Hover­board Mit dem Board zur Schule?

5

Hier beant­worten wir eine Leserfrage, die sicherlich viele Eltern beschäftigt: „Meine Tochter, elf Jahre, will mit dem Hover­board zur Schule fahren. Greift unsere Haft­pflicht­police, wenn sie einen Unfall baut?“

Auf öffent­lichen Wegen sind die Boards verboten

Die Haft­pflicht­versicherung greift im Falle eines Unfalls nicht. Die Tochter darf über­haupt nicht mit dem Board auf die Straße, auch nicht auf Rad- oder Gehwege. Die kleinen elektrischen Roll­bretter sind dort verboten. Zwar gibt es für Segways, die tech­nisch ähnlich sind, eine Ausnahme. Die gilt aber nicht für Hover­boards. Weil sie schneller als sechs Stundenkilo­meter sind, gelten sie als Kraft­fahr­zeuge. Sie brauchen eine Zulassung. Dafür sind Bremsen, Licht, Rück­spiegel und Klingel nötig. Das alles haben sie nicht. Sie müssten auch ein Kenn­zeichen und eine spezielle Haft­pflicht­versicherung haben. Die wird aber nirgends angeboten.

Zum Vergleich von Haftpflichtversicherungen

Es droht ein Bußgeld – auch für Kinder

Wenn etwas passiert, haftet ihre Tochter, auch wenn sie minderjäh­rig ist und der Schaden Zigtausend Euro kostet. Außerdem wird sie wegen Fahrens ohne Führer­schein belangt. Wer trotz Verbots auf öffent­lichen Wegen fährt, riskiert ein Bußgeld. Das Amts­gericht Düssel­dorf verurteilte zum Beispiel einen 40-jährigen Mann zu 450 Euro (Az. 412 Cs 206/16).

5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 10.08.2018 um 10:06 Uhr
    2017 wurde ein Gesetzesentwurf vorbereitet

    @amenthes+Remember_Carthage: Das soll sich noch geraume Zeit hinziehen. Vor 2019 soll auf keinen Fall eine Entscheidung fallen, wirdkolportiert . Wenn es soweit ist, werden wir mit Sicherheit darüber berichten. (TK)

  • halsbandschnaepper am 09.08.2018 um 16:15 Uhr
    Hooverboard für dicke Kinder und Erwachsene...

    Zu Fuß gehen oder mit der Rad (ohne Motor) zu fahren ist wohl zu anstrengend.. Klar. Von mir aus, können diese Faulheitsdinger auch ganz verboten werden...

  • halsbandschnaepper am 09.08.2018 um 16:14 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Gelöschter Nutzer am 09.08.2018 um 11:34 Uhr
    @amenthes

    Danke @amenthes für den Hinweis. Das würde mich auch sehr interessieren.

  • amenthes am 09.08.2018 um 11:20 Uhr
    2017 wurde ein Gesetzesentwurf vorbereitet

    Im August 2017 wurde noch ein Gesetzesentwurf "ausgelotet". Kann Stiftung Warentest dem mal nachgehen, was daraus wurde? Darüber wurde unter Anderem im Heise-Verlag berichtet: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesregierung-bereitet-Zulassung-von-Hoverboards-und-Co-vor-3789241.html