203 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Rechtsstreit

rückwärts Zum Thema
  • Verkehrs­rechtStraßenreinigung hat keine Sonderrechte

    - Ein gelbes Blink­licht gibt keine Vorrechte gegen­über anderen Verkehrs­teilnehmern. Ein Pkw war mit einem Fahr­zeug der Straßenreinigung zusammen­gestoßen. Er hatte die Kehr­maschine lang­sam über­holt, als deren Fahrer plötzlich nach links...

  • Arag Verkehrs­rechts­schutzDiese Police können Sie nach­träglich kaufen

    - Nach einem Rotlicht­verstoß droht Fahr­verbot? Ihr Unfall­gegner leugnet seine Schuld? Wer jetzt eine Rechts­schutz­versicherung hat, ist gut dran. Sie über­nimmt die Kosten eines Rechts­beistands und die Prozess­kosten. Für jene, die zum...

  • Verkehrs­unfall10 905 Euro für den Mietwagen

    - Vier Monate lang nahm sich ein Auto­besitzer einen Mietwagen, nachdem ihm ein anderer in seinen Pkw gefahren war. So lange hatte es gedauert, bis die gegnerische Versicherung, deren Kunde die volle Schuld am Unfall trug, eine Erklärung zur Über­nahme...

  • Tiere in Bus und BahnDiese Regeln gelten

    - Mit Hund und Katze verreisen? Je nach Trans­port­mittel und Stadt gelten für vier­beinige Mitreisende unterschiedliche Regeln. Hier die wichtigsten Punkte.

  • Hover­boardMit dem Board zur Schule?

    - Hier beant­worten wir eine Leserfrage, die sicherlich viele Eltern beschäftigt: „Meine Tochter, elf Jahre, will mit dem Hover­board zur Schule fahren. Greift unsere Haft­pflicht­police, wenn sie einen Unfall baut?“

  • Unfall­helden.deAnwalt, Gutachter, Auto­werk­statt – Hilfe aus einer Hand

    - Rumms! Der Hintermann hat nicht aufgepasst, der Kotflügel ist zerbeult. Was nun? Das Portal Unfall­helden.de vermittelt Auto­fahrern, die Opfer eines Verkehrs­unfalls geworden sind, Anwalt, Gutachter, Werk­statt und gegebenenfalls einen Mietwagen....

  • BGV 4startersLohnt sich das Versicherungs­paket für junge Leute?

    - Junge Menschen können bis zum Ende ihres 29. Lebens­jahres beim Versicherer BGV das Versicherungs­paket 4starters abschließen. Es kostet rund 240 Euro im Jahr und enthält Privathaft­pflicht-, Hausrat-, Rechts­schutz- und Unfall­versicherung sowie...

  • Einbahn­straßeRück­wärts nur zum Einparken

    - In der Einbahn­straße rück­wärts zu fahren, ist erlaubt, wenn es ums Einparken geht. Das heißt aber nicht, dass man eine beträcht­liche Strecke rück­wärts zurück­legen darf, um eine weit hinten liegende Lücke zu erreichen. Schon zwei bis drei...

  • Umwelt­zoneParken ohne Plakette erlaubt

    - Ist ein Auto ohne Plakette in einer Umwelt­zone vorschrifts­mäßig abge­stellt und der Fahrer nicht bekannt, haftet der Halter nicht. Er muss weder ein Bußgeld noch Verfahrens­kosten zahlen. Das entschieden die Amts­gerichte Marburg (Az. 52 OWi 2/18)...

  • Urlaub in ItalienAuf verkehrs­beruhigte Zonen achten

    - Italien­urlauber, die mit dem Auto unterwegs sind, sollten auf Verkehrs­schilder mit dem Hinweis „zona traffico limitato“ achten – verkehrs­beruhigte Zone. Solche Zonen gibt es in vielen italienischen Städten. Zu bestimmten Uhrzeiten sind sie für...

  • Fahr­erlaubnisSo erhalten Sie einen interna­tionalen Führer­schein

    - Wer im Urlaub mit dem Wagen durch Asien, Afrika, Latein­amerika oder die USA fahren will, braucht einen interna­tionalen Führer­schein. Er ist in Verbindung mit dem nationalen Führer­schein gültig. test.de erklärt, wie Sie vorgehen, um das...

  • Wenigermiete.deHilfe beim Streit um Reno­vierungs­kosten

    - Neuer Service von Wenigermiete.de: Nach Miet­preis- und Miet­erhöhungs­bremse bietet das Legaltech-Unternehmen Mietern jetzt auch Unterstüt­zung beim Streit um Reno­vierungs­kosten an. Zahlen müssen Mieter für den Service nur, wenn sie entweder...

  • Bundes­tags­wahlFamilie, Rente, Steuern – was die Parteien vorhaben

    - Nach dem Kanzler-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz sind viele Fragen offen geblieben. Was wollen die Parteien eigentlich konkret erreichen? Knapp 820 Seiten umfassen die Wahl­programme von Union, SPD, Linken, Grünen, FDP und AfD. Neben...

  • Schutz­brief gegen Miet­erhöhungNeues Angebot für Mieter

    - Das Portal Wenigermiete.de bietet einen Miet­erhöhungs­schutz­brief an. Damit sollen sich Mieter gegen rechts­widrige Miet­erhöhungen verteidigen können. Die Nutzung des Angebots kostet Mieter nur dann etwas, wenn sie sich erfolg­reich gegen ein...

  • PWB Rechts­anwälteRazzia bei Anleger­anwälten

    - Die Kanzlei PWB Rechts­anwälte aus Jena soll Mandanten in sinn­lose Verfahren gelockt und damit betrogen haben. Zur Klärung hat die Staats­anwalt­schaft Gera Akten der Kanzlei beschlag­nahmt. test.de erklärt die Hintergründe und sagt, was betroffene...

  • Verkehrs­sicherungs­pflichtKein Ersatz für Schaden durch Astbruch

    - Grund­stücks­eigentümer müssen darauf achten, dass von Bäumen auf ihrem Grund­stück keine Gefahr ausgeht. Für Schäden nach einem Astbruch haften sie aber nur, wenn sie als Laie eine solche Schwach­stelle hätten erkennen können, entschied das...

  • VersicherungenNoch nie beschwerten sich so viele Versicherte

    - Es gibt viele Gründe, sich über Versicherer zu ärgern: Der Rechtsschutzversicherer will für den Rechts­streit nicht aufkommen und lehnt die Deckungs­zusage ab. Ein Reiseversicherer verlangt Geld für eine Jahres­police, die unabsicht­lich beim...

  • Punkte in Flens­burgStrohmann über­nimmt Punkte und Fahr­verbot

    - Gegen Geld können Raser ihre Punkte bei Internet-Agenturen loswerden. Hier lesen sie, was dort genau abläuft. Ob die fragwürdigen Geschäfte legal sind oder sich Punkte-Trickser strafbar machen, ist unklar. Wahr­scheinlich fehlen für solche Tricks...

  • Vorfahrt erzwungenTeilschuld bei Unfall

    - Wer Vorfahrt hat, darf sein Recht nicht erzwingen. Auf einer Rechts-vor-links-Kreuzung fuhr ein Auto eine Radlerin an, die von links kam. Obwohl die Fahrerin Vorfahrt hatte, bekam sie 40 Prozent Teilschuld, weil sie die Radlerin gesehen, aber nicht...

  • Kinder im StraßenverkehrNeue Regeln für mehr Sicherheit

    - Die Straßenverkehrs­ordnung (StVO) hat ein Update bekommen: Neue Verkehrs­regeln sollen dafür sorgen, dass der Nach­wuchs sicher unterwegs ist. Auch Eltern profitieren. So darf nun eine radelnde Aufsichts­person den Nach­wuchs unter bestimmten...