Aus einem holländischen Vitaminshop im Internet lässt zum Beispiel Dr. Hans-Peter Zimmermann, Arzt für Naturheilkunde und Urologe, allerlei Arznei-, Heil- und Nahrungsergänzungsmittel versenden. So das Mittel Policosanol als Alternative zu Blutfettsenkern wie Simvastatin oder Pravastatin. Hierzulande ist es verboten, krankheitsbezogene Aussagen im Zusammenhang mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Policosanol zu treffen. Eine Zulassung wie bei Arzneimitteln erfolgt nicht. Doch die Mittel werden im Internet zusammen mit Infomaterial zur Vorbeugung der Arteriosklerose angeboten. Policosanol wird aus Zuckerrohr oder Reis hergestellt, ist eine Mischung verschiedener aufgereinigter Alkohole. Klinische Untersuchungen mit sehr unterschiedlicher methodischer Qualität sprechen dem Gemisch zwar eine Wirkung auf erhöhte Blutfette zu, diese Ergebnisse wurden bisher aber nur an relativ kleinen Patientenzahlen und über kurze Zeiträume erhoben und noch von keiner Zulassungsbehörde geprüft. Die Studien sagen nichts dazu, ob das Mittel Schlaganfälle, Herzinfarkte oder die Sterberate reduziert.
Fazit: Keine Alternative zu wirksamen und unter Umständen Leben rettenden Arzneimitteln.
-
- Welche Behandlung ist bei chronisch verengten Herzkranzgefäßen wirksamer: Medikamente oder zusätzlich ein Herzkatheter? Eine Studie zeigt ein überraschendes Ergebnis.
-
- Zum Boostern gibts neue Impfstoffe gegen Omikron. Vor allem über 60-Jährigen werden sie zum Auffrischen empfohlen. Wer will, lässt sich zeitgleich gegen Grippe impfen.
-
- Bei Untersuchungen der Blutfette werden Gesamtcholesterin, die Untergruppen HDL und LDL sowie die Triglyceridwerte bestimmt. Besondere Bedeutung hat das LDL-Cholesterin.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.