ermittelten im Praxistest, ob die Reiniger sichtbare Wischspuren nach dem Trocknen hinterlassen. Zudem testeten wir, wie gut die Mittel unbehandelte Holzdielen imprägnieren. Anhand verschiedener Oberflächen untersuchten wir, ob die Reiniger Materialien wie zum Beispiel Holz, Parkett, Kork oder Laminat angreifen. Außerdem bewerteten wir die Umwelteigenschaften der Putzmittel, etwa wie stark sie Gewässer belasten oder ob sie Mikroplastik enthalten.
Tipp: Erstmal den Staub loswerden? Wir haben auch Staubsauger und Staubsaugerroboter getestet. Und ob ein Akkuwischer besser putzt als Eimer und Wischmopp, zeigt unser Saugwischer-Test.
Alle Testergebnisse für Bodenreiniger
-
- Gegen Fett und Staub kommen fast alle 13 Allzweckreiniger im Test an – vor allem der Testsieger. Alleskönner sind sie aber nicht. Einige Mittel belasten zudem die Umwelt.
-
- „Wenn man mit ‚Der Umwelt zuliebe‘ wirbt, sollte man den Karton bis oben füllen“, findet Elfi Goetsch aus Berlin.
-
- Pulver, Sprays, Flüssigseifen, Ultraschallstifte – sie sollen erfolgreich Flecken entfernen. Doch der Test zeigt: Nur wenigen gelingt die Fleckenentfernung gut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Chris_19xx: Wir haben die Reiniger unverdünnt auf Oberflächen wie beispielsweise Parkett, Holz, Laminat, Kork, Steinfliesen, Vinyl und Linoleum getropft. Untersuchungen zu der Wirkung auf Fliesenböden liegen leider nicht vor. Wir nehmen Ihre Anfrage als Testwunsch auf.
In dem Test vermisse ich Infos über Fliesenreiniger! Haben Sie das vergessen oder vorbereiten Sie einen Test darüber?
Vor kurzem war ich bei Bekannten, die in ihrer Wohnung überall Fliesen haben. Diese Fliesen waren sehr rutschig. Woran kann sowas liegen? Fliesen oder Fliesenreiniger?
@testacolonia: Die Schaumbildung der Bodenreiniger haben wir hier nicht untersucht. Allerdings beziehen sich unsere Testprodukte auf Wischpflegesysteme (Wischmopp & Co.) und sind von ihrer Auslobung her nicht einfach mal so für die Anwendung mittels Wischroboter gedacht. Bzgl. Vorgaben der Gerätehersteller und der zu verwendenden Reinigungsmittel für Wischroboter wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.
Können Sie sagen, welche Bodenreiniger schäumen und welche nicht? Momentan geben wir eine nicht schäumende Bodenpflege in das Wischwasser vom Wischroboter. Leider verträgt der keine schäumenden Zusätze und es gibt auch keine speziellen Parkettreiniger für Wischroboter.
Gibt es einen Anhaltspunkt bei den Inhaltsstoffen um zu sehen, ob ein Reiniger schäumt oder nicht?
@danielapandora: Leider liegt die letzte Untersuchung von Wischsystemen zu lange zurück (veröffentlicht 2009 unter Wischsysteme und Wischtücher -Die Besten für Küche & Co.) als dass die seinerzeit ermittelten Ergebnisse noch eine wirksame Einkaufshilfe bieten könnten. Aktuelle Produktempfehlungen können wir zurzeit nicht mitteilen. Auch ist kurzfristig keine neue Testreihe geplant. Wir bedauern, Ihnen in diesem Fall nicht behilflich sein zu können.
Ihren Testvorschlag haben wir mit Interesse zur Kenntnis genommen und an unser für die Testplanung zuständiges Gremium, das Untersuchungswünsche unserer Leser registriert, weitergeleitet