941 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Lebensmittel im Test

rückwärts Zum Thema
  • Süßungsmittel SteviaStevia offiziell zugelassen

    - Die südamerikanische Stevia-Pflanze hat viel von sich Reden gemacht: Dürfen ihre Süßstoffe in Lebensmitteln verwendet werden oder nicht? Jetzt hat die EU-Kommission grünes Licht gegeben. Zuvor war es mehrfach zu gerichtlichen Auseinandersetzungen...

  • Rezept des MonatsFetabrot mit Walnüssen

    - Nicht nur für Vegetarier: Dieses deftige Brot mit Walnüssen und Fetakäse sollte sich in diesem Herbst keiner entgehen lassen. Es ist der perfekte Begleiter für Aufläufe und knackige Salate – und außerdem ganz schnell angerührt.

  • Wiesenhof in der KritikBio-Hähnchen als Alternative

    - Tierquälerei, mangelnde Hygiene, Lohndumping – Ende August 2011 zeigte die ARD die Reportage „Das System Wiesenhof“. Die Vorwürfe darin richten sich gegen die PHW-Gruppe, einen der größten Produzenten von Geflügel in Europa. Die Stiftung Warentest...

  • ÄpfelEin Apfel am Tag – Arzt gespart

    - 17 Kilogramm Äpfel im Schnitt lässt sich jeder Deutsche pro Jahr schme­cken. Äpfel sind damit das Lieblings­obst der Deutschen. Das ist gut so! Denn in dem eng­lischen Spruch „An apple a day keeps the doctor away“ steckt ein Funken Wahr­heit. test...

  • LeserfrageHilft Kaugummi gegen Karies?

    - Ja, zuckerfreie Zahn­pflege-Kaugummis können das Wachs­tum von Kariesbakterien unterdrücken. Das hat verschiedene Gründe. Besonders aber wird diese Wirkung dem oft enthaltenen Zucker­austausch­stoff Xylit (Xylitol) zuge­schrieben. Zusätzlich...

  • Rezept des MonatsZander auf Fenchelgemüse

    - Treffen Fisch und Fenchel aufeinander, ergibt sich ein reizvolles Zusammen­spiel. Dieses leichte Gericht ist genau richtig für den Spätsommer – nicht zuletzt dank seiner mediterranen Zugaben wie Oliven und Tomaten.

  • Rezept des MonatsKalter Stachel­beerkuchen

    - Es gibt Menschen, für die ist Stachel­beerkuchen das Größte. Hier stellen wir einen unkomplizierten und ganz schnell gemachten Kuchen vor, der die Back­röhre kaum fünf Minuten von innen sieht. Er ist perfekt für spontane Besuche.

  • EHEC-ErregerKein genereller Verzicht auf Sprossen mehr

    - Seit Anfang Mai hält der bösartige Durchfallerreger EHEC Verbraucher in Atem. Rohe Sprossen sind zweifelsfrei als eine Quelle des Erregers identifiziert. Sie stammen höchst­wahrscheinlich aus Bockshorn­kleesamen. Die EU-Kommission hat nun einen...

  • Dunkle BeerenDer Farbstoff gibt Kraft

    - Wer kann, sollte sich in diesen Wochen an dunklen Beeren satt essen. Denn Brombeeren, Heidel- und Holunderbeeren, die jetzt reif werden, sind voller Vitamin C, liefern Eisen und Kalium – und interessante sekundäre Pflanzenstoffe, die Anthocyane. Sie...

  • GeflügelwurstOft mit Schwein und Rind

    - test.de hat die Etiketten von 207 Geflügel­fleisch­erzeug­nissen über­prüft: Bei etwa jeder vierten Wurst stand groß „Geflügel“, „Pute“ oder „Truthahn“ drauf, doch es war auch Fleisch vom Schwein oder Rind verarbeitet – über­wiegend fast genauso viel...

  • Rezept des MonatsPlattes Kräuterhähn­chen

    - Frische Kräuter, aber auch Knoblauch geben diesem platt servierten Hähn­chen unglaublich viel Geschmack. Man schiebt sie einfach unter die Haut und lässt sie mitbrutzeln. Auch Gemüse lässt sich im Hähn­chen­fett gleich mitgaren.

  • Brot und BrötchenDilemma mit dem Salz

    - Brot und Brötchen aus Deutschland enthalten im europäischen Vergleich das meiste Salz. Auch bei Aufbackbrötchen geizen die Großbäckereien nicht damit, wie unser jüngster Test zeigt (siehe „Aufbackbrötchen“ aus test 3/11). Wer zwei Stück (100 Gramm)...

  • Rezept des MonatsBolognese, die Hack­fleisch­soße

    - Fertigsoße für Pasta kann jeder kaufen, eine richtig gute selbst­gezauberte macht aber mehr her. Wir empfehlen eine Grund­soße als Ausgangs­basis, die sich prima variieren lässt. Unser Tipp: Daraus eine kräftige Bolognese machen.

  • Sekundäre PflanzenstoffeWas Sie essen sollten

    - Studie um Studie untersuchte in den letzten 20 Jahren, wie Pflanzenkost uns helfen kann, gesund zu bleiben. Die Ergebnisse sind oft widersprüchlich. In der Regel bestärken sie aber die Einschätzung, dass Polyphenole, Phytosterine und Co verschiedene...

  • Kenn­zeichnung von Lebens­mittelnEtiketten­schwindel

    - Vanille­eis mit verfälschter Vanille, Rahm­spinat ohne Rahm, Wildlachs, der in Wirk­lich­keit Zucht­lachs war – drastische Beispiele für Etiketten­schwindel aus Lebens­mittel­tests der Stiftung Warentest. Keine Einzel­fälle, wie eine Auswertung der...

  • LinsenKulinarische Winzlinge

    - Mit Linsen lassen sich flott kräftige Suppen oder Salate zaubern. Im Vorratsschrank sollten mehrere Sorten liegen.

  • Rezept des MonatsSeeteufel auf Linsensalat

    - Bloß nicht unterschätzen: Linsen sind in der Küche äußerst vielseitig einsetzbar, nicht nur im Winter. Richtig gewürzt, geben sie jedem Essen einen exotischen Kick. Dieser Linsensalat mit Fisch ist eine leichte, aromatische Vorspeise.

  • FondueMit Feuer und Flamme

    - Eintauchen und genießen – beim Fondue kocht jeder mit. Das gesellige Mahl für lange Wintertage ist fix vorbereitet.

  • RosmarinAusgezeichnetes Aroma

    - Unter dem Namen „Brautkraut“ war er früher ein Sinnbild der Treue. Heute ist er beliebt in Speisen, Tees und Heilbädern: der Rosmarin. Die aromatisch duftende Heilpflanze des Jahres 2011 wirkt krampflösend, kreislaufanregend und lindert...

  • Rezept des MonatsDie Nudel­suppe Vietnams: Pho Bo

    - Das Leben ist zu kurz, um schlechte Suppe zu essen, sagen die Viet­namesen. Sie müssen es wissen. Ihre typische Suppe mit Nudeln und Rind verbreitet Wohlig­keit und lässt sich prima mit Gästen teilen. Sie muss nur kochend heiß sein.