217 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Krankenversicherungen

rückwärts Zum Thema
  • Schmerzens­geldHolz­splitter in der Wunde über­sehen

    - 4 000 Euro Schmerzens­geld erhielt ein Patient, nachdem ein Arzt bei einer Wundbe­hand­lung einen Holz­splitter über­sehen hatte. Knapp unter­halb des Kniegelenks hatte sich der Mann einen Holz­splitter in den Unterschenkel gestoßen und selbst...

  • Gesetzliche KrankenkassenAmnestie für Beitrags­schuldner noch bis Jahres­ende

    - Wer derzeit ohne Kranken­versicherung ist, sollte sich beeilen: Noch bis Jahres­ende können sich alle, die schon einmal gesetzlich kranken­versichert waren, aber ihre Beiträge nicht mehr bezahlt haben, bei ihrer letzten Kasse melden. Ihnen werden...

  • Gewusst wieMit der Versicherung streiten

    - Ärgern Sie sich, weil beispiels­weise Ihre Hausrat­versicherung im Schadens­fall nichts zahlt? Oder streiten Sie mit Ihrer Kranken­versicherung, weil die Behand­lungs­kosten nicht erstatten will? In solchen Fällen müssen Sie nicht unbe­dingt klagen....

  • Gesetzliche Kranken­versicherungRoll­stuhlre­paratur

    - Wenn die gesetzliche Kranken­versicherung bei einem schwerbehinderten Menschen für Hilfs­mittel, wie einen Roll­stuhl, zahlt, dann muss sie auch Kosten für Reparaturen an dem Roll­stuhl über­nehmen. Im vorliegenden Fall hat eine Klägerin, die unter...

  • Kurz­umfrage RollatorenWelchen nutzen Sie? Wo gibt's Probleme?

    - Unterstüt­zung auf vier Rädern: Rollatoren helfen Menschen mit Schwierig­keiten beim Gehen. Sie stützen und sind beweglich. Doch Krankenkassen finanzieren nur einfache Modelle. Die lassen sich teil­weise schwer lenken und zusammenklappen. Komfortable...

  • PflegebedürftigeHaus­besuch vom Zahn­arzt

    - Mehr Komfort für Pflegebedürftige, die nicht in eine Zahn­arzt­praxis kommen können: Sie haben ab April bessere Chancen, dass sie ein Zahn­arzt auf Wunsch auch zu Hause behandelt. test.de informiert über die Details der Neuregelung.

  • Zahn­zusatz­versicherungBei Preis­erhöhung nicht gleich kündigen

    - Immer wieder berichten Leser von Beitrags­steigerungen ihrer Zahn­zusatz­versicherung. Oft sind es 30 Prozent und mehr. Einige Kunden sind darüber so verärgert, dass sie ihren Vertrag kündigen. Doch das sollte niemand vorschnell tun. test.de gibt...

  • MRSA-BakterienKasse zahlt Beseitigung

    - Die Krankenkasse zahlt nun in bestimmten Fällen, wenn sich Versicherte ambulant gegen MRSA-Bakterien behandeln lassen. Das beschloss der zuständige Gemein­same Bundes­ausschuss. MRSA heißt Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus. Diese...

  • Gesetzliche KrankenkassenQuittung für Patienten

    - Kassen und Ärzte müssen gesetzlich Versicherten Auskünfte über Leistungen und Kosten von Medikamenten geben. Bei 14 von insgesamt 87 gesetzlichen Krankenkassen aus dem monatlichen Dauertest Krankenkassen erhalten Versicherte jetzt auch eine...

  • Gesetzliche KrankenkassenKeine Praxis­gebühr mehr

    - Die Praxis­gebühr in Höhe von zehn Euro je Quartal fällt ab Januar 2013 weg. Das hat der Bundes­tag heute beschlossen. test.de erklärt, was das für gesetzlich Versicherte bedeutet.

  • VersicherungenFür Frau und Mann gleich

    - Ab 21. Dezember zahlen Frauen und Männer bei Neuverträgen für Versicherungen den gleichen Beitrag.

  • Haut­krebs­vorsorge: DermatoskopieStreit um Kosten­über­nahme

    - Ergänzend zur Haut­krebs­vorsorgeunter­suchung bieten viele Haut­ärzte die Dermatoskopie an, die sie häufig als individuelle Gesund­heits­leistung (IGeL) privat in Rechnung stellen. Das ist unnötig, sagen Experten des IGeL-Monitors der Krankenkassen....

  • Haut­krebsDie Warnzeichen erkennen

    - Sommer – Sonne – Haut­krebs: Diese Steigerung muss nicht sein. test.de klärt auf, wie man vorbeugt, Warnzeichen erkennt und warum ärzt­liche Unter­suchungen wichtig sind.

  • Versicherungen und ScheidungTrennen und teilen

    - Kranken­versicherung, Hausrat- und Haft­pflicht­schutz: Lassen sich Ehepaare scheiden, müssen sie sich auch um ihren Versicherungs­schutz kümmern. Manche Verträge müssen die Expartner neu abschließen, andere können sie umstellen. Auf jeden Fall...

  • Gesetzliche KrankenversicherungSinnvoller Schutz für Babys

    - Die Rotaviren-Impfung schützt Kinder vor gefährlichen Darminfektionen. Die Stiftung Warentest hält diese Impfung für sinnvoll. Einige gesetzliche Kranken­kassen bezahlen sie.

  • Gesetzliche KrankenkasseÜber­schüsse in Milliardenhöhe

    - Die gesetzlichen Krankenkassen haben im Jahr 2011 Über­schüsse in Milliardenhöhe erwirt­schaftet. Viele Versicherte fragen sich, warum das Geld nicht direkt an sie ausgezahlt wird. test.de erklärt die Hintergründe.

  • Gesetzliche KrankenkasseKein Kassenbeitrag auf Pflegeleistungen

    - Senioren in Pflegeheimen, für die der Sozialhilfeträger einen Teil der Pflegekosten übernimmt, müssen für diese Leistungen keine Krankenkassenbeiträge zahlen. Das hat das Bundessozialgericht entschieden.

  • Alternative MedikamenteTechniker Krankenkasse über­nimmt Kosten

    - Die Techniker Krankenkasse (TK) will sich ab dem 1. Januar 2012 als erste Kasse an Kosten für rezept­freie alter­native Arznei­mittel beteiligen. Bis zu 100 Euro im Jahr sollen Versicherte von der Kasse bekommen. Möglich ist dies durch eine zum neuen...

  • Familien­tarife Haft­pflichtKleine Kinder gehen extra

    - Viele Eltern glauben, ein Familien­tarif einer Versicherung schützt auch die Kinder bedingungs­los. Das gilt für die Kranken­versicherung, ist aber bei der Privat­haft­pflicht­police oft ein Irrtum. Denn für Schäden durch Klein­kinder kommt längst...

  • BKK für HeilberufeSchließung zum Jahresende

    - Nun ist es amtlich: Die BKK für Heilberufe muss zum 31. Dezember dieses Jahres schließen. Die knapp 80 000 Mitglieder müssen sich jetzt eine neue Krankenkasse suchen. test.de sagt, worauf sie dabei achten sollten.