-
- Weichmacher und andere Schadstoffe können den Genuss von getrockneten Tomaten in Öl verderben. Wir haben 17 solcher Antipasti-Produkte im Schraubglas auf Schadstoffe getestet: Einige sind erheblich belastet. Zwei Produkte sind mangelhaft, drei nur...
-
- Auf diese Mogelpackung hat uns test-Leserin Melanie Höhn aus Mühlheim an der Ruhr hingewiesen.
-
- Klassiker mit Kick: Das Food Lab Münster sorgt mit Fruchtschaum auf Rosmarinsahne für ein besonderes Mundgefühl. Panna Cotta bedeutet im Italienischen gekochte Sahne. Zwei Konsistenzen und die herben Rosmarin-Aromen sind das Besondere dieses...
-
- Im Supermarkt sehen Topfkräuter noch frisch aus, zu Hause lassen Basilikum und Co schnell die Blätter hängen. „Die Kräuter sind auf schnelles Wachstum und wenige Ernten gezüchtet. Lange überleben nur robuste Sorten“, sagt Michael Böhme, Professor...
-
- „Ich erwarb eine Schachtel MonCheri mit der Aufschrift „+3 Pralinen geschenkt“. Normal- und Promotionspackung waren beide gleich groß und kosteten 2,99 Euro“, schreibt uns test-Leser Peter Sievers aus Kiel.
-
- Wer in arabischen Imbissen Falafel und Hummus isst, kennt sie als Beilage: gestiftelte, rosa gefärbte Rüben. Arabische Lebensmittelläden verkaufen das Gemüse auch in Gläsern. Überwachungsämter in mehreren Bundesländern haben darin kürzlich den...
-
- Die Deutschen essen zu süß. Umgerechnet 29 Stück Würfelzucker verbraucht jeder im Schnitt pro Tag. Die Weltgesundheitsorganisation hält nur gut die Hälfte für tolerierbar. Vielen Fertigprodukten wird Zucker zugesetzt. Den zu entdecken, ist für...
-
- Pfefferminze, Fenchel, Kamille oder bunte Mischungen – diese Kräutertees trinken die Bundesbürger am meisten. Wir haben insgesamt 64 Tees der vier Sorten auf Schadstoffe geprüft, zum Beispiel auf Pestizide und Gifte aus Wildkräutern. Gut die...
-
- Mal nicht als Salat: Das Food Lab Muenster empfiehlt, Chicorée mit der Sous-vide-Methode zuzubereiten. Diese Garmethode stammt aus Frankreich und bedeutet übersetzt „unter Vakuum“. Der Chicorée gart eingepackt in einem Kunststoffbeutel bei...
-
- Die Stiftung Warentest hat in Kamillentee der französischen Marke Kusmi Tea äußerst hohe Schadstoffgehalte festgestellt. Es handelt sich dabei um Pyrrolizidinalkaloide (PA). Im Tierversuch haben sich Pyrrolizidinalkaloide als eindeutig...
-
- Pflanzeninhaltsstoffe senken die oft erhöhten Entzündungswerte im Blut Übergewichtiger deutlich, ergab eine Meta-Analyse des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung. Fazit der Forscher: Betroffene könnten so womöglich selbst Herzinfarkt und...
-
- Der ungebrochene Trend zu vegetarischem, kalorienarmem Essen sorgt für Innovationen. Eine davon erfreut sich großer Beliebtheit: „Zoodles“, eine Wortverbindung aus Zucchini und Noodles. Dahinter verbirgt sich keine Pasta mit Zucchini-Geschmack,...
-
- Der Frühling ist da, doch Feldsalat und Rucola wachsen derzeit oft noch unter Glas oder Folie. In ihren Blättern haben wir viel Nitrat gefunden. Im Test: 28 nicht küchenfertige Salate, darunter sechs Bio-Produkte – zehn Chicorée, neun Feldsalate...
-
- Knackig, knusprig, saftig: Der Kuchen kombiniert Gemüse der Saison mit Lachs in Ei-Sahne-Creme auf Knusperboden. Wichtig für diese Tarte ist ein Backofen mit genau einstellbarer Temperatur. Der Teig wird bei 200 Grad knusprig, die würzende...
-
- Pulver in die Tasse, heißes Wasser drüber – fertig. Viele lieben es, Kaffee schnell und einfach zuzubereiten. Der Jahresumsatz mit löslichen Kaffeepulvermischungen stieg laut Deutschem Kaffeeverband im Vergleich zu 2014 kräftig. Ein Mix aus...
-
- Knusprig muss sie sein, die Brezel. Wir haben 17 Laugenbrezeln untersucht, davon 10 tiefgefrorene zum Aufbacken für zu Hause – darunter 1 Bioprodukt – und 7 fertiggebackene aus Backketten und Discounter-Aufbackstationen. Fazit: Die Qualität...
-
- Die bei Lidl verkaufte H-Vollmilch Milbona 3,5% Fett wird in sieben Bundesländern zurückgerufen. Der Grund: Bakterien, die schwere Magen- und Darmerkrankungen auslösen können. Verbraucher sollten das betroffene Produkt nicht verzehren.
-
- Konfieren leitet sich vom französischen Wort „confire“ für „einlegen“ ab. Südfranzosen haben die Garmethode vor Jahrhunderten erfunden, um Enten- und Schweinefleisch zu konservieren. Dafür kommt es in Tontöpfe, wird mit Schmalz aufgefüllt und sanft...
-
- Palmöl ist ein umstrittenes Pflanzenfett. Es gilt als ungesund und umweltschädlich. In Italien verbannen es Hersteller aktuell aus ihren Lebensmitteln. Der Grund: Palmöl soll krebserregend sein. Mit diesem Generalverdacht wird dem Öl jedoch...
-
- test-Leserin Renate Kowalski aus Hamburg schreibt uns: „Kürzlich kauften wir Bensdorp Kakao von Stollwerck. Zufälligerweise hatten wir noch eine ältere Packung. Es stellte sich heraus, dass beide Packungen 125 Gramm enthalten, obwohl die jetzige...