-
- Grapefruit und Medikamente sind oft kein guter Mix. Bei 43 Wirkstoffen kann die Wechselwirkung zu Problemen wie Nierenschäden oder Magenblutungen führen. Die Zahl hat sich seit vier Jahren mehr als verdoppelt, berichten Forscher um Dr. David...
-
- Heißes Wasser trifft auf Pulver mit Fruchtextrakten und Vitaminzusätzen – fertig ist der Winter-Drink. Die heiße Frage: Hält so ein Drink tatsächlich gesund?
-
- Starten Sie mit einem traditionellen Fischgericht ins neue Jahr: mit zartem Karpfenfleisch und cremiger Soße. Bläulich wird der Fisch dank seiner Schleimschicht, dem schonenden Garen im Würzsud und einem Schuss Essig.
-
- Köstlich: Latte macchiato, Cappuccino und Milchkaffee gekrönt von feinporig-cremigem Milchschaum. Auch zur Weihnachtszeit ein herrlicher Genuss. Tchibo verkauft derzeit elektrische Milchaufschäumer. Zwei Modelle stehen zur Wahl. Beide sollen...
-
- Wer guten Gewissens Lachs kaufen will, muss einiges beachten: Wildlachs sollte nicht aus überfischten Beständen kommen, Zuchtlachs nicht in überfüllten Becken heranwachsen. test hat ergründet, welche Produkte vertrauenswürdig sind und welche...
-
- „Kalzium stärkt die Knochen“, „Sauerkrautsaft regt die Verdauung an“ – mit solchen und ähnlichen Aussagen bewerben Lebensmittelproduzenten ihre Produkte. Doch stimmen die Slogans auch? Die Europäische Union hat jeden einzelnen auf den Prüfstand...
-
- Woher kommt mein Fisch? Was verrät die Verpackung? Funktionieren Trackingsysteme? test.de hat das bei 21 Zucht- und Wildlachsen aus dem Test geprüft. Fazit: Dem Verbraucher wird es oft noch schwer gemacht. Nur wer beim Einkauf genau hinschaut und...
-
- Türchen für Türchen mehr Vorfreude auf Weihnachten – von wegen: Die Stiftung Warentest hat Rückstände von Mineralölen und ähnlichen Substanzen in der Schokolade von 24 Adventskalendern für Kinder nachgewiesen. Einige der Mineralölbestandteile...
-
- Was wäre Weihnachten ohne den Duft und das Aroma traditioneller Wintergewürze? Mit Kardamom, Ingwer und Zimt stellt test drei Wintergewürze vor – in raffinierten Kombinationen. Dazu neu erschienen: das Buch „Aroma. Die Kunst des Würzens“ der...
-
- Dank eingearbeiteter Stollenkrümel wird dieses Parfait zum wahrhaft edlen Weihnachtsdessert. Für ein Parfait, auch Halbgefrorenes genannt, wird Eigelb im Wasserbad cremig geschlagen. Im Anschluss muss die Masse gefrieren.
-
- Die ersten Lebensmittel mit Süßstoff aus der Steviapflanze sind da. Wie gut sind sie? Sparen sie tatsächlich enorm viele Kalorien? Schmecken sie anders als normal gesüßte Lebensmittel? test hat 16 neue Produkte mit Süßstoff aus Stevia geprüft –...
-
- Was passt besser zu kalten Herbsttagen als ein kräftiger, wärmender Eintopf? Unser Vorschlag: Kombinieren Sie buntes Gemüse der Saison – Kürbis, Wirsing und Kartoffeln – mit würziger Wurst wie italienischer Salsiccia.
-
- Etwa jedes vierte verkaufte Speiseöl in Deutschland ist ein Sonnenblumenöl. Als Allround-Öl eignet es sich für die kalte und warme Küche – etwa für Salatdressings, zum Backen und zum Dünsten. Doch taugt das Öl auch zum Braten, so wie es auf...
-
- Andere Länder, andere Eintöpfe: Jeder hat seinen Charakter, wärmt Magen und Seele – gerade in kalten Zeiten.
-
- Große Löcher, nussiger Geschmack – Emmentaler ist beliebt. Er unterscheidet sich je nach Herkunft und Herstellung – und mitunter wird er sogar gefälscht. Eine kleine Warenkunde von den Käse-Experten der test-Redaktion.
-
- Ob in der Bar zum Bier, als Snack zwischendurch oder gemütlich vor dem Kaminfeuer geknackt – Nüsse schmecken nicht nur lecker, sie sind auch gut für Geist und Körper. Eine Handvoll pro Tag empfehlen Ernährungswissenschaftler. Denn die kleinen...
-
- Die Briten sind auf die Erfindung des Crumble mächtig stolz – jene rustikale Nachspeise, die nur mit Obst und Streuseln auskommt und keinen Boden braucht. Hier eine herbstliche Variante mit reifen Äpfeln und Birnen sowie Walnüssen.
-
- Brühwurst, Gewürzgurke und reichlich Majonäse – Fleischsalat ist der beliebteste Feinkostsalat der Deutschen. Die Stiftung Warentest hat 24 Produkte untersucht – von leicht bis klassisch. Dabei geht es um die Wurst, um Keime, Fett, Zusatzstoffe...
-
- Eine gute Nudelsoße ist lecker – und braucht Zeit für die Zubereitung. Die hat nicht jeder. Daher gibt es fertige Soßen aus Glas oder Dose. Genügen die den Erwartungen anspruchsvoller Pastafans? Die Tester prüften 27 Bolognese-Soßen – und fanden...
-
- Darf sich ein natürliches Lebensmittel wie Mineralwasser Bio nennen? Ja, es darf, urteilte jetzt der Bundesgerichtshof. Erstritten hat das die bayerische Brauerei Neumarkter Lammsbräu, die 2009 als erste ein Biomineralwasser auf den Markt...