-
- Das Online-Portal Conny bietet Kunden an, für sie auf die Mietpreisbremse zu treten – ohne Kostenrisiko. Inzwischen hat Conny Konkurrenz bekommen und die Preise geändert.
-
- Rechtsschutz im Test: 90 Rechtsschutzversicherungen sind in unserem Vergleich. Mit einer guten Police können Sie ohne Angst vor Anwaltskosten um Ihr Recht kämpfen.
-
- Wer Streit mit Arbeitgeber oder Vermieter hat, kann Online-Rechtsberatung nutzen. Im Test gab es große Unterschiede zwischen sieben Anwaltsportalen und Online-Kanzleien.
-
- Cyberversicherungen versprechen Hilfe nach Datenklau, Cybermobbing, Ärger beim Onlinekauf. Stiftung Warentest hat die Angebote verglichen, sie unterscheiden sich stark.
-
- Das Internetportal Mineko.de bietet die Prüfung von Nebenkostenabrechnungen, Mustertexte und Tipps für den Streit mit dem Vermieter an.
-
- Das Internetportal Mieterengel.de vermittelt Anwälte zur Rechtsberatung und bietet Rechtsschutz. Die Stiftung Warentest hat das Angebot unter die Lupe genommen.
-
- Das Internetportal Conny.de bietet außer Rechtsdurchsetzung auch Mieterschutz mit Beratung und Prozesskostenschutz. test.de hat das Angebot unter die Lupe genommen.
-
- Der Prozessfinanzierer Myright.de glaubt: VW muss Besitzer von Skandalautos entschädigen. Das Unternehmen bietet Besitzern dieser Autos eine Prozessfinanzierung für ihre Schadenersatzklagen gegen VW an. Bis zu 1 000 Euro können Autobesitzer...
-
- Der Versicherer Roland bewirbt seinen „LawGuide“ (99 Euro jährlich) als preiswertere Alternative zur klassischen Rechtsschutzversicherung. Zielgruppe: junge Leute. Rechtsrat gibts nur per Telefon. Kommt es zum Streitfall, zahlt die Versicherung...
-
- Nach einem Rotlichtverstoß droht Fahrverbot? Ihr Unfallgegner leugnet seine Schuld? Wer jetzt eine Rechtsschutzversicherung hat, ist gut dran. Sie übernimmt die Kosten eines Rechtsbeistands und die Prozesskosten. Für jene, die zum...
-
- Rumms! Der Hintermann hat nicht aufgepasst, der Kotflügel ist zerbeult. Was nun? Das Portal Unfallhelden.de vermittelt Autofahrern, die Opfer eines Verkehrsunfalls geworden sind, Anwalt, Gutachter, Werkstatt und gegebenenfalls einen Mietwagen....
-
- Junge Menschen können bis zum Ende ihres 29. Lebensjahres beim Versicherer BGV das Versicherungspaket 4starters abschließen. Es kostet rund 240 Euro im Jahr und enthält Privathaftpflicht-, Hausrat-, Rechtsschutz- und Unfallversicherung sowie...
-
- Neuer Service von Wenigermiete.de: Nach Mietpreis- und Mieterhöhungsbremse bietet das Legaltech-Unternehmen Mietern jetzt auch Unterstützung beim Streit um Renovierungskosten an. Zahlen müssen Mieter für den Service nur, wenn sie entweder...
-
- Das Portal Wenigermiete.de bietet einen Mieterhöhungsschutzbrief an. Damit sollen sich Mieter gegen rechtswidrige Mieterhöhungen verteidigen können. Die Nutzung des Angebots kostet Mieter nur dann etwas, wenn sie sich erfolgreich gegen ein...
-
- Die Firma Maximum Ius bietet die Finanzierung von Kreditwiderrufsklagen an. Das Versprechen: Menschen, die einen alten Kreditvertrag mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung haben, können ohne Kostenrisiko gegen Ihren Finanzierer vorgehen. test.de...
-
- Die Internetseite Werbestopper.de verspricht Verbrauchern, unerwünschte Werbung in ihren Briefkästen zu unterbinden. Dafür müssen sich Nutzer auf der Seite registrieren und angeben, welche Unternehmen keine Werbung einwerfen sollen. Das klingt gut....
-
- Wer im Netz verbotenerweise Musik, Filme oder Spiele herunterlädt, riskiert eine Abmahnung. Für viele Anwaltskanzleien ist daraus ein einträgliches Geschäft geworden: Sie verschicken massenhaft Abmahnschreiben. Was aber, wenn die Vorwürfe...
-
- Knapp 800 Euro – so viel kann der Rechtsstreit kosten, wenn ein Geschädigter 1 000 Euro für die Reparatur einer kaputten Stoßstange einklagen will. Im Vorteil ist, wer eine Verkehrsrechtsschutzversicherung hat, die für die Kosten des...
-
- Vermieter können sich mit einer Versicherung gegen Mietausfälle und durch Mieter in der Wohnung angerichtete Schäden in der Wohnung schützen. test.de hat sich die sogenannten Mietnomadenversicherungen der R+V und der Rhion Versicherung genauer...
-
- Mit flottem Marketing preist der ADAC eine Privathaftpflichtversicherung an: Elektrofahrräder sind mitversichert, heißt es in der Werbung, die suggeriert: „Das ist etwas Besonderes!“ Doch das ist es nicht: Fast alle Anbieter versichern E-Bikes...