-
- Ihr Aroma ist kostbar. Doch viele Produkte, die offensiv mit Vanille werben, schmecken entweder nicht danach oder ahmen ihren Geschmack auch mit Aromastoffen nach.
-
- Schwarzer Pfeffer gehört zu den Klassikern im Gewürzregal. Er passt zu fast jedem Essen – auch das macht ihn so beliebt. Die Tester haben 14-mal ganze Körner und 6-mal gemahlenen Pfeffer untersucht (Preise: 1,38 bis 16,50 Euro pro 100 Gramm)....
-
- Ist das Quark oder Jogurt? Weder noch. Skyr ist ein traditionelles Milchprodukt der Isländer, das jetzt den deutschen Markt erobert. Als eine der ersten Molkereien hierzulande hat Arla das fettarme und eiweißreiche Erzeugnis angeboten – mit und...
-
- Der Test erschien bereits vorab auf test.de. Zum Test
-
- Nach 50 Lebensmitteluntersuchungen zieht die Stiftung Warentest Bilanz. Sind Bioprodukte tatsächlich besser, schmackhafter und gesünder als herkömmlich hergestellte? Die Tester werteten die Ergebnisse für 1 020 konventionell hergestellte und...
-
- Welche Spaghetti sind die besten? Die Stiftung Warentest hat 20 Hartweizen-, 3 Vollkorn- und 2 glutenfreie Produkte untersucht (Preise: 0,49 bis 2,79 Euro). Überraschendes Ergebnis des großen Pasta-Tests: Eine günstige deutsche Handelsmarke...
-
- Für einzelne Gourmet-Öle zahlen Feinschmecker schon mal 100 Euro pro Liter. Doch sind die Produkte ihr Geld wert? Der Test von fünf Argan-, sechs Lein-, fünf Sesam-, drei Traubenkern- und sechs Walnussölen schockiert: Die Tester fanden viele...
-
- Bunt bedruckte Papierbeutel können gesundheitsgefährdende Stoffe wie zum Beispiel Mineralöle enthalten. Gehen sie auf Backwaren wie Splitterbrötchen oder Croissants über? Wie sicher sind die Papierverpackungen? Die Stiftung Warentest hat bunt...
-
- Vor allem zu Deftigem und Gegrilltem geben die Deutschen gern ihren Senf dazu – meist in der mittelscharfen Variante. Die Stiftung Warentest hat 20 dieser gelben Scharfmacher geprüft, darunter neben bekannten Marken und Eigenmarken des Handels auch...
-
- Die Stiftung Warentest hat 25 exemplarisch ausgewählte Kosmetika untersucht, die auf Mineralöl basieren. Alle sind mit kritischen Substanzen belastet, von denen einige sogar als potenziell krebserregend gelten. Es handelt sich dabei um aromatische...
-
- Im Schnitt fast 8 Liter Eis gönnt sich jeder Deutsche pro Jahr. Schoko, Vanille und Nuss sind die Lieblingssorten. Die Stiftung Warentest hat Schokoladeneis in Haushaltspackungen untersucht – insgesamt 20 Produkte. 7 davon schneiden gut ab. Die...
-
- Zur Frikadelle gerollt oder mit Tomaten und Zwiebeln in der Bolognese – Hackfleisch ist die Grundzutat für viele beliebte Gerichte. Auch roh und gewürzt, als Mett auf dem Brötchen, essen es manche gern – nicht ohne Risiko, wie der Test zeigt. Die...
-
- „Edel“ und „erlesen“ sei die Auswahl, „unverwechselbar“ und „exklusiv“ der Genuss, so versprechen es viele Pralinen-Anbieter. Ob die Erwartungen erfüllt werden, haben die Tester pünktlich zum Fest an Marzipan- und Nougatpralinen geprüft –...
-
- Parmigiano Reggiano, der italienische Name für Parmesan, und Grana Padano sind Spezialitäten mit geschützter Ursprungsbezeichnung. Sie verfeinern nicht nur Pasta, Risotto oder Salat, sondern schmecken auch zu Trockenfrüchten und Nüssen. Die...
-
- Der Mix aus Rosinen und Nüssen ist ein Knabberklassiker. Eine Handvoll Studentenfutter eignet sich gut als Zwischenmahlzeit – wenn die Qualität stimmt. 8 der 20 Mischungen im Test schneiden gut ab, ein Studentenfutter sogar sehr gut. Schlechte...
-
- Sterneköche garen Fleisch gern in Pergamentpapier. Maggi hat aus der Idee ein Produkt entwickelt: ein Papier mit Fett und Würze. Darin lässt sich Fleisch einschlagen und braten. Die Stiftung Warentest hat alle drei Geschmacksrichtungen des...
-
- Ob im Salat, auf der Pizza, in Pastagerichten oder pur als Vorspeise – Oliven bringen das mediterrane Urlaubsgefühl auf den heimischen Teller. Die Stiftung Warentest hat jetzt schwarze Oliven untersucht, sowohl natürlich gereifte als auch...
-
- Wer Steaks und Würstchen mit Hingabe gegrillt hat, serviert sie am Ende meist mit einem Klecks fertiger Grillsoße. Die Stiftung Warentest hat 25 Produkte der beliebtesten Sorten geprüft – Zigeuner-, Knoblauch- und Barbecuesoßen. Welche ist am...
-
- Sanfte Säure, aromatische Schale – Zitronen und Limetten bringen Pep in die Küche. Sie verfeinern Salat, Desserts, Cocktails und vieles mehr. Aber lassen sich Saft und Schale bedenkenlos verwenden? Die Stiftung Warentest hat die gelben und grünen...
-
- Geräucherte Forelle gilt als Gourmethäppchen und wird als „Premiumprodukt“ für „Feinschmecker“ beworben. Die Stiftung Warentest hat 20 geräucherte Forellenfilets geprüft, darunter 19 abgepackte und ein als lose Ware an der Theke bei Karstadt...