Fondue Mit Feuer und Flamme

0

Eintauchen und genießen – beim Fondue kocht jeder mit. Das gesellige Mahl für lange Wintertage ist fix vorbereitet.

Käsefondue

Einst ließen Schweizer Bauern ihren vertrockneten Käse im Topf über Feuer zergehen, tauchten Brot ein und sprachen von Fondue. Das kommt vom französischen „fondre“, Deutsch für schmelzen. Moderne Fondue-Veranstalter geben meist frischen Greyerzer, Appenzeller und Emmentaler in feuerfeste Keramiktöpfe, die Caquelons. Ein guter Schuss weinsäurereicher Riesling hält den schmelzenden Käse cremig. Wie ein Mantel umhüllt er die unter leichtem Rühren eingetunkten Brotstücke. Am Topfboden bildet sich derweil eine delikate Kruste, die am Ende Kirschwasser lösen kann. Ein Glas Schwarztee oder Weißwein lässt die Käsehappen nicht zu schwer im Magen liegen. Für spontane und kleine Fondue-Runden gibt es inzwischen Ofenkäse. Das Fertigprodukt kommt in der Spanschachtel für etwa 20 Minuten ins Rohr.

Schokoladenfondue

Es eignet sich prima als Dessert oder Kuchenalternative. Einfach Obststücke aufspießen, in einen Topf tunken, in dem Schokolade und Sahne verschmolzen sind.

Fondue mit Fett

Klein geschnittenes Rinder-, Schweine- oder Hühnerfilet wird in heißem Fett frittiert. So entstehen knusprige, aber auch sehr gehaltvolle Bissen. Gastgeber sollten daher zumindest gesunde Öle wählen wie aromatisches Olivenöl oder neutrales, raffiniertes Rapsöl. Beide spritzen nicht und halten die Hitze.

Fondue mit Brühe

Ganz Ostasien liebt den Feuertopf. Darin siedet eine Brühe, in der jeder Gemüse, hauchdünne Fleischscheiben oder Fischstücke auf Spießen und in Körbchen gart. Mit der Zeit entsteht eine würzige Suppe, die abschließend alle auslöffeln. Das Brüh-Fondue empfiehlt sich besonders, weil es kaum zusätzliche Kalorien einbringt.

Tipps: Lüften Sie viel, wenn Sie einen Pasten-, Gas- oder Spiritusbrenner nutzen. Vor allem Spiritusbrenner belasten die Luft mit Verbrennungsschadstoffen. Unkritisch sind Elektrobrenner. Wichtig für Fondues mit Fett und Brühe: Füllen Sie den Topf nur halb, er könnte sonst überkochen.

Fonduesysteme im Vergleich

Elektro-, Gas-, Pasten- oder Spiritusbrenner - jedes Fonduesystem hat Vor- und Nachteile. test.de vergleicht die genannten Systeme und gibt Tipps für den richtigen Umgang in der Meldung Fondue - lüften bitte.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.