Rosa gefärbte weiße Rüben Verbotener Farb­stoff in arabischer Spezialität

0
Rosa gefärbte weiße Rüben - Verbotener Farb­stoff in arabischer Spezialität

Auffällig pink. Rosa gefärbte, sauer einge­legte Rüben gibt es als Beilage zu arabischen Speisen wie Falafel im Pita-Brot. © StockFood / R. Comet, Shutterstock (M)

Wer in arabischen Imbissen Falafel und Hummus isst, kennt sie als Beilage: gestiftelte, rosa gefärbte Rüben. Arabische Lebens­mittel­läden verkaufen das Gemüse auch in Gläsern. Über­wachungs­ämter in mehreren Bundes­ländern haben darin kürzlich den Farb­stoff Rhodamin B nachgewiesen. Er ist von der Europäischen Behörde für Lebens­mittel­sicherheit Efsa als potenziell krebs­er­regend sowie erbgutver­ändernd einge­stuft und in der EU nicht für Lebens­mittel zugelassen. Aufgefallen waren die als „Pickled Turnips“ bezeichneten Rüben durch ihre intensiv leuchtende Rosafärbung. In weiteren Proben mit unauffäl­ligerer Farbe fand das Chemische und Veterinär­unter­suchungs­amt Stutt­gart einen anderen kritischen Farb­stoff: Azorubin (E 122). Dieser ist zwar für Lebens­mittel zugelassen, nicht aber für Gemüse­erzeug­nisse.

Tipp: Erscheinen Ihnen servierte Rüben verdächtig grell, verzichten Sie lieber.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.