Beratung und Rechts­schutz im Mietrecht Das leistet das Angebot von Conny

0
Beratung und Rechts­schutz im Mietrecht - Das leistet das Angebot von Conny

Rechts­fragen von Mietern. Im Internet bietet das Portal Conny Hilfe für die Miet­preisbremse und einige andere Themen an. © Getty Images / Gorodenkoff Productions OU

Das Internetportal Conny.de bietet außer Rechts­durch­setzung auch Mieter­schutz mit Beratung und Prozess­kosten­schutz. test.de hat das Angebot unter die Lupe genommen.

Mieter­schutz von Conny – Konkurrenz für Mieter­ver­ein

Beratung und Rechts­schutz im Mietrecht - Das leistet das Angebot von Conny

Conny.de startete bereits Ende 2016 als wenigermiete.de. Das Unternehmen bietet vor allem die Durch­setzung der Miet­preisbremse per Verbraucherinkasso an. Es fordert dafür eine Provision in Höhe der Mieter­ersparnis für fünf Monate. Inzwischen hat Conny auch einen Mieter­schutz im Angebot. Eigens dafür gründete das Unternehmen den Conny Verein für Verbraucherrechte. Wie der Verein und die Conny GmbH genau zusammen­arbeiten und welche Bedeutung die Mitgliedschaft im Verein genau hat, bleibt aber unklar. Kunden können zwischen drei verschiedenen Mitglied­schafts­modellen wählen. Sie kosten 4, 8 und 10 Euro im Monat.

Basis-Mitgliedschaft – Beratung beim Rechts­experten

Die Conny-Mitgliedschaft Basis für 4 Euro im Monat bringt das Recht auf telefo­nische Beratung von Rechts­experten. Wie genau die qualifiziert sind, sagt Conny nicht. test.de hat eine Testerin mit einer fehler­haften Miet­neben­kosten­abrechnung zu Conny geschickt, um die Basis-Mitgliedschaft auszupro­bieren. Es zeigte sich: Es handelt sich um eine reine Telefonberatung. Sie kommt von der Arag-Rechts­schutz­versicherung. Es war nicht möglich, unsere Test-Neben­kosten­abrechnung, den Miet­vertrag oder andere Unterlagen hoch­zuladen. Dementsprechend brachte die Beratung einige allgemeine Hinweise, blieb aber oberflächlich. Unsere Testerin erfuhr nichts Genaues zu den Fehlern in ihrer Neben­kosten­abrechnung. Zu allem Über­fluss wusste der Berater mit unserer Testerin und ihrer Conny-Basis­mitgliedschaft zunächst nichts anzu­fangen. Die Testerin brauchte mehrere Anläufe, bis die Beratung über­haupt starten konnte.

Komfort-Mitgliedschaft – Anwalts­beratung und Prozess-Rechts­schutz

Mit der Conny-Mitgliedschaft Komfort für 8 Euro je Monat gibt es zusätzlich das Recht auf Anwalts­beratung und Miet­rechts­schutz, wenn es vor Gericht geht (Versicherungsbedingungen). Pro Fall trägt der Kunde einen Selbst­behalt in Höhe von 150 Euro. Das ist üblich. Ungewöhnlich allerdings: Conny-Komfort-Mitglieder müssen je Rechts­schutz­fall eine Gebühr in Höhe von 50 Euro zahlen. Für Rechts­streitig­keiten, die sich in den ersten drei Monaten nach Abschluss der Mitgliedschaft ergeben, haben Conny-Mitglieder keinen Prozess­kosten­schutz. Auch diese sogenannte Warte­zeit ist bei Rechts­schutz­versicherungen und Mieter­ver­einen üblich.

Premium-Mitgliedschaft – Anwalts­beratung und gebührenfreier Prozess-Rechts­schutz

Conny Premium-Mitglieder bekommen für 10 Euro je Monat wie Komfort-Mitglieder auch Beratung vom Anwalt und Schutz gegen Prozess­kosten von Miet­rechts­streitig­keiten bei 150 Euro Selbst­behalt. Anders als im Conny-Mieter­schutz Komfort ist bei Rechts­schutz­fällen hier keine Gebühr zu zahlen. Komfort- und Premium-Mitglieder bekommen zwar Beratung, aber keine außerge­richt­liche Unterstüt­zung vom Anwalt. Nur für die Tätig­keit von Anwälten vor Gericht zahlt die mit Komfort- und Premium-Mitgliedschaft verbundene Rechts­schutz­versicherung.

Conny.de und Mieter­ver­eine im Vergleich

Conny.de will Rechts­beratung und -durch­setzung übers Internet leicht und bequem zugäng­lich machen. Die Webseite macht einen guten und leicht bedien­baren Eindruck. Viele klassische Mieter­ver­eine sind im Netz noch nicht so weit. Allerdings bieten die Mieterver auch eine persönliche Beratung. Die hat Conny.de nicht im Angebot. Bei schwierigen Fällen oder solchen mit langer Vorgeschichte und zahlreichen Unterlagen reicht eine Telefon- oder Online­rechts­beratung oft nicht aus, damit der Anwalt den Fall voll­ständig und sachgerecht erfassen kann. Da ist eine persönliche Beratung beim Mieter­ver­ein oder in der Kanzlei eines Fach­anwalts für Mietrecht besser.

Conny-Mieter­schutz-Preise im Vergleich

Der Conny-Mieter­schutz ist billiger als die jeweils dem Namen nach entsprechenden Angebote von Mieterengel. Allerdings ist vor allem das Basis-Paket von Mieterengel auch leistungs­stärker. Das Recht auf Telefonberatung kostet bei Conny 48 Euro im Jahr. Bereits für 47 Euro bietet beispiels­weise die VGH ihre Miet­rechts­schutz-Einzel­police mit Recht auf Anwalts­beratung sowie der Über­nahme der Kosten für außerge­richt­liche und gericht­liche Vertretung an. (Stand: 15. Februar 2022, weitere Daten zu diesem und anderen Angeboten im Vergleich Rechtsschutzversicherungen). Die Conny-Mitgliedschaften Komfort und Premium bieten Anwalts­beratung und Prozess­kosten­schutz bei Miet­rechts­streitig­keiten für 96 Euro zuzüglich 50 Euro Gebühr je Rechts­schutz­fall oder 120 Euro pro Jahr. Mieter­ver­eine mit dem Recht auf persönliche Beratung und Prozess­kosten­schutz für Miet­rechts­streitig­keiten kosten meist zwischen 80 und 120 Euro Beitrag pro Jahr. Klar: Wer eine Rechts­schutz­versicherung inklusive Miet­rechts­schutz abge­schlossen hat, braucht weder Mieter­ver­ein noch Mieterengel. Er kann sowohl bei gericht­lichen wie bei außerge­richt­lichen Auseinander­setzungen einen Anwalt zu Rate ziehen, der dann notfalls auch Schreiben an den Streitgegner verfasst. Jede Rechts­schutz­versicherung hat auch eine Hotline zur schnellen Beant­wortung von Rechts­fragen.

Recht auf Rabatt bei Conny-Rechts­durch­setzung

Conny-Mitglieder bekommen auf alle einzelnen Conny-Dienst­leistungen wie die Durch­setzung der Miet­preisbremse, Miet­erhöhungs­abwehr, Miet­minderung, Abgas­skandal-Schaden­ersatz und Konto­gebühren­erstattung 5 (Basis), 10 (Komfort) oder 15 Prozent Rabatt (Premium). Wer solche Conny-Dienste in Anspruch nehmen will, sollte nach­rechnen. Beispiel: Wenn Conny die Miete per Miet­preisbremse um 200 Euro je Monat senkt, sind 1 000 Euro Provision fällig. Der mit dem Mieter­schutz-Premium verbundene Rabatt bringt dann 150 Euro und damit 30 Euro mehr, als pro Jahr zu zahlen sind. Beachten Sie allerdings: Die Durch­setzung der Mietpreisbremse kann länger als ein Jahr dauern.

Ordentlicher Daten­schutz, Mängel in Daten­schutz­erklärung

Beim Daten­schutz haben wir bei Conny.de Stand Februar 2022 keine Mängel gefunden. Die Daten verschlüsselt der Legaltech-Anbieter mit dem TLS 1.3-Verfahren wünschens­wert gut. Mit einem eigenen Cookie sowie 13 Trackern/Adver­tisern sammelt das Unternehmen Daten von Conny.de-Besuchern ein. Das ist im Vergleich zu anderen Webseiten recht wenig. Die Conny-Daten­schutz­erklärung hat allerdings gravierende Mängel. Es fehlen Angaben zur Rechts­grund­lage und Recht­fertigung der Daten­ver­arbeitung. Conny verweist auf von Gerichten längst kassierte Regeln für die Daten­über­tragung in die USA und informiert nicht korrekt über die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten und die Rechte Betroffener.

Tipp: Die Stiftung Warentest testet auch Rechts­schutz­versicherungen (Vergleich Rechtsschutzversicherungen) und ordnet zahlreiche Rechts­angebote („Legal Techs“) für Sie ein (Günstig streiten mit Legal Techs) weitere Internet­angebote gibt es von Mieterengel und Mineko.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.