Fahr­erlaubnis So erhalten Sie einen interna­tionalen Führer­schein

0
Fahr­erlaubnis - So erhalten Sie einen interna­tionalen Führer­schein

© imago / M. Weber, mauritius images (M)

Wer im Urlaub mit dem Wagen durch Asien, Afrika, Latein­amerika oder die USA fahren will, braucht einen interna­tionalen Führer­schein. Er ist in Verbindung mit dem nationalen Führer­schein gültig. test.de erklärt, wie Sie vorgehen, um das interna­tionale Dokument zu bekommen.

Sie benötigen

  • Personal­ausweis oder Reisepass
  • EU-Karten­führer­schein
  • Biome­trisches Pass­bild
  • Je nach Region 12,20 bis 16,30 Euro
  • Bei Umtausch des alten Papier­führer­scheins ein zweites Pass­bild und 24 Euro

Schritt 1

Vergewissern Sie sich, ob Sie den EU-Karten­führer­schein besitzen. Ohne ihn wird Ihnen kein interna­tionaler Führer­schein ausgestellt. Wenn Sie noch das graue oder rosa­farbene Papierdokument haben, das vor 1999 ausgestellt wurde, müssen Sie es zunächst umtauschen. Den Antrag dafür können Sie gleich­zeitig mit dem Antrag für den interna­tionalen Führer­schein bei der Behörde abgeben. Wenn Sie noch den Papier­führer­schein haben, achten Sie darauf, welche Behörde ihn ausgestellt hat. Ist es nicht die, bei der Sie den Umtausch beantragen, brauchen Sie noch eine Bescheinigung über die Ausstellung des Führer­scheins. Sie heißt Register­auszug oder auch Karteikarten­abschrift. Fragen Sie danach bei dem Amt, das Ihren alten Führer­schein ausgestellt hat. Die Bescheinigung wird Ihnen kostenlos per Post zugestellt.

Schritt 2

Sie müssen den interna­tionalen Führer­schein persönlich beantragen. Machen Sie recht­zeitig einen Termin mit der Führer­scheinbehörde oder dem Bürger­amt aus. Mindestens fünf Wochen vor der Reise, empfiehlt die Stadt Frank­furt am Main. Manche Ämter bieten den Antrag zum Download und Ausdrucken an, absenden können Sie ihn aber nicht. Sie können auch eine andere Person bevoll­mächtigen, sofern Sie bereits den EU-Karten­führer­schein haben.

Schritt 3

Nehmen Sie zum Termin ein Pass­foto, ein Ausweisdokument und Ihren nationalen Karten­führer­schein mit. Ihr Antrag wird beim Termin bearbeitet und Sie bekommen den interna­tionalen Führer­schein sofort ausgehändigt. Dieses Dokument ist drei Jahre gültig und kann nicht verlängert werden. Die Kosten liegen zwischen 12,20 und 16,30 Euro, je nach regionaler Gebühren­ordnung. Bezahlen können Sie mit der Girocard (früher EC-Karte), mancher­orts auch bar. Für den Umtausch des alten Führer­scheins sind ein zweites Foto und eventuell die Bescheinigung notwendig. Dafür zahlen Sie 24 Euro extra.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.