Boden­reiniger im Test Sanft gepflegt mit einem Wisch

8
Boden­reiniger im Test - Sanft gepflegt mit einem Wisch

Für empfindliches Parkett. Gute Boden­reiniger säubern das Holz wirk­sam und imprägnieren es gleich­zeitig. © Getty Images

Spezial­mittel für Parkett und Laminat sollen gleich­zeitig reinigen und pflegen. Den besten Boden­reinigern im Test gelingt das. Doch manche hinterlassen Wisch­spuren.

Boden­reiniger im Test Alle Testergebnisse für Boden­rei­niger freischalten

In den Geschäften stehen Putz­mittel für allerlei Böden in den Regalen, darunter Parkett- und Laminat­reiniger. Sie sollen den Boden nicht nur säubern, sondern bestenfalls auch imprägnieren und dadurch lange vor Feuchtig­keit schützen. Wie gut klappt der Spagat zwischen Reinigung und Pflege? Bieten güns­tige Handels­marken die gleiche Leistung wie bekannte Marken­produkte? Oder reichen Allzweck­reiniger und Schmierseifen aus, um empfindliche Böden sauber zu wischen?

Die Antworten liefert der Test von 16 Bodenreinigern: Vier Putz­mittel für Parkett und Laminat­schneiden gut ab, darunter auch güns­tige. Die besten Boden­reiniger im Test entfernen Schmutz, trocknen schnell und imprägnieren zudem wirkungs­voll. Viele Mittel verfehlen hingegen ein gutes Test­urteil, sei es, weil sie starke Wisch­spuren nach dem Trocknen hinterlassen oder Oberflächen angreifen. Auch für die Umwelt ist nicht jedes Produkt eine gute Wahl. Der Vergleich lohnt sich also.

Warum sich der Boden­reiniger-Test für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Der Test bietet Ergeb­nisse für zwölf Spezialputz­mittel für Parkett oder Laminat, drei Schmierseifen und einen Universalreiniger aus unserem Allzweckreiniger-Test. Dabei sind güns­tige Handels­marken von dm, Edeka und Ross­mann wie auch bekannte Marken wie Emsal, Poliboy, Pronto und Sofix. Die Test­urteile reichen von Gut bis Ausreichend.

Der beste Boden­reiniger für Sie

Reinigung, Materialschonung oder Umwelt­eigenschaften – Sie können die Ergeb­nisse nach den Kriterien filtern, die Ihnen am wichtigsten sind. Unser Vergleich hilft Ihnen auch, Geld zu sparen. Unter den vier besten Boden­reinigern für Parkett und Laminat sind drei güns­tige Produkte. Die Preisspanne der Produkte im Test liegt von 4 bis 45 Cent je 5-Liter-Eimer Wisch­wasser.

Kauf­beratung und Tipps

Im Interview erläutert Parkett­legermeister Holger Wiehle, was Holz­böden von Laminat unterscheidet, was nebelfeucht wischen bedeutet und wann es reicht, nur mit Wasser zu putzen.

Heft­artikel als PDF

Nach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus test 5/23 zum Download.

Boden­reiniger im Test Alle Testergebnisse für Boden­rei­niger freischalten

So reinigen Sie Holz­boden richtig

Kein Mittel im Test ist für alle Böden geeignet. Einige Anbieter warnen etwa davor, ihre Produkte auf unver­siegelten Holz­böden anzu­wenden. Dazu zählen zum Beispiel Parkett und Dielen, die unbe­handelt oder mit Öl oder Wachs imprägniert sind. Sie sind empfindlicher als lackierte Holz­böden oder Laminat mit Melaminharz­oberfläche und benötigen daher spezielle Putz­mittel.

Tipp: Schon vor dem Frei­schalten können Sie sehen, welche Produkte wir geprüft haben,und sie zum Beispiel nach Anbieter oder Preis filtern.

Schutz gegen Nässe

Flüssig­keiten und stehende Nässe können sowohl Holz­flächen als auch Laminat schaden. Die Spezial­produkte im Test sollen daher nicht nur den Boden reinigen, sondern die Oberflächen auch mit bestimmten Inhalts­stoffen wasser­abweisend machen. Aufquell-, Fugen- oder Nässe­schutz nennen das viele Anbieter. Wir haben den Imprägnier­effekt der Mittel geprüft. Nicht alle konnten dabei über­zeugen.

Boden­reiniger im Test: Prüfungen in Labor und Praxis

Mithilfe eines auto­matischen Wischgeräts prüften wir, wie gut die Putz­mittel fett- und staubhaltigen Schmutz entfernen und wie lange es dauerte, bis die Oberfläche wieder trocken war. Wir ermittelten im Praxis­test, ob die Reiniger sicht­bare Wisch­spuren nach dem Trocknen hinterlassen. Zudem testeten wir, wie gut die Mittel unbe­handelte Holz­dielen imprägnieren. Anhand verschiedener Oberflächen untersuchten wir, ob die Reiniger Materialien wie zum Beispiel Holz, Parkett, Kork oder Laminat angreifen. Außerdem bewerteten wir die Umwelt­eigenschaften der Putz­mittel, etwa wie stark sie Gewässer belasten oder ob sie Mikro­plastik enthalten.

Tipp: Erst­mal den Staub loswerden? Wir haben auch Staubsauger und Staubsaugerroboter getestet. Und ob ein Akkuwischer besser putzt als Eimer und Wischmopp, zeigt unser Saugwischer-Test.

Boden­reiniger im Test Alle Testergebnisse für Boden­rei­niger freischalten

8

Mehr zum Thema

8 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 07.11.2023 um 11:35 Uhr
    Bodenreiniger ist kein Ersatz für Nachölen

    @growe-mannheim: Wie in unserem Testbeitrag dargestellt, haben wir neben dem Reinigen auch den Imprägnier­effekt der Mittel geprüft. Nicht alle konnten dabei über­zeugen.
    Bitte beachten Sie auch, dass kein Mittel im Test für alle Böden geeignet ist. Einige Anbieter warnen davor, ihre Produkte auf unver­siegelten Holz­böden anzu­wenden. Dazu zählen zum Beispiel Parkett und Dielen, die unbe­handelt oder mit Öl oder Wachs imprägniert sind. Sie sind empfindlicher als lackierte Holz­böden oder Laminat mit Melaminharz­oberfläche und benötigen daher spezielle Putz­mittel.
    Bitte sprechen Sie den Parkettverleger auf die richtigen Produkte für Pflegebehandlung wie das Ölen und für angemessene Reinigung an.

  • growe-mannheim am 03.11.2023 um 20:44 Uhr
    Ersetzt die Pflegekomponente das Nachölen?

    Für unser geöltes Parkett empfiehlt der Verleger, den Boden alle ein bis zwei Jahre nachzuölen.
    Ersetzt die Pflegefunktion der Bodenreiniger dieses Nachölen oder geht es bei den Bodenreinigern eher um eine Zwischenpflege und man muss zusätzlich ölen? Speziell der Testsieger von DM beschreibt in der Anleitung eine Pflege durch unverdünntes Auftragen. Ist das ein funktionales Äquivalent zum Nachölen?
    Vielen Dank!

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 19.05.2023 um 09:58 Uhr
    Testwunsch Fliesenreiniger

    @Chris_19xx: Wir haben die Reiniger unver­dünnt auf Oberflächen wie beispiels­weise Parkett, Holz, Laminat, Kork, Steinfliesen, Vinyl und Linoleum getropft. Untersuchungen zu der Wirkung auf Fliesenböden liegen leider nicht vor. Wir nehmen Ihre Anfrage als Testwunsch auf.

  • Chris_19xx am 17.05.2023 um 15:49 Uhr
    Fliesenreiniger

    In dem Test vermisse ich Infos über Fliesenreiniger! Haben Sie das vergessen oder vorbereiten Sie einen Test darüber?
    Vor kurzem war ich bei Bekannten, die in ihrer Wohnung überall Fliesen haben. Diese Fliesen waren sehr rutschig. Woran kann sowas liegen? Fliesen oder Fliesenreiniger?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 03.05.2023 um 12:45 Uhr
    Schaumbildung der Bodenreiniger

    @testacolonia: Die Schaumbildung der Bodenreiniger haben wir hier nicht untersucht. Allerdings beziehen sich unsere Testprodukte auf Wischpflegesysteme (Wischmopp & Co.) und sind von ihrer Auslobung her nicht einfach mal so für die Anwendung mittels Wischroboter gedacht. Bzgl. Vorgaben der Gerätehersteller und der zu verwendenden Reinigungsmittel für Wischroboter wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.