
Ob im Salat, auf der Pizza, in Pastagerichten oder pur als Vorspeise – Oliven bringen das mediterrane Urlaubsgefühl auf den heimischen Teller. Die Stiftung Warentest hat jetzt schwarze Oliven untersucht, sowohl natürlich gereifte als auch geschwärzte. Was ist der Unterschied? Welche Früchte können geschmacklich überzeugen? Und sind Pestizide oder andere Schadstoffe ein Problem? Fast die Hälfte der Oliven im Test schneidet gut ab, ein Produkt ist mangelhaft.
Im Test: 20-mal schwarze Oliven, davon 10-mal natürlich gereifte und 10-mal geschwärzte Früchte. 4 Produkte tragen das Biosiegel. Die Preise für 100 Gramm Oliven reichen von 49 Cent bis 7,70 Euro.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:So haben wir getestet