Etwa jedes vierte verkaufte Speiseöl in Deutschland ist ein Sonnenblumenöl. Als Allround-Öl eignet es sich für die kalte und warme Küche – etwa für Salatdressings, zum Backen und zum Dünsten. Doch taugt das Öl auch zum Braten, so wie es auf vielen Flaschen steht? Der Test von 28 Sonnenblumenölen zeigt: Nur 6 Öle haben wirklich gute Brateigenschaften. Die Tester haben zudem geprüft, wie die Öle schmecken – und haben alle Produkte verkostet. Außerdem haben sie die Öle auf Schadstoffe untersucht und geprüft, wie gut sie mit Vitamin E versorgen. Die Ergebnisse reichen von gut bis mangelhaft. Erfreulich: Unter den guten sind viele günstige Öle.
Im Test: 28 Sonnenblumenöle – 16 raffinierte und 12 kaltgepresste Öle, darunter insgesamt 13 Bioöle. Die Preisspanne ist beachtlich: So kosten Öle von 1,49 Euro bis 9,60 pro Liter.
- Lebensmittel sind teuer wie lange nicht und teils sogar vergriffen. Acht clevere Tipps, wie sie hohe Preise abpuffern oder fehlende Zutaten ersetzen können.
@hodaluso: Themenseiten tragen immer das aktuelle Datum und beinhalten gebündelt die Untersuchungen des jeweiligen Themenbereichs. Die einzelnen Tests tragen das Datum ihrer Veröffentlichung. Ihren Testvorschlag (Tomaten i.D.) haben wir registriert. Ob und wann eine entsprechende Veröffentlichung durchgeführt wird, lässt sich momentan allerdings noch nicht übersehen. (SL)
Sonnenblumenöl Themenseite 20.01.2021 test 11/2012
Hallo test, also das geht für mich gar nicht: am 20.01.2021 eine Themnseite zu Sonnenblumenölen zu veröffentlichen und dann einen Link zu einem Test vom November 2012 ! Ich finde Sie sollten besonders zu den häufig konsumierten Lebensmitteln aktuellere Tests machen (z.B. Tomatenkonserven Test November 2004 !). Stattdessen werden Matratzen gefühlt mehrmals jährlich getest (wie häufig kaufen Konsumenten Matratzen), vermutlich weil sich die Investition in ein Matratzen-Test-Gerät amortisieren muss. Ebenso Tests zu Zahncremes. Oder sollte man sich bei Lebensmitteln besser beim Mitbewerber Ökotest informieren? Mit freundlichen Grüßen hodaluso
Es ist wirklich Schade dass sich der Trend fortgesetzt hat, Raps- und Olivenöl Auswahl riesig, Sonnenblumenöl schwer zu finden, selbst in großen Supermärkten. Ihr könntet noch ergänzen ob es einfach möglich ist mit gekauften Sonnenblumenkernen selbst Öl herzustellen, das dürfte dann an Schadstoff freiesten sein oder?
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@hodaluso: Themenseiten tragen immer das aktuelle Datum und beinhalten gebündelt die Untersuchungen des jeweiligen Themenbereichs. Die einzelnen Tests tragen das Datum ihrer Veröffentlichung. Ihren Testvorschlag (Tomaten i.D.) haben wir registriert. Ob und wann eine entsprechende Veröffentlichung durchgeführt wird, lässt sich momentan allerdings noch nicht übersehen. (SL)
Hallo test,
also das geht für mich gar nicht:
am 20.01.2021 eine Themnseite zu Sonnenblumenölen zu veröffentlichen und dann einen Link zu einem Test vom November 2012 !
Ich finde Sie sollten besonders zu den häufig konsumierten Lebensmitteln aktuellere Tests machen (z.B. Tomatenkonserven Test November 2004 !).
Stattdessen werden Matratzen gefühlt mehrmals jährlich getest (wie häufig kaufen Konsumenten Matratzen), vermutlich weil sich die Investition in ein Matratzen-Test-Gerät amortisieren muss.
Ebenso Tests zu Zahncremes.
Oder sollte man sich bei Lebensmitteln besser beim Mitbewerber Ökotest informieren?
Mit freundlichen Grüßen
hodaluso
Kommentar vom Autor gelöscht.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Es ist wirklich Schade dass sich der Trend fortgesetzt hat, Raps- und Olivenöl Auswahl riesig, Sonnenblumenöl schwer zu finden, selbst in großen Supermärkten.
Ihr könntet noch ergänzen ob es einfach möglich ist mit gekauften Sonnenblumenkernen selbst Öl herzustellen, das dürfte dann an Schadstoff freiesten sein oder?