
Stark gesüßt. 3-in-1- Kaffeepulver enthält extrem viel Zucker. © Stiftung Warentest
Pulver in die Tasse, heißes Wasser drüber – fertig. Viele lieben es, Kaffee schnell und einfach zuzubereiten. Der Jahresumsatz mit löslichen Kaffeepulvermischungen stieg laut Deutschem Kaffeeverband im Vergleich zu 2014 kräftig. Ein Mix aus Instantkaffee und Kaffeeweißer heißt auf den Packungen häufig „2 in 1“, ist auch Zucker dabei, heißt er „3 in 1“. Unsere tschechische Partnerorganisation dTest hat die Instantpulver unter die Lupe genommen.
Kaffee ist kaum drin
In den Portionstüten steckt reichlich Glukosesirup oder Zucker. Mit Kaffee wird hingegen gegeizt, wie unsere tschechische Partnerorganisation für die Zeitschrift dTest ermittelte. Sie untersuchte mehrere Instantpulver, einige davon sind bei uns in derselben oder ähnlicher Zusammensetzung erhältlich – etwa die 3-in-1-Mischungen von Nescafé und Jacobs. Beide bei uns angebotenen Pulver enthalten nur rund 8 Prozent Kaffee – pro Einzelportion gerade mal 1,4 Gramm.
Die Mischungen bestehen zur Hälfte aus Zucker
Ein gutes Drittel macht der Kaffeeweißer aus. Satte 54 Prozent sind Zucker, das entspricht bis zu 10 Gramm pro Tütchen. Wer eine Tasse der Mischungen trinkt, schöpft damit gut ein Fünftel der von der WHO tolerierten Zuckermenge pro Tag aus. In 2-in-1-Mischungen war der Kaffeeanteil laut dem Test der Tschechen zum Teil etwas höher. Erstaunlich: Einige von ihnen enthalten ebenfalls relativ viel Zucker. Das liegt am Kaffeeweißer. Er enthält neben Milcheiweiß und Fett auch Glukosesirup.
Tipp: Muss es schnell gehen, ist purer Instantkaffee sinnvoller. So können Sie selbst bestimmen, wie viel Zucker oder Milch Sie hinzugeben.
Kaffee im Test
Wenn Sie ohnehin lieber „richtigen“ Kaffee trinken: Die Stiftung Warentest hat kürzlich 18 Espressobohnen-Kaffees untersucht. Erfreulich: Ob günstig oder teuer – die meisten schneiden gut ab. Anders sieht es in puncto ökologisch-soziales Engagement aus: Beim CSR-Test können nur fünf Anbieter klar überzeugen. Und ausgerechnet der Geschmackssieger zeigte sich intransparent.
Zum Espresso-Test
FAQ Kaffee und Kaffeemaschine
-
- Filterkaffee ist in Deutschland am beliebtesten. Ganze Kaffeebohnen etwa für Espresso holen aber auf. Hier beantworten die Tester häufige Fragen rund um Kaffee.
-
- Feucht oder trocken? Mit oder ohne Getreide? Rohes Fleisch oder vegan? Wir geben Antworten auf Ihre Fragen rund ums Thema Hundefutter.
-
- Im Kaffeebohnen-Test: Espresso- und Crema-Bohnen. Viele der 21 Produkte sind gut, im Geschmack gibt es aber Unterschiede. Zwei Italiener können wir besonders empfehlen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.