Nüsse Eine Hand­voll pro Tag

5

Ob in der Bar zum Bier, als Snack zwischen­durch oder gemütlich vor dem Kaminfeuer geknackt – Nüsse schme­cken nicht nur lecker, sie sind auch gut für Geist und Körper. Eine Hand­voll pro Tag empfehlen Ernährungs­wissenschaftler. Denn die kleinen Kerne sind alles andere als hohl. Die Ernährungs­experten haben wichtige Fakten zu den Kraft­paketen zusammen­getragen und klären Fragen wie

  • Was macht Nüsse gesund und woher kommt die Nuss-Allergie?
  • Sind Nüsse auch gut fürs Gehirn und machen sie dick?
  • Sind Nüsse für Allergiker tabu und dürfen kleine Kinder Nüsse essen?
  • Wann gibt es die besten Nüsse und sind Bionüsse besser als andere?
  • Sind Nüsse anfäl­lig für Schimmel und wie lange lassen sich Nüsse lagern?
5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 29.05.2017 um 13:49 Uhr
    Kinder und Nussallergie

    @nnunes: Leider ist der Zusammenhang zwischen Ernährung und der Entstehung von Allergien wie der Nussallergie nicht so simpel. Die Ursachen für die Entstehung allergischer Erkrankungen sind vielfältig, hier spielen neben der genetischen Prädisposition auch Umweltfaktoren und Lebensweise eine wichtige Rolle. Eine nussreiche Ernährung kann die Entstehung von Allergien nicht verhindern aber ihr vorbeugen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Meldung zu Erdnussallergien unter https://www.test.de/Erdnussallergie-bei-Kindern-Regelmaessig-Erdnussbutter-hilft-vorbeugen-4839300-0/ (spl)

  • nnunes am 26.05.2017 um 21:46 Uhr
    Kinder & Nussallergien

    Wichtig zu wissen ist, wie man verhindern kann, dass Allergien bei Kindern entstehen. So lernt das Immunsystem am Besten zwischen Krankheitserregern und Nahrungsmitteln zu unterscheiden, wenn es mit Nahrungsmitteln konfrontiert wird, während der Säugling noch gestillt wird. Sobald das Kind beginnt zusätzlich zu Muttermilch auch andere Nahrung aufzunehmen, kann man z.B. Erdnussmus, Haselnussmus und Mandelmus zuführen. Dann entstehen später auch keine Allegien.

  • nnunes am 26.05.2017 um 21:44 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • volker.bittrich am 22.01.2017 um 16:34 Uhr
    was sind Nüsse?

    Schliessfrucht, alle 3 Schichten der Fruchtwand verholzt. Manchmal wird auch Einsamigkeit als Teil der Definition verwendet. Die Frucht der Erdnuss öffnet sich nicht, ist also technisch keine Hülsenfrucht, zumindest wenn mal einsamig, kann man sie als Nuss bezeichnen. Mandeln und Walnüsse sind Steinfrüchte (wie im Artikel erwähnt ja auch die cashew), Macadamia ist eine Balgfrucht, bleibt wohl nur die Haselnuss als morphologisch stets rechte Nussfrucht.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 01.10.2012 um 17:59 Uhr
    Richtig...

    @tinne: Dass Erdnüsse botanisch gesehen keine Nüsse sind, schreiben wir auch im Artikel. Dennoch: sie sind reich an B-Vitaminen.