160 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Miete und Mietrecht

rückwärts Zum Thema
  • Schäden durch KatzenurinMieterin muss zahlen

    - Haustierhalter sollten ihre Tiere gut im Auge behalten: Eine Mieterin muss nun wegen Katzenurins 17 484 Euro an ihren früheren Vermieter zahlen. Mit ihren vier Katzen hatte sie neun Jahre lang in einer Doppel­haushälfte gewohnt. Als sie auszog, war...

  • MietersucheOnlineplatt­formen für Vermieter im Check

    - Neue Dienst­leister im Internet bieten Vermietern Hilfe bei der Mietersuche an. Sie verlangen weniger Geld als viele Immobilienmakler. Die Experten von Finanztest erklären, wie die Dienste funk­tionieren, welche Besonderheiten sie haben und was sie...

  • Selbst­auskunftWann Mieter den Vermieter anlügen dürfen

    - Wer eine Wohnung mieten will, muss meist einiges über sich offen­baren. Und weil die Konkurrenz oft groß ist, tut der Miet­interes­sent gut daran, sich nicht komplett zu verweigern. Er braucht aber nicht jede Frage wahr­heits­gemäß zu beant­worten....

  • Umwandlung Eigentums­wohnungWie Mieter ihr Vorkaufs­recht nutzen können

    - Mieter haben ein Vorkaufs­recht, wenn das Haus in Eigentums­wohnungen umge­wandelt wird. Vom Mieter zum Eigentümer aufzusteigen, kann sich richtig lohnen. Die aktuell güns­tigen Zinsen machen es möglich. Aber der Kauf hat auch Risiken und...

  • Frage und AntwortEigentümer­gemeinschaft muss Energie­ausweis bezahlen

    - Carsten D., Ulm. Unsere Eigentümer­gemeinschaft besteht aus drei Personen. Zwei nutzen die Wohnung mit Familie selbst, die dritte ist vermietet. Muss die Gemeinschaft die Kosten für den Energie­ausweis über­nehmen? Trifft sie bei Verstoß das ab Mai...

  • Share EconomyLeihen statt kaufen

    - Internetplatt­formen bringen das Ausleihen in der Nach­barschaft wieder in Mode. Die Idee: Nicht kaufen müssen, was andere übrig haben. Das spart Geld – und bringt soziale Kontakte. Eine kleine Exkursion in die Welt der „Share Economy“.

  • Wohnungs­eigentums­rechtHund muss Treppe statt Aufzug benutzen

    - Wohnungs­eigentümer dürfen in der Haus­ordnung verbieten, dass Tiere im Aufzug mitgenommen werden dürfen. Ein von einer Mehr­heit in der Eigentümer­versamm­lung verabschiedetes Verbot ist wirk­sam, entschied das Land­gericht Karls­ruhe (Az. 5 S...

  • Garten­pflegeWie Mieter gärtnern müssen

    - Ist der Mieter laut Vertrag für den Garten zuständig, bestimmt er selbst darüber, wie oft er Rasen mähen und Laub harken muss. Er darf den Garten aber nicht verwildern lassen. Bäume fällen oder Zäune reparieren muss der Mieter nur, wenn das mit dem...

  • MietrechtKatzen schädigen Parkett

    - Leichte Schäden an Fußböden sind in der Regel Vermietersache. So gelten zum Beispiel Druck­stellen durch Möbel als normale Abnut­zung. Starke Beschädigungen oder Verschmut­zungen wie Weinflecken oder Brandlöcher sind dagegen vom Mieter zu beseitigen....

  • ImmobilienkaufWas Häuser wirk­lich wert sind

    - Der Immobilienmarkt boomt. Vor allem in Groß­städten kosten Häuser und Wohnungen deutlich mehr als noch vor einigen Jahren. Anderswo können Eigentümer dagegen froh sein, wenn ihr Häuschen nicht an Wert verliert. Die Finanztest-Experten erklären, wo...

  • MietnomadenSo wappnen sich Vermieter

    - Private Vermieter sind deutlich stärker von Mietnomaden betroffen als professionelle Vermieter. Anders als Profi-Vermieter tun private Vermieter vor Abschluss des Vertrags wenig, um etwas über die Zahlungs­moral eines neuen Mieters zu erfahren. So...

  • Über­höhte Preise für Fern­wärmeSieben Anbieter unter Verdacht

    - Das Bundes­kartell­amt hat gegen sieben Fern­wärmeanbieter Miss­brauchs­verfahren wegen über­höhter Preise einge­leitet. Betroffen sind 30 Fern­wärmenetze im ganzen Bundes­gebiet. test.de sagt, um welche Unternehmen es sich handelt und wie sich...

  • Tod des MietersErbe muss nicht immer Miete zahlen

    - Die Erben eines Verstorbenen müssen dessen Miete nur dann weiterzahlen, bis der Vertrag gekündigt ist, wenn der Nach­lass so viel Geld hergibt. Der Bundes­gerichts­hof (BGH) wies die Klage eines Vermieters ab.

  • WärmelieferungPflicht zu teurer Extra-Wärme

    - Extra-Wärmelieferungs­verträge können Wohnungs­käufer und Mieter teuer zu stehen kommen – sogar wenn sie nicht unter­schrieben sind. Das hat der Bundes­gerichts­hof zum so genannten „Contracting“ entschieden. test.de erklärt die Hintergründe und gibt...

  • HaustiereWas Hund und Katze wirk­lich kosten

    - Tiere als Begleiter des Menschen sind in Deutsch­land beliebt. In 15 Millionen Haushalten leben Tiere, am häufigsten Katzen. Haustiere können für ihre Halter eine Art Part­ner­ersatz sein und gelten vielen als voll­wertiges Familien­mitglied. Eine...

  • Entfernungs­mess­geräteZoll­stock war gestern

    - Elektronische Entfernungs­messer erleichtern das Maßnehmen. Lasergeräte sind präziser als Ultra­schall­geräte. test.de erklärt, worauf es bei den elektronischen Mess-Helfern ankommt.

  • Frage und AntwortGerüst vor dem Wohn­haus

    - Norbert H. aus Schwerin: Unsere Haus­verwaltung hat uns mitgeteilt, dass in Kürze ein Gerüst vor unserem Miets­haus aufgebaut wird, um die Fassade zu erneuern. Muss ich das meiner Versicherung melden?

  • Preise für Fern­wärmeAnbieter unter Verdacht

    - Das Bundes­kartell­amt verdächtigt die Anbieter hinter elf Fern­wärmenetzen, miss­bräuchlich über­höhte Preise zu kassieren. Welche Unternehmen betroffen sind, verrät die Behörde noch nicht. Sie sollen erst Gelegenheit bekommen, sich zu...

  • Müll­pressenIn die Tonne gepresst

    - Die Anbieter von Hausmüll­pressen versprechen, die Abfall­kosten zu halbieren. Doch in einigen Städten steht das Müll­pressen unter Strafe. Anderswo ist es erlaubt, kostet aber Zuschläge. Die Experten von Finanztest erklären die Rechts­lage.

  • Mietrückstand bei NebenkostenSofortige Räumungsklage gerechtfertigt

    - Mieter, die ihre Nebenkostenvorauszahlungen nur teilweise leisten, müssen mit einer Räumungsklage rechnen. Der Vermieter muss nicht erst auf Zahlung der vollen Nebenkosten klagen. Es reicht aus, wenn das Gericht im Rahmen der Räumungsklage überprüft,...