-
- Eine Untersuchung von 50 Präparaten zeigt: Wichtige Nährstoffe wie Jod und die Omega-3-Fettsäure DHA sind oft nicht optimal dosiert. Nur drei Mittel sind empfehlenswert.
-
- „In der letzten Packung waren 45 Stück, nun sind nur 30 Stück enthalten“, schreibt uns test-Leser Horst Knackstedt aus Rodalben. Wir haben beim Anbieter nachgehakt.
-
- Sie sollen Männer mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Aber: Die 17 Präparate im Test sind bestenfalls überflüssig, schlimmstenfalls riskant.
-
- Silvesterparty, Geburtstagssause, Gartenfest: Viele feiern gern mit Alkohol. Nach dem Rausch dröhnt oft der Schädel. Was hilft dann? Wie lässt sich dem Kater vorbeugen?
-
- Beautydrinks liegen im Trend. Die Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen beziehungsweise Hyaluron zum Trinken sind teuer. Doch was nützen sie?
-
- Anfangs geht nichts über Muttermilch. Ab wann aber können Babys Brei essen? Und wie lässt sich Allergien vorbeugen? Die Stiftung Warentest gibt Tipps zur Baby-Ernährung.
-
- Viele schwören auf Nahrungsergänzungsmittel. Oft sind sie überflüssig. Wir sagen, welche Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen optimal sind und wann es zu viel wird.
-
- Wie bildet der Körper Vitamin D? Wem helfen Ersatzpräparate? Und wie steht es mit Wirksamkeitsbeweisen? Hier gibt es Antworten rund um das Sonnenvitamin.
-
- Im Test gibt es viel Mittelmaß. Nur wenige Apfelsäfte sind gut – alles naturtrübe Direktsäfte. Einer ist geschmacklich top. Konzentratsaft kann da nicht mithalten.
-
- Essen und Trinken zu produzieren kostet Ressourcen – welche Ernährungsweise ist am verträglichsten für Klima, Tierwohl und Gesundheit?
-
- Säuglinge und Kinder brauchen Kalzium und Vitamin D für ihr Knochenwachstum. Ein Mangel kann zu Rachitis führen. test erläutert, mit welchen Mitteln sich vorbeugen lässt.
-
- Was ist gesünder? Frisches Gemüse, tiefgekühltes oder das aus der Dose? Das Schweizer Verbrauchermagazin Saldo hat mehrere Sorten getestet – mit überraschendem Ergebnis.
-
- Erst Sesam, jetzt Johannisbrotkernmehl: Aktuell häufen sich wieder Rückrufe von Lebensmitteln, die mit Rückständen von krebserregendem Ethylenoxid belastet sind.
-
- In „Abtei Magnesium Calcium + D3“-Tabletten wurde 2-Chlorethanol nachgewiesen. test.de sagt, wie der Schadstoff in die Tabletten kam, und was Kunden jetzt tun können.
-
- Minipflanzen – Microgreens genannt – sind ein neuer Küchentrend. Sie lassen sich ohne großen Aufwand schnell zu Hause ziehen und können viele Gerichte dekorieren. Sie gelten als Superfood, sprich: als besonders nährstoffreich. Doch stimmt das...
-
- CBD – das steht für den derzeit wohl angesagtesten Pflanzenstoff: Cannabidiol aus Hanf. CBD soll entspannen und beim Einschlafen helfen. Die Stiftung Warentest ist diesem Versprechen auf den Grund gegangen und hat 16 CBD-Öle, CBD-Kapseln, Aromaöle...
-
- Viel Zucker, Fett und Kalorien – einige Fertigdesserts für Kinder sind eher Süßigkeiten. Die Stiftung Warentest hat 25 Puddings, Joghurts, Quark- und Frischkäse-Desserts aus dem Kühlregal getestet, unter anderem von Danone, Dr. Oetker und Ehrmann....
-
- Fischölkapseln werden stark beworben, sie sollen unter anderem gut fürs Herz sein. Als Schlüsselstoffe gelten die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren. Auch pflanzliche Alternativen gibt es, etwa mit Algenöl oder Leinöl. Die Stiftung Warentest hat 20...
-
- Eiweißpulver für Sportler gibt es fast in jedem Supermarkt. Zielgruppe sind Freizeit- und Leistungssportler, die ihre Muskeln mit „Whey Protein“ erhalten oder aufbauen wollen. Die Stiftung Warentest hat 21 Proteinpulver aus Drogerien,...
-
- Schlankheitsmittel verheißen leichtes Abspecken. Zu Recht? Die Stiftung Warentest bewertet vielverkaufte Präparate zum Abnehmen und gibt Infos zur Fettweg-Spritze Wegovy.