
Die bei Lidl verkaufte H-Vollmilch Milbona 3,5% Fett wird in sieben Bundesländern zurückgerufen. Der Grund: Bakterien, die schwere Magen- und Darmerkrankungen auslösen können. Verbraucher sollten das betroffene Produkt nicht verzehren.
Sieben Bundesländer und zwei Mindesthaltbarkeitsdaten betroffen
Der Hersteller Fude + Serrahn Milchprodukte GmbH und Co. KG ruft haltbare Vollmilch zurück. Betroffen ist folgendes Produkt:
- Milbona Haltbare Vollmilch 3,5% Fett in der 1-Liter-Packung
- Mindesthaltbarkeitsdaten: 07.05.2017 und 08.05.2017
- Identitätskennzeichen des Herstellers: DE BB 018 EG
Das betroffene Produkt wurde beim Discounter Lidl ausschließlich in sieben Bundesländern verkauft: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Hostein. Andere Produkte sind laut Hersteller nicht betroffen.
Rückruf wegen Bakterien
Unter der Überschrift „Wichtige Kundeninformation“ teilt Hersteller Fude + Serrahn Milchprodukte – auf lebensmittelwarnung.de, lidl.de und seiner eigenen Webseite – mit, das Unternehmen habe im Rahmen von Eigenuntersuchungen Bacillus cereus in dem Produkt nachgewiesen. Dieses Bakterium kann zu Erbrechen und Durchfall führen. „Aufgrund des möglichen Gesundheitsrisikos sollten Konsumenten den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren“, schreibt der Hersteller.
Verbraucher bekommen Kaufpreis erstattet
Lidl hat das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen. Kunden, die es bereits gekauft haben, können die Packungen in allen Lidl-Filialen zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.
Rückruf von Lebensmitteln
Ob Plastikteile im Schokoriegel oder Salmonellen in der Salami − regelmäßig berichtet die Stiftung Warentest über Rückrufaktionen bei Lebensmitteln. Welche Probleme treten am häufigsten auf? Und wie funktioniert das Warnsystem von Unternehmen und Behörden eigentlich genau? Das erklären wir in unserem Special Rückruf von Lebensmitteln: So gehen Unternehmen und Behörden vor.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Kurvige Straßen und turbulente Flüge können die Urlaubsreise verleiden. Die Stiftung Warentest nennt Mittel, mit denen sich Schwindel und Brechreiz vorbeugen lässt.
-
- Das J. Bünting Teehandelshaus ruft bestimmte Chargen von losem Tee der Sorte „Bio Fenchel-Anis-Kümmel“ zurück. Der Tee könnte mit Pyrrolizidinalkaloiden und...
-
- Der Discounter Lidl und der Hersteller JERMI Käsewerk GmbH rufen „Meine Käserei Ziegenkäserolle, 100 g“ zurück. Grund sind Listerien, die laut Lidl (PDF) in allen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.