-
- Ein gelbes Blinklicht gibt keine Vorrechte gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Ein Pkw war mit einem Fahrzeug der Straßenreinigung zusammengestoßen. Er hatte die Kehrmaschine langsam überholt, als deren Fahrer plötzlich nach links...
-
- Nach einem Rotlichtverstoß droht Fahrverbot? Ihr Unfallgegner leugnet seine Schuld? Wer jetzt eine Rechtsschutzversicherung hat, ist gut dran. Sie übernimmt die Kosten eines Rechtsbeistands und die Prozesskosten. Für jene, die zum...
-
- Vier Monate lang nahm sich ein Autobesitzer einen Mietwagen, nachdem ihm ein anderer in seinen Pkw gefahren war. So lange hatte es gedauert, bis die gegnerische Versicherung, deren Kunde die volle Schuld am Unfall trug, eine Erklärung zur Übernahme...
-
- Mit Hund und Katze verreisen? Je nach Transportmittel und Stadt gelten für vierbeinige Mitreisende unterschiedliche Regeln. Hier die wichtigsten Punkte.
-
- Hier beantworten wir eine Leserfrage, die sicherlich viele Eltern beschäftigt: „Meine Tochter, elf Jahre, will mit dem Hoverboard zur Schule fahren. Greift unsere Haftpflichtpolice, wenn sie einen Unfall baut?“
-
- Rumms! Der Hintermann hat nicht aufgepasst, der Kotflügel ist zerbeult. Was nun? Das Portal Unfallhelden.de vermittelt Autofahrern, die Opfer eines Verkehrsunfalls geworden sind, Anwalt, Gutachter, Werkstatt und gegebenenfalls einen Mietwagen....
-
- Junge Menschen können bis zum Ende ihres 29. Lebensjahres beim Versicherer BGV das Versicherungspaket 4starters abschließen. Es kostet rund 240 Euro im Jahr und enthält Privathaftpflicht-, Hausrat-, Rechtsschutz- und Unfallversicherung sowie...
-
- In der Einbahnstraße rückwärts zu fahren, ist erlaubt, wenn es ums Einparken geht. Das heißt aber nicht, dass man eine beträchtliche Strecke rückwärts zurücklegen darf, um eine weit hinten liegende Lücke zu erreichen. Schon zwei bis drei...
-
- Ist ein Auto ohne Plakette in einer Umweltzone vorschriftsmäßig abgestellt und der Fahrer nicht bekannt, haftet der Halter nicht. Er muss weder ein Bußgeld noch Verfahrenskosten zahlen. Das entschieden die Amtsgerichte Marburg (Az. 52 OWi 2/18)...
-
- Italienurlauber, die mit dem Auto unterwegs sind, sollten auf Verkehrsschilder mit dem Hinweis „zona traffico limitato“ achten – verkehrsberuhigte Zone. Solche Zonen gibt es in vielen italienischen Städten. Zu bestimmten Uhrzeiten sind sie für...
-
- Wer im Urlaub mit dem Wagen durch Asien, Afrika, Lateinamerika oder die USA fahren will, braucht einen internationalen Führerschein. Er ist in Verbindung mit dem nationalen Führerschein gültig. test.de erklärt, wie Sie vorgehen, um das...
-
- Neuer Service von Wenigermiete.de: Nach Mietpreis- und Mieterhöhungsbremse bietet das Legaltech-Unternehmen Mietern jetzt auch Unterstützung beim Streit um Renovierungskosten an. Zahlen müssen Mieter für den Service nur, wenn sie entweder...
-
- Nach dem Kanzler-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz sind viele Fragen offen geblieben. Was wollen die Parteien eigentlich konkret erreichen? Knapp 820 Seiten umfassen die Wahlprogramme von Union, SPD, Linken, Grünen, FDP und AfD. Neben...
-
- Das Portal Wenigermiete.de bietet einen Mieterhöhungsschutzbrief an. Damit sollen sich Mieter gegen rechtswidrige Mieterhöhungen verteidigen können. Die Nutzung des Angebots kostet Mieter nur dann etwas, wenn sie sich erfolgreich gegen ein...
-
- Die Kanzlei PWB Rechtsanwälte aus Jena soll Mandanten in sinnlose Verfahren gelockt und damit betrogen haben. Zur Klärung hat die Staatsanwaltschaft Gera Akten der Kanzlei beschlagnahmt. test.de erklärt die Hintergründe und sagt, was betroffene...
-
- Grundstückseigentümer müssen darauf achten, dass von Bäumen auf ihrem Grundstück keine Gefahr ausgeht. Für Schäden nach einem Astbruch haften sie aber nur, wenn sie als Laie eine solche Schwachstelle hätten erkennen können, entschied das...
-
- Es gibt viele Gründe, sich über Versicherer zu ärgern: Der Rechtsschutzversicherer will für den Rechtsstreit nicht aufkommen und lehnt die Deckungszusage ab. Ein Reiseversicherer verlangt Geld für eine Jahrespolice, die unabsichtlich beim...
-
- Gegen Geld können Raser ihre Punkte bei Internet-Agenturen loswerden. Hier lesen sie, was dort genau abläuft. Ob die fragwürdigen Geschäfte legal sind oder sich Punkte-Trickser strafbar machen, ist unklar. Wahrscheinlich fehlen für solche Tricks...
-
- Wer Vorfahrt hat, darf sein Recht nicht erzwingen. Auf einer Rechts-vor-links-Kreuzung fuhr ein Auto eine Radlerin an, die von links kam. Obwohl die Fahrerin Vorfahrt hatte, bekam sie 40 Prozent Teilschuld, weil sie die Radlerin gesehen, aber nicht...
-
- Die Straßenverkehrsordnung (StVO) hat ein Update bekommen: Neue Verkehrsregeln sollen dafür sorgen, dass der Nachwuchs sicher unterwegs ist. Auch Eltern profitieren. So darf nun eine radelnde Aufsichtsperson den Nachwuchs unter bestimmten...