90 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Nahrungsergänzungsmittel

rückwärts Zum Thema
  • Angereicherte LebensmittelNicht zwingend nötig

    - Probiotischer Joghurt für starke Abwehrkräfte. Becel Pro-activ Margarine für niedrigen Cholesterinspiegel. Vitamindrinks, die freie Radikale im Körper unschädlich machen. Die Werbung verspricht viel. Doch viele Lebensmittel mit speziell beworbener...

  • NahrungsergänzungsmittelNatürlich ist oft besser

    - Vitamine, Mineralstoffe oder Spurenelemente: Etwa ein Drittel der Bevölkerung nimmt sie zusätzlich zur Nahrung in Form von Kapseln, Tabletten oder Dragees ein. Nicht immer ist die Einnahme sinnvoll. Zuviel kann sogar schaden. test.de sagt, welche...

  • Gemüse und ObstGut gegen Entzündungen

    - Nach einem deftigen Frühstück mit Eiern und Speck sind typische Entzündungsmarker im Blut wie das C-reaktive Protein (CRP) oder Tumornekrosefaktor alpha noch Stunden erhöht. Offenbar fördert die typische westliche Kost mit vielen tierischen Produkten...

  • Diabetes: BlutzuckersenkerWarnung vor Zimt

    - Arzneimittelbehörden warnen vor Zimt „zur Senkung des Blutzuckers“: Bestimmte Präparate bergen Risiken durch hohe Gehalte an Cumarin.

  • „Pflanzliche“ PotenzmittelGesundheitsgefahr aus dem Internet

    - Wer im Internet vermeintliche Alternativmittel zur Potenzsteigerung bestellt, riskiert viel.

  • TraubensilberkerzeLeber leidet

    - Die australische Arzneimittelüberwachungsbehörde zählte weltweit 49 Berichte zu Leberschäden in Verbindung mit Traubensilberkerze-(Cimicifuga-)Präparaten. Fazit: Solche Mittel können gefährlich werden. Beschrieben werden Leberfunktionsstörungen und...

  • OlivenölPhenole fürs Herz

    - Dass Olivenöl gut für Herz und Kreislauf ist, ist bekannt. Jetzt haben spanische Forscher der Universität Cordoba nachgewiesen, dass es auf die Phenole ankommt. Diese sekundären Pflanzenstoffe machen die Blutgefäße dehnbarer und sorgen so für bessere...

  • Rezept des MonatsWarmer Blattsalat

    - Fein und doch deftig, gesund, aber nicht fade: knackig-bunter Blattsalat mit warmen Tomaten und kross gebratenem Frühstücksspeck.

  • Misteltherapie bei KrebsMythen und Tatsachen

    - Misteln dienen nicht nur als Dekoration in der Weihnachtszeit. Der Extrakt aus dieser Pflanze wirkt angeblich auch gegen Krebs. Über ihre heilenden Fähigkeiten streiten allerdings die Experten. Medizinischen Studien zeigen zumindest: Mistelextrakt...

  • ÄpfelRed Delicious am gesündesten

    - Ein Vitaminwunder sind Äpfel nicht, doch ihr Gehalt an gesunden antioxidativ wirksamen Pflanzenstoffen ist beachtlich. Die sitzen vor allem in und direkt unter der Schale. Doch es kommt auch auf die Sorte an. Wissenschaftler der kanadischen Behörde...

  • Sport und ErnährungFit fürs Traben und Trimmen

    - Wer seine Leistung beim Sport verbessern will, muss sich richtig ernähren. Sonst bringt das beste Training nichts. Die Angebote an Fitness-Nahrung sind vielfältig: Pillen, Pülverchen und Powerdrinks. Und sie kosten viel Geld. Standardnahrungsmittel...

  • „Wunderheilmittel“ aus dem InternetWilde Versprechungen

    - Aus einem holländischen Vitaminshop im Internet lässt zum Beispiel Dr. Hans-Peter Zimmermann, Arzt für Naturheilkunde und Urologe, allerlei Arznei-, Heil- und Nahrungsergänzungsmittel versenden. So das Mittel Policosanol als Alternative zu...

  • BohnenJe dunkler, desto besser

    - Wenn es kälter wird, schmeckt ein Bohneneintopf prima. In den Hülsenfrüchten steckt viel Gutes.

  • JohanniskrautKassen zahlen mehr

    - Ärzte dürfen nun doch mehr Johanniskraut­­präparate auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnen. Das spart vielen Patienten Kosten.

  • WalnüsseFür Herz und Hirn

    - Bitte knabbern: Frische Walnüsse schmecken köstlich, senken die Cholesterinwerte und schützen vor Arteriosklerose.

  • KohlsuppeLöffeln für Modelmaße

    - Nach wohligen Festtagen ist der Blick auf die Waage meist unerfreulich. Die Zeit der Diätversuche beginnt. Groß angesagt ist derzeit Kohlsuppe. Models und Prominente wie Karl Lagerfeld haben sich mit ihr schlank gelöffelt. Wie das Gemüsegericht...

  • TiefkühlgemüseViele Vitamine

    - Im Winter ist Frisches oft teuer. Da ist Tiefkühlgemüse eine gute Alternative. Studien der Industrie belegen: Das tiefgefrorene kann in puncto Vitamingehalt mit frischem Gemüse gut mithalten. Beispiel Brokkoli: Zum Zeitpunkt der Ernte enthält er im...

  • Echinacea-PräparateIn der Schwangerschaft verzichten

    - Echinacea-Extrakte erfreuen sich seit langem großer Beliebtheit. Die Extrakte aus dem Sonnenhut sollen eine Steigerung der Immunabwehr bewirken und werden unter anderem zur unterstützenden Therapie grippeartiger Infekte oder wiederkehrender Infekte...

  • Übergewicht in der LebensmitteAb 40 kommt das Fett

    - In der zweiten Lebenshälfte produziert der Körper weniger Hormone. Der Stoffwechsel funktioniert langsamer. Überschüssige Energie wird als Fettreserve angelagert. Wer in mittleren Jahren zu viel wiegt, riskiert Krankheiten im Alter: Arteriosklerose,...

  • Hormone aus PflanzenViel Unwissen

    - Viele Frauen in den Wechseljahren wollen keine Hormon­präparate nehmen. Pflanzenstoffe erscheinen da attraktiv. Doch bei Rotklee, Soja & Co. sind vor allem Risiken belegt.